march
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
grausOgraus ch glaub fast die Box"getestet-General" die muss im Artikel raus... In Verwendung mit Unitiy sieht das Alles ganz anders aus,...
Unity ist nicht das Maß der Dinge. 😉 Die Beschreibung im Artikel beruht auf Desktop Entry Specification 🇬🇧. firefox.desktop (leicht gekürzt)
[Desktop Entry]
Version=1.0
Name=Firefox Web Browser
Comment=Browse the World Wide Web
GenericName=Web Browser
Exec=firefox %u
Terminal=false
X-MultipleArgs=false
Type=Application
Icon=firefox
Categories=GNOME;GTK;Network;WebBrowser;
MimeType=text/html;text/xml;application/xhtml+xml;application/xml;application/vnd.mozilla.xul+xml;application/rss+xml;application/rdf+xml;image/gif;image/jpeg;image/png;x-scheme-handler/http;x-scheme-handler/https;x-scheme-handler/ftp;x-scheme-handler/chrome;
StartupWMClass=Firefox
StartupNotify=true
X-Ayatana-Desktop-Shortcuts=NewWindow;
[NewWindow Shortcut Group]
Name=Open a New Window
Exec=firefox -new-window about:blank
TargetEnvironment=Unity Hervorgehobenes scheint neu zu sein. Hier reicht es im Artikel eine Ergänzung für Unity vorzunehmen. Einfach unter Menue (Abschnitt „Elemente“) eine weitere Tabelle mit den spezifischen Dingen für Unity setzen sollte reichen.
|
lucius
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2008
Beiträge: Zähle...
|
War gerade so frei und habe das Element StartupWMClass in die Tabelle aufgenommen. Genauso wie den Link auf die Tabelle in der Specification. Hoffe das passt allen. Kam von (m)einer Frage im Board hier:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/wie-erhalte-ich-einen-funktionierenden-jdownlo/
|
tahr09
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hey, Unten in der Infobox steht
Möchte man den Starter auf dem Desktop ablegen, muss dieser (zusätzlich) unter ~/Desktop abgespeichert werden.
Das ist natürlich richtig, reicht aber nicht aus. Wenn ein Starter so erstellt wird lässt er sich noch nicht benutzen. Es erscheint die Meldung
Der Anwendungsstarter AnwendungXYZ.desktop« ist nicht als vertrauenswürdig markiert. Wenn Ihnen die Herkunft dieser Datei nicht bekannt ist, so kann das Starten unsicher sein. Um den Starter auch benutzen zu können, muss dieser abschließend noch ausführbar gemacht werden. Die Infobox sollte also, wie ich finde, folgendermaßen erweitert werden:
Möchte man den Starter auf dem Desktop ablegen, muss dieser (zusätzlich) unter ~/Desktop abgespeichert, und anschließend ausführbar gemacht werden.
Das Wort 'ausführbar' könnte nebenbei auf chmod verweisen. Wenn ich ein Amen bekomme, würde ich das in der Form abändern. lg Julian
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
|
Julian92 schrieb: Das Wort 'ausführbar' könnte nebenbei auf chmod verweisen.
Da reicht ein Verweis auf Punkt drei des Wissensblock im Artikel (mit [3] ).
Wenn ich ein Amen bekomme, würde ich das in der Form abändern.
Amen 😀 Gruß, cornix
|
tahr09
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2011
Beiträge: 946
|
Hey, ich bin nochmals auf den Artikel gestoßen und habe gesehen, dass meine Änderung wieder zurückgesetzt wurde. (Siehe 2 Beiträge drüber) Wieso wurde das zurückgesetzt? So wie es jetzt da steht, funktioniert die Sache nicht. lg Julian
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, aasche hat das scheinbar gemacht. Warten wir mal seine Antwort ab. ☺ Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Die IMHO falsche Aenderung (markiert) lautete:
Möchte man einen Starter auf dem Desktop ablegen, so muss die erstellte Datei zusätzlich unter ~/Desktop abgespeichert, und anschließend ausführbar [3] gemacht werden.
Es fehlten konkrete Angaben, unter welchen Bedingungen das so sein soll. Praktische Tests mit Xubuntu (10.04) und Lubuntu (10.10, 11.04, 11.10) waren negativ, sprich ~/Desktop/*.desktop-Dateien muessen nicht ausfuehrbar sein. Saemtliche *.desktop-Dateien unter /usr/share/applications/ sind ebenfalls nicht ausfuehrbar. Ein abweichendes Verhalten sollte - unter Angabe von Ubuntu-Version und Desktop-Umgebung - beschrieben werden.
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi, iirc war das Problem auch schonmal im Forum. Ich kann nur aasches Aussage wiederholen: [...] *.desktop-Dateien muessen nicht ausfuehrbar sein.
Interessant ist vielleicht auch Bug 378783 bezueglich des Startens ueber die Kommandozeile. Gruss
Lasall
|
tahr09
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2011
Beiträge: 946
|
Saemtliche *.desktop-Dateien unter /usr/share/applications/ sind ebenfalls nicht ausfuehrbar.
Eventuell geht das bei den Startern aus /usr/share/applications/ ohne Ausführrechte, weil das System hier die Herkunft kennt. Wenn ich einen eigenen Starter aus einer leeren Datei bastle, funktioniert dieser nur mit +x Rechten. Ansonsten bekomme ich beim Doppelklick auf diesen: Der Anwendungsstarter AnwendungXYZ.desktop« ist nicht als vertrauenswürdig markiert. Wenn Ihnen die Herkunft dieser Datei nicht bekannt ist, so kann das Starten unsicher sein. Jedenfalls funktioniert dieser Abschnitt bei mir so nicht ( 10.04). Wenn ich da ein Einzelfall bin, ist das aber nicht weiter tragisch.
Wenn meine Starter dafür +x wollen, bekommen sie es ☺ lg
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Julian92 schrieb: Wenn ich da ein Einzelfall bin, ist das aber nicht weiter tragisch.
Nein, Du bist kein Einzelfall - gerade getestet: GNOME unter 10.04 verhaelt sich abweichend.
|
tahr09
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2011
Beiträge: 946
|
Wollte gerade ein paar Zeilen dazu schreiben, aber ist ja schon geschehen. Danke 👍
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi, wieso heißt der Artikel eigentlich "Menue" und nicht "Menü"? Gruss
Lasall
|
march
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
wieso heißt der Artikel eigentlich "Menue" und nicht "Menü"?
2007 von mir angelegt. Keine Ahnung - aber kann sein, dass die alte Wikisoftware das nicht unterstützte? Bug beim umbenennen? Gab so viele Dinge...
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi march, ok, ich mache mich dann mal ans Umbenennen... Gruss
Lasall EDIT: Done. Sobald der Software bekannt ist, dass der Menü-Artikel nicht mehr existiert, verschiebe ich diesen Artikel.
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi, ich würde die letzte Änderung mit den Einträgen "Version" und "Encoding" gerne wieder rückgängig machen, da ersteres Standard ist und zweiteres Veraltet (siehe Recognized desktop entry keys 🇬🇧 und The Legacy-Mixed Encoding (Deprecated) 🇬🇧). Das war auch der Grund wieso ich das mal herausgenommen hatte. Die beiden Einträge bitte auch nicht in neue/alte Artikel eintragen. Gruss
Lasall
|