staging.inyokaproject.org

Ein paar Fragen zu Fluxbox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2561

Hallo Leute

Ich nutze jetzt seit 2 Wochen Fluxbox. Ich habe die UbuntuserverCD installiert, nen GenericKernel und dann eben nur das nötigste grafische Zeugs. Im großen und ganzen gefällt mir die wirklich schlanke Oberfläche ohne dem trägen nautilus ☺.... Mit 2 Dingen komm ich nicht zurecht.

1. Tastenkombinationen

Ich habe ein Cherry CyMotions MasterLinux Keyboard. Und ich hatte die Tasten für sämtliche Funktionen in Gnome eingestellt. Da das ja jetzt nicht mehr so funktioniert, habe ich mich an "xbindkeys" "XOSD" und an die "~/.fluxbox/keys" gewannt. Mit leider nur teilweise Erfolg. Ich kann zwar jedwegiges Programm auf jede nur erdenklich Taste legen. Nur was ich nicht kann die wirklich oft brauchbaren Funktionen von Fluxbox selbst auf nur "EINE" Taste zu legen. Z.B. das Aufrufen des Menüs oder das Schließen eines Fensters.

Fluxmenü MOD4 (Tuxtaste) + 1 aber ich kann nicht nur MOD4 nehmen oder ne andere Taste z.B. XF86ScrollUp oder Undo. Das kennt die Keyfile nicht.

Jetzt ist natürlich die Frage: Gibt es für die internen Fluxboxbefehle richtige Commandos die man in die xbindkeys schreiben kann?

Das gleiche Problem besteht bei der Lautstärkenregelung. Ich kann so wie im Wiki beschrieben die Lautstärke nur in Prozentschritten erhöhen. Ich hab dafür aber nur 2 Tasten. PLUS und MINUS. Das muss doch irgendwie funktionieren das die Lautstärke bei jedem Tastendruck erhöht wird. In den Manpages von alsa usw. habe ich nichts gefunden.

2. Position der Fenster

Beispiel: Ich öffne pidgin. Das Programm legt sich in das Benachrichtigungsfeld. Ich öffne es wieder mit dem Klick auf das Symbol, bin aber auf einer anderen Arbeitsfläche als zuvor, tja und pidgin öffnet auf der anderen Arbeitsfläche nicht auf der aktuellen. Amarok usw. alle Programme die man aus dem Benachrichtigungsfeld öffnen kann reagieren so. Das ist nicht gerade angenehm wenn man das offenen Programm erst suchen muss.

MFG und schon mal Danke für jeden Tipp Dark Wolf

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Dark Wolf schrieb:

Hallo Leute

Ich nutze jetzt seit 2 Wochen Fluxbox. Ich habe die UbuntuserverCD installiert, nen GenericKernel und dann eben nur das nötigste grafische Zeugs. Im großen und ganzen gefällt mir die wirklich schlanke Oberfläche ohne dem trägen nautilus ☺.... Mit 2 Dingen komm ich nicht zurecht.

1. Tastenkombinationen

Ich habe ein Cherry CyMotions MasterLinux Keyboard. Und ich hatte die Tasten für sämtliche Funktionen in Gnome eingestellt. Da das ja jetzt nicht mehr so funktioniert, habe ich mich an "xbindkeys" "XOSD" und an die "~/.fluxbox/keys" gewannt. Mit leider nur teilweise Erfolg. Ich kann zwar jedwegiges Programm auf jede nur erdenklich Taste legen. Nur was ich nicht kann die wirklich oft brauchbaren Funktionen von Fluxbox selbst auf nur "EINE" Taste zu legen. Z.B. das Aufrufen des Menüs oder das Schließen eines Fensters.

Fluxmenü MOD4 (Tuxtaste) + 1 aber ich kann nicht nur MOD4 nehmen oder ne andere Taste z.B. XF86ScrollUp oder Undo. Das kennt die Keyfile nicht.

Mod4 ist ein Modifier, das kannst Du nicht nehmen. Du suchst Super(_L). Wenn Du nur eine Taste willst, dann musst Du den Modifier auf none stellen.

