michahe
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 789
|
Hallo, in einem LG-G6 H870 steckt eine SD-Karte 128 GB. Schließe ich das Gerät per USB mit Optionen "Dateien übertragen" an einen WINDOWS-PC an, kann ohne Probleme auf SD-Karte gelesen und geschrieben, insbesondere lassen sich auch Dateien löschen. Diese Variante habe ich nur versucht, um etwaige Fehler der Karte / des Kabels auszuschließen. Nun das gleiche Vorgehen mit dem kUBUNTU-PC entweder mit der USB-Schnittstelle, KDEconnect oder FTP: Fallweise wird die Speicherkarte "nicht gefunden", kann "nicht beschrieben werden" oder "kann nicht gelöscht werden". Die Übertragung von Dateien auf die Karte funktioniert in wenigen Fällen, bricht aber meist nach einigen Dateien mit Fehler ab. Ohne irgendeine Verbesserung habe ich die Karte im LG neu formatiert. "Gefühlt" ist das Verhalten nicht immer identisch und vielleicht auch davon abhängig, ob der LG-Bildschirm aktiv oder nicht aktiv ist. Nach Anstecken des LG per USB:
$ lsusb
Bus 001 Device 003: ID 058f:9540 Alcor Micro Corp. AU9540 Smartcard Reader
Bus 001 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 005: ID 04ca:7035 Lite-On Technology Corp.
Bus 002 Device 004: ID 8087:07dc Intel Corp.
Bus 002 Device 003: ID 138a:0017 Validity Sensors, Inc. Fingerprint Reader
Bus 002 Device 002: ID 1199:a001 Sierra Wireless, Inc.
Bus 002 Device 015: ID 1004:633e LG Electronics, Inc. G2 Android Phone [MTP mode]
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
$ Nach Klick auf das USB-Symbol werden zwei Explorer-Fenster angeboten:
camera:/LG%2520Electronics%2520Inc.%2520LG%2520G%2520Flex%25202@usb:002,015/ mtp:/LG-G6H870/ > Abbruch mit Meldung: "Es wurden keine Speicher gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät entsperrt ist und ob MTP in den USB-Verbindungseinstellungen eingeschaltet ist."
Ich habe den Wiki-Artikel MTP angeschaut und wegen des Versionsunterschieds 16.04 / 18.04 nicht weiter beachtet; mtp-tools ist hier nicht insatlliert. KDEconnect zeigt die Karte als /run/user/1000/8a49393df01edb03/3035-3532 Speicherkarte/ an, beim Öffnen Abbruch mit Meldung "Ordner /run/user/1000/8a49393df01edb03/3035-3532 Speicherkarte lässt sich nicht öffnen.". Weiterer Versuch per FTP (FileZilla), der geteilte Pfad heißt hier /storage/8BC2-89E6" (nicht "3035-3532"!):
Status: Verbinde mit 10.11.30.121:2211...
Status: Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Status: Unsicherer Server; er unterstützt kein FTP über TLS.
Status: Angemeldet
Dateien können auf die Karte geschrieben werden; es können Verzeichnisse angelegt werden. Beim Versuch, etwas zu Löschen:
Befehl: CWD /Daten/Audio
Antwort: 250 Directory changed to /Daten/Audio
Befehl: RMD xxx
Antwort: 550 No permission to remove /Daten/Audio/xxx. Danke für jede Hilfe!
Gruß, Michael
|
gueba
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2008
Beiträge: 314
|
in einem LG-G6 H870 steckt eine SD-Karte 128 GB.
Lies mal hier: exFAT
|
michahe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 789
|
gueba schrieb: in einem LG-G6 H870 steckt eine SD-Karte 128 GB.
Lies mal hier: exFAT
Vielen Dank, was will mir das sagen?
Nachtrag: Ich habe jetzt ausgeführt:
sudo apt-get install exfat-fuse exfat-utils
Gleiches Ergebnis wie unten: Erstzugriff funktioniert, Kopie eine kleinen Datei nach einer Minute abgebrochen, Aktualsieren: "Ordner /LG-G6.../Speicherkarte/Daten lässt sich nicht öffnen." Ich habe die Karte im LG formatiert, und kann sie vom WINDOWS-PC aus lesen und schreiben. Vom KUBUNTU-PC aber nur unzuverlässig:
Grundzustand: LG ist EIN, USB-Kabel gesteckt, Bildschirm ist EIN, Zugriff auf USB-Symbol und SD-Karte Datenübertragung zehn Dateien funktioniert Eine Datei löschen: OK Fünf Minuten warten, LG-Bildschirm ist irgendwann AUS. DOLPHIN auf SD-Karte aktualisieren: Kein Speichergerät vorhanden. Bildschirm am LG EIN DOLPHIN auf SD-Karte aktualisieren: Verzeichnis mit den neun Dateien wird angezeigt Eine Datei löschen: Datei kann nicht gelöscht werden. usw.
