staging.inyokaproject.org

Ubuntu findet Broadcom STA WLAN Treiber nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Stone25

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo, vielleicht sehe ich auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht:

Habe Ubuntu 14.04.3 per Stick installiert. Beim Booten vom Stick kann ich einfach übers Menü - "Einstellungen" den entsprechenden Broadcom STA Treiber als proprietär auswählen und alles funzt.

Boote ich nun ohne Stick und mache logischerweise das gleiche, so schlägt mir Ubuntu auch den entsprechenden Treiber vor, installiert ihn jedoch ohne weitere "Fehlermeldung", ... einfach nicht!

Hoffe auf Ideen! Vielen Dank schon einmal!

kim88

Avatar von kim88

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 353

Bist du bei der Installation mit dem Internet verbunden? Leider kann der Treibermanager (aus welchen Gründen auch immer) die Treiber nicht über den USB Stick installieren.

Lösung 1 (einfachste): den Rechner per Kabel mit dem Internet verbinden und die Treiber installieren

Lösung 2 (etwas mühsam): Auf dem USB-Stick (von dem du installiert hast) findest du in einem Ordner (er heisst glaub pool), die einzelnen *.deb Pakete für den Treiber und seine Abhängigkeiten, du kannst die auch einzel über "dpkg -i" installieren, erst alle Abhängigkeiten, dann die Treiber selber und dann läuft es auch.

kim88

Stone25

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2016

Beiträge: 5

Jein... - Beim Start der Installation war ich natürlich im WLAN, da es ja beim Stick-Booten noch funktioniert hat.

Zur Lösung 1: Du meinst, ich soll den Rechner während der Installation auch per Kabel mit dem Internet verbinden (hatte ich nämlich nicht)...? Der Versuch, die Treiber später über den Manager zu installieren, ist nämlich trotz bestehender "Kabel-Verbindung" gescheitert...

Eike

kim88

Avatar von kim88

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 353

Wie heissen die Treiber ganz genau - also der Name der im Treibermanager beim "empfohlenen" Treiberpaket angezeigt wird? Es gibt da leider mehrere.

Ich nehme an du hast die Paketquellen aktualisisert und alle Updates eingespielt?

Stone25

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2016

Beiträge: 5

Broadcom Corporation: BCM43228 802.11a/b/g/n

"Quelltext für Broadcom-802.11-Linux-STA-Wireless-Treiber von bcmwl-kernel-source werden verwendet (Proprietär)"

Denke, ich habe alles geupdatet, was zu updaten war! 😉

kim88

Avatar von kim88

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 353

Also die Treiber werden verwendet aber funktionieren nicht? oO

kim88

Avatar von kim88

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 353

Ansonsten würde ich die komplette Ausgabe vom Terminal von:

"sudo apt-get install bcmwl-kernel-source" sehen.

Stone25

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2016

Beiträge: 5

Habe mal 2 Bilder gemacht...(bei "Änderungen anwenden" passiert einfach nix!)

Bilder

kim88

Avatar von kim88

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 353

Und jetzt wird auch der Fehler klar. Geh in deine Paketquellen einstellungen, und nehme dort die InstallationsCD aus den Quellen raus. Lade die Quellen neu und installiere dann die Treiber.

Offenbar ist die CD als Quelle vorhanden, dadurch können die Paketlisten nicht sauber gelesen werden (da die CD/USB Stick nicht eingehängt ist) dadurch kann auch nichts installiert werden.

Danach sollte die Installation problemlos klappen.

Stone25

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2016

Beiträge: 5

Sauber, nu läufts!

Vielen Dank!!! ☺

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
um was für eine WLAN-Karte von Broadcom geht es denn überhaupt? Möglicherweise ist der gewählte Treiber nicht optimal geeignet.

lspci -nnk | grep -i broadcom -A2
Antworten |