staging.inyokaproject.org

Kleines Telefon- und Adressbuch für die Konsole

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Hat jemand interesse ein Logo und/oder Favicon für tel zu basteln? Am besten im SVG Format.

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Hi!
es gibt mal wieder ein neues Release! Es beseitigt einen Bug und fügt außerdem die neue Option --sort-by hinzu, um die Ausgabe zu sortieren.

Viel wichtiger ist allerdings, dass tel jetzt endlich Deutsch spricht! Dazu habe ich ein Installationsskript geschrieben, was tel samt Übersetzungsdateien auf die Platte bannt. Für Python-Kenner: Das Skript baut auf den distutils auf und erweitert es um die Möglichkeit zu Installation von Anwendungsspezifischen Daten, Links in den bin Verzeichnissen sowie Sprachdateien.

Die Benutzung ist denkbar einfach: Das Archiv herunterladen, entpacken und dann

sudo pyton setup.py install

ausführen. Dadurch landet das Skript unterhalb von /usr (der ausführbare Link in /usr/bin, der Rest in /usr/share/tel). Weitere Informationen zum Installskript liefert die Datei INSTALL im Archiv sowie die Ausgabe von

python setup.py --help

. Achtung: Das Skript bietet momentan keine Möglichkeit zur Deinstallation. Deswegen sollte man sich die erzeugten Dateien (momentan sind es ja noch nicht viele) merken, oder die Ausgabe des Installationsskripts in einer Datei speichern. Allerdings kommt die Möglichkeit zur Deinstallation noch...

Runterladen kann man das Skript wie gehabt von BerliOS: http://prdownload.berlios.de/tel/tel-0.1.6.tar.gz.
Release Notes und ChangeLog finden sich hier: http://developer.berlios.de/project/shownotes.php?release_id=12371.

Viel Spaß
lunar

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

So, das alte tel als bash Script ist jetzt nicht mehr "offiziell" verfügbar.
Der Subversion Server auf druckian.hopto.org sowie die Website wurde entfernt.

tel (in python) lebt auf berlios.de wie gewohnt weiter.
Da ich mittlerweile sehr minimale Python-Kentnisse besitze, hoff' ich, dass ich auch bald wieder
dran arbeiten kann 😉

Greets, Pot

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Es steht die neue Version 0.1.7 zur Verfügung.

Darin sind diverse Fehler mit der Behandlung von Ein- und Ausgabe-Encodings beseitigt. Tel funktioniert jetzt auch in nicht-UTF-8 Umgebung vernünftig, außerdem ist die Tabelle nun richtig formatiert, da das richtige Encoding zur Berechnung der Länge von Texten verwendet wird. Die CSV Datei wird nun immer utf-8 codiert gespeichert, um sie zwischen verschiedenen Encodings portabel zu halten. Außerdem gibts drei neue Felder für das Land, das Postfach und Anrede/Titel.
Außerdem wurden ein paar Bugs beseitigt: Unter anderen findet tel die Übersetzungsdateien nun auch, wenn es nicht direkt unter /usr installiert, sondern z.B. unter /usr/local.

Wichtig ist noch, dass tel auf mehrere Dateien verteilt wurde, da es mit 1200 Zeilen langsam ein bisschen unübersichtlich wurde 😉 Die .py Dateien werden jetzt unter lib/tel installiert anstatt unter share/tel, da das für Python-Dateien wohl der üblichere Ort ist (zumindest machen es andere Python-Programme auch so). Deswegen bleiben beim Upgrade die Dateien unter share/tel zurück, die nicht mehr gebraucht werden. Ihr müsst sie manuell löschen. Damit sowas in Zukunft vermieden wird, wurde dieser Version eine Möglichkeit zur Deinstallation mitgegeben: python setup.py uninstall. Die Liste der installierten Dateien wird aus der Datei installed_files gelesen, die bei der Installation erzeugt wird. Diese Datei muss vorhanden sein, damit die Deinstallation klappt.

Wie gehabt der Download.
ChangeLog und Release Notes gibts allerdings nur in Englisch.

Viel Spaß mit tel!
lunar

useYbrain

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 696

Hallo

Nachdem nun lange nicht mehr viel geschehen ist in diesem Projekt, kann
ich mit Freude melden, dass sich wieder einiges getan hat:

Lunar hat in tel sehr vieles bearbeitet und ein Plugin-System
eingebaut. Wir hoffen, dass diese Version bald released und von euch
getestet/benutzt werden kann.

Ausserdem hat sich auf der Website einiges getan. Der Content hat sich
aktualisiert, das Design hat sich geändert. Auch hier ist gerne Kritik
erwünscht. Immernoch brauchen wir jemand, der für das Projekt
ein schönes Logo erstellen könnte.

Weitere Informationen werden, sobald die neue Version released wird,
von Lunar erscheinen.

Freundliche Grüsse,
Pot

WolfgangVogl

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 85

In der INSTALL von tel wird als benötigtes Packet nur Python 2.4 erwähnt... ich musste allerdings feststellen dass "msgfmt" auch benötigt wird.
Das habe ich nur durch das Packet "libgettext-ruby-util" bekommen, sollte man vielleicht erwähnen - ich bin ziemlicher Linux neuling und habe mich aufgrund dessen schon etwas schwer getan.