Es sind also "irgendwie" undefinierte Zustände, ich komme nicht weiter. Diesen Trick mit der anderen USB-Buchse habe ich ohne Erfolg versucht.
|
gueba
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2008
Beiträge: 314
|
Vielen Dank, was will mir das sagen?
Will sagen, du sollst überprüfen, ob auf deinem System die Unterstützung für das Dateisystem exFat installiert ist. (micro-)SD Karten >32GB sind normalerweise damit formatiert und die Unterstützung dafür ist (zumindest in Xubuntu) nicht standardmäßig installiert.
|
michahe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 789
|
gueba schrieb: Vielen Dank, was will mir das sagen?
Will sagen, du sollst überprüfen, ob auf deinem System die Unterstützung für das Dateisystem exFat installiert ist. (micro-)SD Karten >32GB sind normalerweise damit formatiert und die Unterstützung dafür ist (zumindest in Xubuntu) nicht standardmäßig installiert.
Vielen Dank, gueba: Die beiden Pakete waren nicht installiert, ich habe sie installiert, das Problem blieb gleich (s.o.). Jetzt habe ich sie wieder DEinstalliert.
|
gueba
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2008
Beiträge: 314
|
Hast du schon versucht, die Karte außerhalb des Handys (per Kartenleser) zu testen. Dann könnte man schon mal unterscheiden, ob es sich um ein Karten-/Dateisystem- oder ein Übertragungsproblem handelt. Edit: funktioniert denn die Übertragung im PTP-Modus?
|
michahe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 789
|
Danke gueba, Hast du schon versucht, die Karte außerhalb des Handys (per Kartenleser) zu testen. Dann könnte man schon mal unterscheiden, ob es sich um ein Karten-/Dateisystem- oder ein Übertragungsproblem handelt.
Ja, erfolgreich; außerdem funktioniert die Übertragung mit diesem Kabel und diesem LG vom WINDOWS-PC aus.
Edit: funktioniert denn die Übertragung im PTP-Modus?
Ich wähle am LG Dateiübertragung, stecke das USB-Kabel beidseits an, dann meldet KUBUNTU ein USB-Device und bietet zwei DOLPHIN-Explorer an:
camera:/ mit Verzeichnissen store_00010001 (dies ist die SD-Karte) und store_00020001 (dies ist der eingebaute Speicher). Ich habe fünf Files gelöscht, OK. Ich versuche, zwei Dateien dorthin zu schreiben: "Datei kann nicht geschrieben werden. Wenn der LG-Bildschirm an ist: mtp:/LG-G6H870/ mit Verzeichnissen /interner Speicher und Speicherkarte. Wenn der LG-Bildschirm AUS ist: "Es wurden keine Speicher gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät entsperrt ist und ob MTP in den USB-Verbindungseinstellungen eingeschaltet ist." Im Falle LG-Bildschirm AN: Zwei Dateien dorthin kopiert, OK. Weitere Dateien dorthin kopiert; nach einiger Zeit: "Es wurden keine Speicher gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät entsperrt ist und ob MTP in den USB-Verbindungseinstellungen eingeschaltet ist." oder auch "Der Prozess für das Protokoll mtp wurde unerwartet beendet."
Ich wähle am LG Fotoübertragung, stecke das USB-Kabel beidseits an, dann meldet KUBUNTU für zwei Kamera-Devices je einen DOLPHIN-Explorer an, in beiden Fällen /USB PTP Class camera/store_00010001/.../DCIM das (leere Foto-Verzeichnis im Hauptspeicher. Ich komme so gar nicht an die SD-Karte. Es wäre fein, wenn jemand das Verhalten mit EIN- / AUSgeschaltetem Telefon-Display (Stromspar-Funktion) prüfen und beschreiben könnte.
|
gueba
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2008
Beiträge: 314
|
Hallo michahe Funktioniert denn die Datenübertragung vom/zum internen Speicher? Wenn der Zugriff auf den Hauptspeicher funktioniert, andere SD-Karte (<=32 GB mit FAT32 am PC formatiert) versuchen.
