useYbrain
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2007
Beiträge: 696
|
:-S Bei mir kommt immer:
remo@rebian:~/.Tel$ ./tel Test
Die Datei ist nicht vorhanden, oder Kaputt und wenn ich telefonliste.gpg nach telefonliste verschiebe:
remo@rebian:~/.Tel$ ./tel Test
"/home/remo/.Tel/telefonliste" may be a binary file. See it anyway?
|
sabsirro
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2006
Beiträge: 442
|
Hi Hast recht...ich hatte mich verschrieben. Das ist jetzt gefixt. Hab die gefixte Version hier http://home.arcor.de/sabsirro/tel_0.03.tar.gz unter dem Selben Link bereitgestellt. MfG Sab.
|
sabsirro
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2006
Beiträge: 442
|
Hi Eine neue Version ist da! Neuerungen : * Abfrage von E-Mail und von Geburtsdatum * Einträge werden mit einer Initialen Nummer Versehen. ( Dank an Fredo und dehru) * Einträge können jetzt durch Abfrage der Initialnummer verwechslungssicher gelöscht werden. Download: http://home.arcor.de/sabsirro/tel_0.04.tar.gz Install: Vorgehen wie weiter oben im Thread schon mal beschrieben. MfG Sab.
|
useYbrain
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2007
Beiträge: 696
|
Kannst ja 'ne README ins Archiv reinmachen, wo steht, wie man das ganze installieren soll 😉 Werde später die neue Version testen. Aber hab noch was: Wenn ich es unter /home/user/.tel/ installieren will, installiert das Script es unter /home/user/.Tel Vielleicht mag das etwas unwichtig erscheinen, aber finde das schon blöd wenn da einfach ein grosses T gemacht wird 😉 Kann für Verwirrungen sorgen. Und: Wieso so ein grosses Theater um das Installationsverzeichnis? Mach da ein sudo vorneran und installiers doch direkt nach /usr/local/bin Darf ich den Code abändern und ihn vielleicht mal posten? Vielleicht kann ich ja was gescheites dazu beitragen ☺ MfG, Pot
|
sabsirro
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2006
Beiträge: 442
|
Hi
Aber hab noch was: Wenn ich es unter /home/user/.tel/ installieren will, installiert das Script es unter /home/user/.Tel Vielleicht mag das etwas unwichtig erscheinen, aber finde das schon blöd wenn da einfach ein grosses T gemacht wird Winken Kann für Verwirrungen sorgen.
Bei der Frage nach dem Installationsverzeichnis geht es ja nur um die Ausführbare Datei, damit das Verzeichnis im Pfad liegt. Bei der Installation wir doch die Frage gestellt wohin damit wenn man kein Alternatives Verzeichnis hat wir es ja auch nach /usr/local/bin kopiert. Wenn du das Verzeichnis, in dem das Telefonbuch im Homeverzeichniss abgelegt wird, ändern möchtest musst du es durch den Ganzen Code durch anpassen, weil ich noch keine Funktion zum ändern dieses Verzeichnisses eingebaut habe, damit die Telefonliste auch gefunden wird. Anpassen also so: mv ~/.Tel ~./tel
dann cd /Verzeichnis/in/dem/tel/liegt
vi tel * in vi dann mit :%s/"~/.Tel"/"neuer Verzeichnisbaum" den Pfad im kompletten Dokument ersetzen.
Darf ich den Code abändern und ihn vielleicht mal posten? Vielleicht kann ich ja was gescheites dazu beitragen
Kannst du ja mal machen, und dann sehen wir weiter. MfG Sab.
|
useYbrain
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2007
Beiträge: 696
|
sabsirro hat geschrieben: Bei der Frage nach dem Installationsverzeichnis geht es ja nur um die Ausführbare Datei, damit das Verzeichnis im Pfad liegt. Bei der Installation wir doch die Frage gestellt wohin damit wenn man kein Alternatives Verzeichnis hat wir es ja auch nach /usr/local/bin kopiert.
Schon klar. Ich persönlich installiere die Programme, die ich ohne root installiere, direkt in ~/.PROGNAME. Ist denn ~/.Tel das Arbeitsverzeichnis? Also werden dort die Telefonlisten abgelegt? sabsirro hat geschrieben: Wenn du das Verzeichnis, in dem das Telefonbuch im Homeverzeichniss abgelegt wird, ändern möchtest musst du es durch den Ganzen Code durch anpassen, weil ich noch keine Funktion zum ändern dieses Verzeichnisses eingebaut habe, damit die Telefonliste auch gefunden wird. Anpassen also so: mv ~/.Tel ~./tel
dann cd /Verzeichnis/in/dem/tel/liegt
vi tel * in vi dann mit :%s/"~/.Tel"/"neuer Verzeichnisbaum" den Pfad im kompletten Dokument ersetzen.
Variablen? 😉 sabsirro hat geschrieben: Darf ich den Code abändern und ihn vielleicht mal posten? Vielleicht kann ich ja was gescheites dazu beitragen
Kannst du ja mal machen, und dann sehen wir weiter. MfG Sab.
Cool MfG, Pot
|
sabsirro
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2006
Beiträge: 442
|
Hi
Ist denn ~/.Tel das Arbeitsverzeichnis? Also werden dort die Telefonlisten abgelegt?
Ja genau. Darin liegt eigentlich nur die telefonliste und der Hilfetext.
Ich persönlich installiere die Programme, die ich ohne root installiere, direkt in ~/.PROGNAME.
