staging.inyokaproject.org

Kernel 5.5 Testweise in 18.4 einbauen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

RamSpeicher schrieb:

Mein Tipp an dich, gehe Einfach mal in den Wald, dann gewinnst Du auch Abstand zu diesem ganzen kram hier. Glaub mir das Hilft ungemein.

Ich leite gerade eine Runde bei den Werwölfen von Düsterwald. Die aktuelle Runde nähert sich ihrem Höhepunkt. Wir nehmen jedes neue Wölfchen gerne in unsere Gemeinschaft auf. 😉

https://forum.miramagia.de/group.php?groupid=74

Bilder

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 593

Dicker, ich gebe auch noch einmal meinen Senf dazu, bevor ich hier raus bin:

Vielleicht ist Ubuntu/Debian auch einfach nicht die richtige Distro für dich???

Wenn du es ernst mit Linux meinst, vielleicht wäre Manjaro was für dich.

Die sind nicht ganz so Bleeding Edge wie Arch, aber eine Rolling Release, sprich, du bist früher an den neueren Sachen dran. Wenn du glaubst, daß der Kernel 5.5 was für dich wäre, dann probiers vielleicht mal. Du hoppst ja ohnehin von einer Distro zur Nächsten.

Im Moment sind die zwar auch bei 5.4 glaube ich, aber soweit ich mich erinnern kann, gibts da sogar so ein Kernelmanagement mit GUI.

Ohne Gewähr! Aber vielleicht bist du hier auch einfach nicht richtig.

Nicht böse gemeint, Grüße, Peace, bin raus.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4842

dersebastian schrieb:

Im Moment sind die zwar auch bei 5.4 glaube ich, aber soweit ich mich erinnern kann, gibts da sogar so ein Kernelmanagement mit GUI.

Da sollte auch 5.5 bald auf der Tagesordnung stehen, denn unter Arch ist es bereits ausgerollt:

Linux myhostname 5.5.5-arch1-1 #1 SMP PREEMPT Thu, 20 Feb 2020 18:23:09 +0000 x86_64 GNU/Linux

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Leute,

crazy-biscuit schrieb:

dersebastian schrieb:

Im Moment sind die zwar auch bei 5.4 glaube ich, aber soweit ich mich erinnern kann, gibts da sogar so ein Kernelmanagement mit GUI.

Da sollte auch 5.5 bald auf der Tagesordnung stehen, denn unter Arch ist es bereits ausgerollt:

Linux myhostname 5.5.5-arch1-1 #1 SMP PREEMPT Thu, 20 Feb 2020 18:23:09 +0000 x86_64 GNU/Linux

ich fände es absurd, wenn bei der kernel Entwicklung für ein derartiges Produkt (um das es hier beim TO geht, und welches wohl längst eol seitens des Herstellers ist - ?10.000 Stück produziert, und über Woolworth verhökert? jedenfalls auf deren Webseite kein Hinweis mehr zu einem Händler/Preis etc. nur noch Amazone "gebraucht") Kapazität verschwendet würde.

Gruß black tencate

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

crazy-biscuit schrieb:

Da sollte auch 5.5 bald auf der Tagesordnung stehen, denn unter Arch ist es bereits ausgerollt:

Linux myhostname 5.5.5…

Seit zwei Tagen schon 5.5.6. :þ

black_tencate schrieb:

ich fände es absurd, wenn bei der kernel Entwicklung für ein derartiges Produkt…

👍

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

haveaproblem schrieb:

Ich zitiere mich einfach mal selbst:

haveaproblem schrieb:

wie wäre es stattdessen mit dem offiziellen.

Das offizielle PPA, wo alle Kernel drin sind, im Wikiartikel zu PPA ist dann auch beschrieben, wie man dieses hinzufügt

Abgesehen davon, dass es per Definition keine "offiziellen PPA" geben kann (das sind immer ungeprüfte Fremdquellen): Nein, was du verlinkst ist kein PPA und kann somit auch nicht so wie ein PPA genutzt werden.

Praktischerweise wurde allerdings bereits hier verlinkt, wie das funktioniert.

Antworten |