Es wäre fein, wenn jemand das Verhalten mit EIN- / AUSgeschaltetem Telefon-Display (Stromspar-Funktion) prüfen und beschreiben könnte.
Es gibt hier einen Hinweis im Wiki: MTP In Nautilus werden keine Inhalte angezeigt Nach dem Einhängen eines Fairphone 1 wurde in Nautilus nur ein leerer Ordner angezeigt. Abhilfe schafft das Aushängen, den Bildschirm des Smartphones zu entsperren und dann neu einzuhängen.
und eine Rezension im Google Playstore bei KDE Connect: Hackerking9000 24. November 2019 Super App, aber leider funktioniert diese nur, wenn der Bildschirm entsperrt ist. Ich würde gerne Benachrichtigungen auch bei gesperrtem Display sehen, ansonsten lohnt es sich leider nicht :/ Wäre super, wenn ihr das beheben könntet ^^
Zu Ubuntu und LG spezifisch findet sich kaum was im Netz. Hier https://pinguin.gws2.de/ubuntu-fotos-kabellos-von-android-auf-pc-uebertragen/ schreibt: Jonas Adelt sagt: Läuft genau wie beschrieben, sehr gut! Ich bin Besitzer des LG G7 (Android 8.0) und sehr zufrieden mit KDE Connect. Zu Anfang hätte ich nicht gedacht, dass ich die Installation hinbekomme. Es verlief jedoch alles reibungslos. Kabelloser Fototransfer auf Ubuntu 18.04 geht sehr schnell und unkompliziert. Vielen Dank für die hilfreiche Anleitung.
Was passiert, wenn du die automatische BS-Abschaltung abschaltest (Display immer an)? Auf einem anderen Linux-PC (Live-System), anderes Ubuntu, anderes Linux versuchen?
|
michahe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 789
|
Danke gueba, Auf einem anderen Linux-PC (Live-System), anderes Ubuntu, anderes Linux versuchen?
Ich habe Folgendes getestet:
Wie vorher: LG-Gerät, USB-Kabel, KUBUNTU-Laptop. Geändert: MANJARO 18 in VirtualBox. Damit funktioniert nach Aktivieren des USB-Anschlusses in VirtualBox die Übertragung dauerhaft, auch wenn der LG-Bildschirm über die Stromspar-Funktion abgeschaltet wird.
Ein Problem von UBUNTU 18.04?
|
gueba
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2008
Beiträge: 314
|
MANJARO 18 in VirtualBox. Damit funktioniert nach Aktivieren des USB-Anschlusses in VirtualBox die Übertragung dauerhaft, auch wenn der LG-Bildschirm über die Stromspar-Funktion abgeschaltet wird.
Das klingt doch schon mal gut! Ein Problem von UBUNTU 18.04?
Das kannst nur du herausfinden. Was mir nicht klar ist: ist dein "KUBUNTU-Laptop" identisch wie der "KUBUNTU-PC" aus deinem Eingangspost? Hättest du nicht die gleichen Probleme bei der Übertragung mit ftp / WLAN (KDE Connect), würde ich auf ein Problem mit mtp in Unbuntu 18.04 tippen. Dazu findet man ja einiges. So aber tendiere ich eher zur Fehlersuche in deinem System. Ich würde das System meiner Wahl (bei dir wohl Kubuntu) im Live-System testen, denn das ist etwas, was OOB funktionieren sollte. Am besten gleich mit 20.04 und - wenn du die Möglichkeit hast - auf mehreren Systemen. Unbedingt beide Wege ausprobieren (USB - WLAN) und auf Unterschiede beim Zugriff auf Hauptspeicher / SD-Card achten. Viel Erfolg erstmal
|
michahe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 789
|
Danke gueba, Ein Problem von UBUNTU 18.04?
Das kannst nur du herausfinden. Was mir nicht klar ist: ist dein "KUBUNTU-Laptop" identisch wie der "KUBUNTU-PC" aus deinem Eingangspost?
Ja!