Steht in der englischen manpage, meiner deutschen manpage, und natuerlich auch hier:

http://www.fluxbox-wiki.org/index.php/Howto_anpassen_der_keys_file

Das gleiche Problem besteht bei der Lautstärkenregelung. Ich kann so wie im Wiki beschrieben die Lautstärke nur in Prozentschritten erhöhen. Ich hab dafür aber nur 2 Tasten. PLUS und MINUS. Das muss doch irgendwie funktionieren das die Lautstärke bei jedem Tastendruck erhöht wird. In den Manpages von alsa usw. habe ich nichts gefunden.

In der von amixer vielleicht.

2. Position der Fenster

Beispiel: Ich öffne pidgin. Das Programm legt sich in das Benachrichtigungsfeld. Ich öffne es wieder mit dem Klick auf das Symbol, bin aber auf einer anderen Arbeitsfläche als zuvor, tja und pidgin öffnet auf der anderen Arbeitsfläche nicht auf der aktuellen. Amarok usw. alle Programme die man aus dem Benachrichtigungsfeld öffnen kann reagieren so. Das ist nicht gerade angenehm wenn man das offenen Programm erst suchen muss.

Du willst in der ~/.fluxbox/init das follow Modell anpassen.

MFG und schon mal Danke für jeden Tipp Dark Wolf

Gerne.

Fuchs

(Wir helfen auch in #fluxbox auf FreeNode)

Kinch

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Die Fluxboxkeyfile kennt auch Sondertasten:

None XF86AudioMute :ExecCommand amixer set Master toggle 

Damit kann man (wenn man Alsa nutzt) zwischen Stumm bzw. Laut schalten. Der erste Modifiert muss, wie schon gesagt wurde, dann none sein. Die Keyfile kann übrigens auch direkt mit den Keycode einer Taste umgehen, so dass man eigentlich alle Tasten die von 'xev' erkannt werden auch direkt nutzen kann. Welche Fluxbox internen Befehle es gibt kannst du auf dem Link von fuchsfuchsfuchs nachlesen, allerdings ist dabei zu bedenken, dass das Howto anscheinend für Fluxbox 1.1 gilt, der noch nicht Ubuntu beiliegt. Ich glaube, zum Beispiel den 'onToolbar'-Modifier kennt Fluxbox 1.0 noch nicht.

Zur Fensterposition kannst du auch festlegen auf welchen Arbeitsflächen ein Programm starten soll. Dazu kannst du zum Beispiel auf einen Fensterrahmen rechtsklicken, auf Einstellungen merken und Arbeitsfläche. Dadurch könntest du alle zusammenhängende Programme (zum Beispiel alles was mit Internet zu tun hat) auf eine Arbeitsfläche legen. Dann schafft auch etwas Ordnung und erspart einem das Suchen.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

fuchsfuchsfuchs schrieb:

Dark Wolf schrieb:

Das gleiche Problem besteht bei der Lautstärkenregelung. Ich kann so wie im Wiki beschrieben die Lautstärke nur in Prozentschritten erhöhen. Ich hab dafür aber nur 2 Tasten. PLUS und MINUS. Das muss doch irgendwie funktionieren das die Lautstärke bei jedem Tastendruck erhöht wird. In den Manpages von alsa usw. habe ich nichts gefunden.

In der von amixer vielleicht.

amixer kann das, mal meine zwei Zeilen aus der keys Datei:

XF86AudioLowerVolume :ExecCommand amixer -q set REGLER 5%-
XF86AudioRaiseVolume :ExecCommand amixer -q set REGELER 10%+

Damit die auch gehen muss in der xmodmap natürlich die Tasten XF86AudioLowerVolume und XF86AudioRaiseVolume definiert werden und der Regel muss stimmen.

Und wenn du Infos für Fluxbox 1.0 suchst schau am besten in die Manpage von Fluxbox, im Fluxbox Wiki findest du viele Infos die erst mit der neusten Version von Fluxbox möglich sind.

gruß Adrian

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2561

Hallo Leute ☺

Vielen Dank für eure Meldungen. Ihr seit super. Konnte all meine Probleme Lösen. Die Maus brauch ich jetzt fast nur mehr zum Internetservern. Voll Cool!

MFG Dark Wolf

Antworten |