Und wenn ich "tel --help" aufrufen will bekomme ich leider nur

# tel -help
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/tel", line 58, in <module>
    ConsoleIFace().start()
  File "/usr/lib/tel/consoleiface.py", line 590, in start
    (options, args) = self._parse_args()
  File "/usr/lib/tel/consoleiface.py", line 569, in _parse_args
    (options, args) = parser.parse_args()
  File "/usr/lib/python2.5/optparse.py", line 1378, in parse_args
    stop = self._process_args(largs, rargs, values)
  File "/usr/lib/python2.5/optparse.py", line 1422, in _process_args
    self._process_short_opts(rargs, values)
  File "/usr/lib/python2.5/optparse.py", line 1529, in _process_short_opts
    option.process(opt, value, values, self)
  File "/usr/lib/python2.5/optparse.py", line 782, in process
    self.action, self.dest, opt, value, values, parser)
  File "/usr/lib/tel/cmdoptparse.py", line 197, in take_action
    values, parser)
  File "/usr/lib/python2.5/optparse.py", line 804, in take_action
    parser.print_help()
  File "/usr/lib/python2.5/optparse.py", line 1648, in print_help
    file.write(self.format_help().encode(encoding, "replace"))
UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 76: ordinal not in range(128)


Von daher weiß ich nicht was ich damit anfangen soll... leider.
Gruß
Wolfgang

Ps. Die Projektidee ist wirklich cool. 😉

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

WolfgangVogl hat geschrieben:

In der INSTALL von tel wird als benötigtes Packet nur Python 2.4 erwähnt... ich musste allerdings feststellen dass "msgfmt" auch benötigt wird.
Das habe ich nur durch das Packet "libgettext-ruby-util" bekommen, sollte man vielleicht erwähnen

Wie zur Hölle bist du den auf dieses Paket gekommen 😲 ? msgfmt liegt im Paket gettext, welches zwar nicht in den Anforderungen vorkommt, aber eigentlich auf den meistens Systemen sowieso schon installiert sein sollte. Es wurde als Abhängigkeit des ruby-Paketes mitinstalliert, das Ruby-Paket kannst du ohne Probleme wieder löschen.

WolfgangVogl hat geschrieben:

Und wenn ich "tel --help" aufrufen will bekomme ich leider nur
[..]

Mmmh, welche Version hast du denn installiert?

WolfgangVogl

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 85

Auf das packet kommt man einfach indem man #apt-cache search msgfmt benutzt, die Antwort ist dann:
libgettext-ruby-util - Gettext utilities for ruby
libgettext-ruby1.8 - Gettext für Ruby 1.8

Nachdem libgettext-ruby1.8 nichts brachte wars für mich libgettext-ruby-util.
Wie gesagt, ich bin ziemlicher Neuling und "eigentlich auf den meisten Systemen sowieso schon" ist halt schlimm wenn man so wie ich z.B. Feisty Fawn als reine Konsole installiert hat, da ist es nicht dabei. Und woher soll mans wissen? *g*

Ich habe die 0.1.7 versucht ("tel-0.1.7.tar.bz2")...
.. mittlerweile wieder deinstalliert (zumindest hoffe ich das: #python /usr/tel-0.1.7/setup.py uninstall)

Gruß
Wolfgang

WolfgangVogl

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 85

Hast du jetzt eine Lösung für mich Lunar... würd das sehr gerne benutzen 😀

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

WolfgangVogl hat geschrieben:

Hast du jetzt eine Lösung für mich Lunar... würd das sehr gerne benutzen 😀

Ach so, ich dachte du hast es wieder deinstalliert und aufgegeben 😉 Sorry...

Du hast da einen waschechten Bug gefunden, ich werde den so schnell wie möglich fixen, und dann ein neues Release hochladen.

WolfgangVogl

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 85

Danke dir, wenn du u.U. Zugriff zu dem System brauchst wo das auftritt dann schreib mir einfach... ich hab das tel für den moment aufgegeben aber es ist vom Ansatz her einfach viel zu gut für mich geeignet als dass ich das einfach lassen würde. 😀

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

WolfgangVogl hat geschrieben:

Danke dir, wenn du u.U. Zugriff zu dem System brauchst wo das auftritt dann schreib mir einfach... ich hab das tel für den moment aufgegeben aber es ist vom Ansatz her einfach viel zu gut für mich geeignet als dass ich das einfach lassen würde. 😀

Nein, der Fehler tritt hier auch auf, und ich habe auch die Ursache bereits entdeckt. Leider ist das Fixen aufwendiger, da die Ursache in einem Modul der Python-Standardbibliothek liegt, was man schlecht einfach mal so austauschen kann 😉

WolfgangVogl

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 85

Strange dass ich das glückliche erste "Opfer" dieses bugs bin.. dachte mir schon ich hab was besonders dummes angestellt um mir das einzubrocken. 😀

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Das liegt daran, dass wir früher nur gegen Python 2.4 getestet haben, ebenso wie die User tel nur mit 2.4 ausgeführt haben. Feisty dagegen bringt 2.5 mit, und durch eine Änderung an einem Modul tritt dieser Bug auf. Naja, das betreffende Modul ist sowieso ein bisschen buggy, was das Handling von Text mit verschiedenen Encodings angeht. Deswegen ist tel 0.1.7 auch alles andere als optimal, was das interne Handling von Text angeht, das ist einfach nur zusammen gestöpselt 😉 Mit tel 0.2.0 wird das hoffentlich besser 😉

So, probiere mal diese Version aus: ftp://ftp.berlios.de/pub/tel/tel-0.1.7.1.tar.bz2

WolfgangVogl

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 85

Danke Lunar, Installation ging sowieso und #tel --help funktioniert nun auch, denke das passt nun alles. Habs nun auf dem Server und freu mich schon auf die Benutzung!