Hättest du nicht die gleichen Probleme bei der Übertragung mit ftp / WLAN (KDE Connect), würde ich auf ein Problem mit mtp in Ubuntu 18.04 tippen. Dazu findet man ja einiges. So aber tendiere ich eher zur Fehlersuche in deinem System.
Ich würde das System meiner Wahl (bei dir wohl Kubuntu) im Live-System testen, denn das ist etwas, was OOB funktionieren sollte. Am besten gleich mit 20.04 und - wenn du die Möglichkeit hast - auf mehreren Systemen. Unbedingt beide Wege ausprobieren (USB - WLAN) und auf Unterschiede beim Zugriff auf Hauptspeicher / SD-Card achten.
Gute Idee, dann schließe ich auch einen etwaigen Zugriff-Unterscheid auf USB durch VirtualBox aus. Einen Stick mit kUBUNTU 19.10 habe ich fertig, das wird der erste Versuch. Bis zum Ergebnis brauche ich aber etwas Zeit ... Bis dann, Michael
|
michahe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 789
|
Hallo gueba, der erste Test ist gemacht, miserables Ergebnis! Ein Problem von UBUNTU 18.04?
Das kannst nur du herausfinden. Was mir nicht klar ist: ist dein "KUBUNTU-Laptop" identisch wie der "KUBUNTU-PC" aus deinem Eingangspost? Hättest du nicht die gleichen Probleme bei der Übertragung mit ftp / WLAN (KDE Connect), würde ich auf ein Problem mit mtp in Unbuntu 18.04 tippen. Dazu findet man ja einiges. So aber tendiere ich eher zur Fehlersuche in deinem System. Ich würde das System meiner Wahl (bei dir wohl Kubuntu) im Live-System testen, denn das ist etwas, was OOB funktionieren sollte.
Ich habe nun an dem "KUBUNTU-Laptop" (identisch zu "KUBUNTU-PC" in meinem Eingangspost) ein USB-Live-System mit kUBUNTU 19.10 gestartet:
$ uname -a
Linux kubuntu 5.3.0-18-generic #19-Ubuntu SMP Tue Oct 8 20:14:06 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux Dann das LG an die zweite USB-Buchse angeschlossen, es werden zwei Dolphin Explorer angeboten: Der erste liefert beim Öffnen: Die Datei oder der Ordner udi=/org/kde/solid/udev/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-2/ existiert nicht. Der zweite zeigt ein Verzeichnis camera:/LG%2520Electronics%2520Inc.%2520LG%2520G%2520Flex%25202@usb:002,007/. Hier gibt es drei Einträge:
camera:/LG%2520Electronics%2520Inc.%2520LG%2520G%2520Flex%25202@usb:002,007/store_00010001/
Lesen nicht möglich. Grund : Unspecified error PTP2 driver
(c) 2001-2005 by Mariusz Woloszyn <emsi@ipartners.pl>.
(c) 2003-2019 by Marcus Meissner <marcus@jet.franken.de>.
This driver supports cameras that support PTP or PictBridge(tm), and
Media Players that support the Media Transfer Protocol (MTP).
Enjoy! Manufacturer: LGE
Model: LG-G6H870
Version: 1.0
Serial Number: LGH8703b405ba6
Vendor Extension ID: 0x6 (1.0)
Vendor Extension Description: microsoft.com: 1.0; android.com: 1.0;
Capture Formats:
Display Formats: Undefined Type, Association/Directory, Text, HTML, MS Wave, MP3, MPEG, JPEG, BMP, GIF, PNG, WMA, OGG, AAC, MP4, 3GP, Abstract Audio Video Playlist, WPL Playlist, M3U Playlist, PLS Playlist, XMLDocument, FLAC, DNG, Unknown(3812), MS AVI, ASF, Microsoft Word Document, Microsoft Excel Spreadsheet (.xls), Microsoft Powerpoint (.ppt)
Supported MTP Object Properties:
Undefined Type/3000: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
Association/Directory/3001: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
Text/3004: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
HTML/3005: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
MS Wave/3008: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc9b/AlbumArtist dc8b/Track dc99/OriginalReleaseDate dc89/Duration dc8c/Genre dc96/Composer de99/AudioWAVECodec de92/BitRateType de9a/AudioBitRate de94/NumberOfChannels de93/SampleRate
MP3/3009: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc9b/AlbumArtist dc8b/Track dc99/OriginalReleaseDate dc89/Duration dc8c/Genre dc96/Composer de99/AudioWAVECodec de92/BitRateType de9a/AudioBitRate de94/NumberOfChannels de93/SampleRate
MPEG/300b: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc89/Duration dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
JPEG/3801: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
BMP/3804: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
GIF/3807: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
PNG/380b: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
