staging.inyokaproject.org

Aktuell: Neuer Kernel 2.26.24-14

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

jugger

Avatar von jugger

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 88

Ich wollte nur bekannt geben, dass ein neuer Kernel 2.26.24-14 unterwegs ist. Ich bin gespannt was mit dem nun besser (oder vielleicht auch schlechter) wird. Ich habe Hoffnung! 😉

EDIT:

So .. habe ein wenig getestet. Meine beiden "Probleme" bleiben bestehen.

1. Meine WLAN Karte im Notebook (eine Intel Pro/Wireless 4965 AG or AGN) funktioniert mal .. und dann mal wieder nicht .. ganz wie sie will. Zum Laufen bekomme ich sie immer, aber es bedarf mehrerer "Versuche" mit unterschiedlichen Programmen, damit sie aufwacht (oder das Netzwerk richtig konfiguriert ist).

2. Meine SDCard im internen Reader (Ricoh R5C822) wird nur beim ersten Einstecken Auto-gemountet. Beim zweiten (und 3., 4., 5. usw) mal klappt es dann nicht mehr. Das Gerät ist zwar da, aber der "Automount" selbst wird nicht durchgeführt.

Schade, ich hatte gehoft, dass zumindest eins der Probleme mit dem nächsten Kernel verschwindet. Weiter hoffen ..

dgf

Anmeldungsdatum:
4. September 2005

Beiträge: 912

jugger hat geschrieben:

1. Meine WLAN Karte im Notebook (eine Intel Pro/Wireless 4965 AG or AGN) funktioniert mal .. und dann mal wieder nicht .. ganz wie sie will. Zum Laufen bekomme ich sie immer, aber es bedarf mehrerer "Versuche" mit unterschiedlichen Programmen, damit sie aufwacht (oder das Netzwerk richtig konfiguriert ist).

Ich habe den Eindruck bekommen, dass Funktionen, die mit einer Kernelversion eingeführt wurden, erst mit der darauffolgenden anständig funktionieren, was sich hier beim Wlan auch beim rt2x00 Treiber zu bestätigen scheint.
Laut eines Fehlerberichts von Launchpad.org ist es nicht so einfach möglich die Probleme mit den rt2x00 durch ein paar Backports zu beseitigen, da sie in gänze erst durch die 2.6.25er Kernelentwicklung beseitigt wurden. Man müsste also den gesamten Wlanstack zurückportieren.
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux-ubuntu-modules-2.6.22/+bug/134660/comments/165
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux-ubuntu-modules-2.6.22/+bug/134660/comments/166
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux-ubuntu-modules-2.6.22/+bug/134660/comments/167
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux-ubuntu-modules-2.6.22/+bug/134660/comments/170

schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 326

hallo...

ich hab nu auch ma getestet und musste feststellen das mein Problem mit der Energieverwaltung immernoch besteht... wobei das wahrscheinlich nicht alleine an Kernel liegt... ich denke da spielt der nvidia Treiber auch noch mit rein... und die beiden wolln eben nicht gemeinsam...

schade, denn ansonsten hab ich hier noch nix gefunden was nicht läuft...

Edit: nachdem ich nu DPMS im gconf-editor abgeschaltet habe scheint alles zu funzen... ahso... sollte ich vielleicht noch dazu sagen - mein Prob war das der automatische suspend / hibernate nach x min nicht richtig ging. er ging IMMER nach den x min in suspend / hibernate egal was ich grad gemacht hab...

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Ich konnte nun endlich auch auf den neuen Kernel updaten.
Die Konsolen funktionieren wieder mit vesa-Treiber. 😀

Ansonsten habe ich bisher keine großen Unterschiede festgestellt.

Zaphiro

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

täusche ich mich, oder gibt es schon einen neuen :"linux-headers-2.6.24-15 linux-headers-2.6.24-15-generic linux-image-2.6.24-15-generic linux-restricted-modules-2.6.24-15-generic"?

lg zaph

crematory3

Anmeldungsdatum:
4. März 2007

Beiträge: 338

Du täuscht Dich nicht. Hab ich auch gerade bekommen.

jugger

(Themenstarter)
Avatar von jugger

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 88

jugger hat geschrieben:

Meine beiden "Probleme" bleiben bestehen:
1. Meine WLAN Karte im Notebook (eine Intel Pro/Wireless 4965 AG or AGN) funktioniert mal .. und dann mal wieder nicht .. ganz wie sie will. Zum Laufen bekomme ich sie immer, aber es bedarf mehrerer "Versuche" mit unterschiedlichen Programmen, damit sie aufwacht (oder das Netzwerk richtig konfiguriert ist).
2. Meine SDCard im internen Reader (Ricoh R5C822) wird nur beim ersten Einstecken Auto-gemountet. Beim zweiten (und 3., 4., 5. usw) mal klappt es dann nicht mehr. Das Gerät ist zwar da, aber der "Automount" selbst wird nicht durchgeführt.

Wenn ich mich eben selbst quoten darf. 😉
Also .. beide Probleme haben sich bei Hardy inzwischen erledigt .. Automount beim Cardreader funktioniert beliebig oft hintereinander und mein WLAN funktioniert durchgängig und zuverlässig. Meinen Dank an die Entwickler! ☺

Antworten |