da das Programm (lt Wiki) nicht installiert wird, sondern lediglich das (jeweils aktuelle) Programm-jar-Paket unter Java ausgeführt wird, bräuchte es eigentlich kein Getestet-Tag
jGnash
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, das würde aber voraussetzen, dass jGnash mit jeder Java-Version aus den offiziellen Ubuntu-Quellen funktioniert. Das kann man aber so pauschal nicht voraus setzen. ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Ich bin ein häufiger Besucher der Wiki Seiten und schätze es ausserordentlich, dass es Anwender gibt, welche ein gut beschriebenes Wiki zu einer Software zusammengestellt haben. Viele dieser Wiki's waren schon der Grundstein für meinen Erfolg im Umgang mit neuer Software. Jetzt habe ich aber selbst zum Programm jGnash eine Anleitung geschrieben und festgestellt, dass sie recht gut in das fast leere Wiki von jGnash passen würde. Wie aber bringe ich diese Anleitung ins Wiki? Ich selbst habe noch nie etwas in ein Wiki geschrieben. Kann ich meine Anleitung (siehe Beilage) so wie sie ist ins Wiki übertragen, oder muss ich sie umbauen? Wer kann mir da einige Tips geben? Besten Dank im voraus Euer foureyes Moderiert von redknight: An die Diskussion des betroffenen Artikels angeklebt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2378 |
Schau dir mal die Links rechts (hihi klingt komisch, ist aber so) auf der Startseite des Wikis an. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Hallo foureyes, Dein pdf sieht ja sehr gut aus. Der Text sollte unbedingt in's Wiki. Grundsätzlich ist das Wiki im unpersönlichen "man" Stil geschrieben, also kein "wir". Die Bilder müssen separat hochgeladen werden. Nicht verzagen! Bei Problemen mit der Wiki-Syntax helfen wir Dir gern. ☺ |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Habe den Artikel in die Baustelle geschoben, nachdem foureyes löblicherweise mit der Überarbeitung begonnen hatte... so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 |
Wie sieht es damit aus? Gruß, cornix |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Hallo cornix, ich war nicht schreibfaul oder unwillig, aber viel zu tun auf Arbeit (Jahresendabschluss etc.) und dann hat man mir ein neues Netzwerk verpasst bei dem ich nicht mehr während der Arbeit die Pausen mit Weiterschreiben benutzen konnte. Ich werde aber in den kommenden Wochen weiter machen. Versprochen! Euer foureyes |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 |
Moin Moin Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Wollte nur wissen, ob du noch am Ball bist. 😀 Gruß, cornix |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 |
Hallo Bin heute durch Zufall auf diese Wertpapier Programm gestoßen. Ich habe Lucid aber die Installation aus der Baustelle hilft nicht ? Im Terminal kommt folgendes? Unable to access jarfile jgnash So da endet diese Anleitung schon. beste Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
|
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Shakesbier schrieb:
Sieht nicht so aus... Letzte Revision vor Baustelle wieder herstellen, und dann archivieren? so long |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Starten via Terminal/Konsole geht Frage: hat Jmd mit dem Programm erfolgreich ein Konto eingerichtet und könnte das laiengerecht beschreiben? Im Wiki klafft zwischen "Erste Schritte" und "Die erste Oberfläche" eine Lücke. Danke |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Da leider Niemand eine ausführlichere Beschreibung geben kann/mag, auch der Hauptautor auf PN von Anfang September 2011 nicht reagiert hat: kann der Artikel so zurück ins Wiki? getestet ist er ja |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, außer, dass Menüpunkte nicht kursiv formatiert sind sieht der Artikel fertig für's Wiki aus. Jedenfalls liest sich der Inhalt schlüssig. Gruß, noisefloor |