WMA/b901: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc9b/AlbumArtist dc8b/Track dc99/OriginalReleaseDate dc89/Duration dc8c/Genre dc96/Composer de99/AudioWAVECodec de92/BitRateType de9a/AudioBitRate de94/NumberOfChannels de93/SampleRate
OGG/b902: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc9b/AlbumArtist dc8b/Track dc99/OriginalReleaseDate dc89/Duration dc8c/Genre dc96/Composer de99/AudioWAVECodec de92/BitRateType de9a/AudioBitRate de94/NumberOfChannels de93/SampleRate
AAC/b903: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc9b/AlbumArtist dc8b/Track dc99/OriginalReleaseDate dc89/Duration dc8c/Genre dc96/Composer de99/AudioWAVECodec de92/BitRateType de9a/AudioBitRate de94/NumberOfChannels de93/SampleRate
MP4/b982: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc89/Duration dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
3GP/b984: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc89/Duration dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
Abstract Audio Video Playlist/ba05: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
WPL Playlist/ba10: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
M3U Playlist/ba11: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
PLS Playlist/ba14: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
XMLDocument/ba82: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
FLAC/b906: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
DNG/3811: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
Unknown(3812)/3812: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
MS AVI/300a: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc89/Duration dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
ASF/300c: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated dc46/Artist dc9a/AlbumName dc89/Duration dc48/Description dc87/Width dc88/Height dc47/DateAuthored
Microsoft Word Document/ba83: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
Microsoft Excel Spreadsheet (.xls)/ba85: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
Microsoft Powerpoint (.ppt)/ba86: dc01/StorageID dc02/ObjectFormat dc03/ProtectionStatus dc04/ObjectSize dc07/ObjectFileName dc09/DateModified dc41/PersistantUniqueObjectIdentifier dc0b/ParentObject dc44/Name dce0/DisplayName dc08/DateCreated
Device Capabilities:
File Download, File Deletion, File Upload
No Image Capture, No Open Capture, No vendor specific capture
Storage Devices Summary:
Device Property Summary:
Synchronization Partner(0xd401):(readwrite) (type=0xffff) LG-G6H870 ('LG-G6H870')
Friendly Device Name(0xd402):(readwrite) (type=0xffff) LG-G6H870 ('LG-G6H870')
Image Size(0x5003):(read only) (type=0xffff) '2880x2880'
Battery Level(0x5001):(read only) (type=0x2) Range [0 - 100, step 1] value: 85% (85)
Perceived Device Type(0xd407):(read only) (type=0x6) 3 Danke, Michael
|
gueba
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2008
Beiträge: 314
|
der erste Test ist gemacht, miserables Ergebnis!
das kannst du laut sagen. Funktioniert der Zugriff über ftp? Zu MTP : das Paket in 18.04 heißt go-mtpfs
sudo apt-get install go-mtpfs
und weiter nach dem Wiki ....... viel Erfolg und einen langen Atem!
|
undine
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 2835
|
Hallo, wie hast Du dein Problem lösen können?
Es wurden keine Speicher gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät entsperrt ist und ob MTP in den USB-Verbindungseinstellungen eingeschaltet ist.
Zwei "Dolphin-Öffner" bekomme ich auch immer angeboten. Mal funktioniert es, dann mal wieder nicht, ein Reboot hilf oftmals. Wie kann man das Problem dauerhaft lösen? Greetz undine
|
michahe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 789
|
Hallo undine, Hallo, wie hast Du dein Problem lösen können?
Ehrlich gesagt: Gar nicht. Mir fehlt auch die Lust, mich intensiver mit diesen Smart-Mist (Geräten, die alles können wollen aber nichts wirklich effizient machen) zu beschäftigen. Falls jemand eine Lösung findet, wäre es fein, diese hier zu lesen. Ich kann bestätigen, dass es Tagesform-abhängig ist: Mal funktioniert KDE-Connect, mal wieder nicht. Mal kann ich ein eigenes Photo löschen, mal fehlen mir dazu die Rechte. Unfassbar! Danke und Gruß, Michael
|