Hm und wenn du jedes Programm unter seinem eigenen Namen installierst und das Ausführbare Skript auch in diesem Ordner legst, machst du dann nur noch einen Link in deinen Path, damit es gefunden wird? Klar geht es so auch, ich finde es aber übersichtlicher alle meine Skripte zusammen in einem Ordner zu haben, ergo auch alle auf einmal sichern zu können, sollte das mal nötig sein...
Variablen?
Ja, auch eine Möglichkeit. 😉
Cool
... 8) MfG Sab.
|
useYbrain
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2007
Beiträge: 696
|
Mhh.. also ich hab' mich mal dran gesetzt und dein Script auf den Kopf gestellt ☺ Hoffe, du kannst etwas davon gebrauchen. Edit Probier' mal das install.sh-Script zuerst mit einem normalen User, dann mit root. Edit2 Muss kurz Attachment wegnehmen. Sry Edit3 Attachment wieder drin. Edit4 Noch ein paar Änderungen und Verbesserungen gemacht. Nicht originale Version 0.04_pot_1 MfG, Pot
|
useYbrain
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2007
Beiträge: 696
|
Hi, Sabsirro und ich haben uns zusammengetan und gemeinsam mit Gobby an tel gearbeitet. Im Archiv befindet sich jetzt nur noch eine Datei: die Installationsdatei. Falls schon eine ältere Version von tel installiert ist, diese _vollständig_ löschen und die Installationsdatei ausführen, um das neueste tel zu installieren. Einige Neuigkeiten - Befehle können hintereinander ausgeführt werden. zB tel -es -s "Blabla" -v . Dies entschlüsselt zuerst das Telefonbuch, sucht darin nach Blabla und verschlüsselt es wieder. - Hilfetext renoviert - Installationsweg sehr vereinfacht - Code gesäubert - Geburtstag aus Telefonbuch erkennen und melden (Crontab) Was wir noch tun wollen - Code noch säuberer 😉 - Script modularer machen (Pfade in Variablen gespeichert, Konfiguration ändern) - Einbauen einer Deinstallationsroutine - Vielleicht eine GUI? (Gtk, Ruby?) - und und und Mithelfen? - Fehler melden (Adressen findet man mit tel -h unter BUGS) - Gobby installieren und mitprogrammieren (weitere Infos durch Kontakt mit mir oder Sabsirro) - Ideen melden So jetzt viel Spass mit tel und nicht zu lange dran verweilen 🤣 MfG, Pot
|
sabsirro
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2006
Beiträge: 442
|
Hi alle zusammen Hier nochmals eine überarbeitete Version: * Installationsskript funktioniert jetzt ohne Probleme zu machen. * kleine Änderungen an den Operanten:
Was noch getan werden muss: (zusätzlich zum oben genannten) * Anpassung an csv Download: http://home.arcor.de/sabsirro/tel_0.05.1.tar.gz MfG Sab.
|
Kopfgeldjaeger
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2006
Beiträge: 1168
|
Sehr nett das Teil! Sowas wollte ich schon immer mal ☺ Kann ich über SSH alle Kontakte abfragen, TOLL! Für irgendnen Fremdanbieter wollte ich mich nicht entscheiden. Und wollte eigentlich auch keine GUI. Jetzt muss ich nur noch die ganzen Daten zusammenbekommen *ggg* Man sollte noch irgnendwie drauf hingewiesen werden, wie mann bestimmte Sachen einfach nicht einträgt (also einfach nix eingeben und dann Enter oder so) Außerdem wäre eine übersichtlichere Liste sehr nett (klar, dass es so für das Programm einfacher ist. Aber da kann man bestimmt einfach was rumtricksen 😉 ) mfg
|
useYbrain
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2007
Beiträge: 696
|
Hi, Kopfgeldjaeger hat geschrieben: Sehr nett das Teil! Sowas wollte ich schon immer mal ☺ Kann ich über SSH alle Kontakte abfragen, TOLL! Für irgendnen Fremdanbieter wollte ich mich nicht entscheiden. Und wollte eigentlich auch keine GUI. Jetzt muss ich nur noch die ganzen Daten zusammenbekommen *ggg*
vielleicht kannst du noch nicht viel damit anfangen um produktiv damit zu arbeiten, aber weiterentwickeln kannst du's ja 😉 Kopfgeldjaeger hat geschrieben: Man sollte noch irgnendwie drauf hingewiesen werden, wie mann bestimmte Sachen einfach nicht einträgt (also einfach nix eingeben und dann Enter oder so)
Können wir machen. Kopfgeldjaeger hat geschrieben: Außerdem wäre eine übersichtlichere Liste sehr nett (klar, dass es so für das Programm einfacher ist. Aber da kann man bestimmt einfach was rumtricksen 😉 )
Was für eine Liste meinst du denn? Kopfgeldjaeger hat geschrieben: mfg
Greets, Pot
|
sabsirro
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2006
Beiträge: 442
|
Was für eine Liste meinst du denn?
Er meint sicher eine übersichtlichere Telefonliste, wenn das ganze aufgelistet wird in der Konsole. –→ Wir sind dran. MfG Sab.
|
Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
Das letzte Archiv ist kein .gz, ich musste diese endung entfernen um es entpacken zu können.
|
sabsirro
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2006
Beiträge: 442
|
Hi
Das letzte Archiv ist kein .gz, ich musste diese endung entfernen um es entpacken zu können.
hm...ich glaube ich habe es so gepackt tar -czf sry für die Verwirrung. MfG Sab.
|