staging.inyokaproject.org

Acer Aspire E15 E5-571G-522k - Kein WLAN Adapter erkannt / Ethernet findet keine Verbindung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

WoFNuLL

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo Liebe Leute, leider habe ich mit einem meiner Systeme ein kleines Problem:

Ich habe ein etwas betagtes ( 4 Jahre alt ) Notebook von Acer, welches ich nun auf Ubuntu umrüsten wollte ( Windows 10 sagt mir nicht zu ).

Allerdings bin ich nach der Installation auf ein Problem gestoßen, mit dem ich so bisher gar nicht konfrontiert war: Es funktioniert kein Netzwerk. ( unter Windows 10 schon sowohl Ethernet als auch WLAN )

Mal die Eckdaten des Systems:

  • CPU: i5-4210u

  • GPU: GTX 840M

  • RAM: 8GB

  • HDD: 750GB HGST Travelstar 7k750

  • ETH: Realtek

  • WLN: Broadcom BCM43142

Eckdaten des Netzwerks:

  • Router: FritzBox

  • Subnet: 192.168.178.*

  • SNMask: 255.255.255.0

  • IP Gateway: 192.168.178.1

  • DNS Server: 192.168.178.20

  • Debian Server: 192.168.178.20

  • Ubuntu Desktop: 192.168.178.15

  • OpenMediaVault NAS: 192.168.178.21 (incl. Lokaler Spiegelserver von Debian / *ubuntu )

Nach abgeschlossener Installation scheint der Treiber für den BCM43142 nicht zu existieren oder geladen zu sein. Laut Infos kann man das ganze allerdings mit ein paar Tools beheben, welche man Einfach nachinstallieren kann. Beim Versuch dies zu tun kam Problem 2, ein Ethernet Gerät enp4s0 ist existent und wird auch im Network Manager angezeigt. Eine Konfiguration via DHCP läuft aber auch nach 20 - 30 Minuten ins Leere. Manuell auf IP 192.168.178.10 / SN 255.255.255.0 / DNS 192.168.178.20 & 8.8.8.8 gestellt, bekommt das Gerät immernoch keine Verbindung zu stande. Loopback ist pingbar, Lokale IP ist pingbar, Lokale Clients jedoch nicht incl. FritzBox und Linux Server.

Mein Verdacht fiel erst auf die zunächst getestete Lubuntu 18.04 und ich teste mal das ganze mit Ubuntu 18.04 und kam auf exakt das gleiche Problem. Ein Testreinstall auf Windows, zeigte sofortige Funktionalität von Ethernet und WLAN. Testläufe mit Ubuntu 16.04 zeigten btw. sowohl funktionierendes Ethernet und WLAN, welches nach einem Upgrade auf 18.04 ebenfalls die Funktionalität einstellte.

Auf Verdacht wurden auch bereits andere Ethernet Ports als auch 5 verschiedene Netzwerkkabel getestet. Laut Managed Switch sind diese jedesmal verbunden und haben minimalen Datentransfer.

Hat irgendwer eine Idee was bezüglich des Ethernets falsch läuft bzw. warum der BCM43142 Treiber aufeinmal weg ist?

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

SecureBoot ist deaktiviert?

Zeige alle Terminal-Ausgaben von hier in Codeblöcken zur "Diagnose".

Gruss

praseodym

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,

Manuell auf IP 192.168.178.10 / SN 255.255.255.0 / DNS 192.168.178.20 & 8.8.8.8 gestellt

wo genau hast Du die DNS eingetragen?

Zur Installation des WLAN-Treibers wird eine Internetverbindung benötigt. Wenn Du während der Installation eine Verbindung über Kabel bekommst, kannst Du auch einfach die Option „Aktualisierung während der Installation ...“ und „Software von Drittanbietern installieren ...“ auswählen. WLAN wird dann direkt funktionieren.

  • der WLAN-Treiber muss aus Lizenzgründen manuell installiert werden, die Firmware für die integrierte BT-Karte ebenfalls

  • je nach Ethernet-Hardware funktioniert das Kernelmodul nicht immer korrekt (Realtek hilft nur bedingt, da gibt es div. Chipsätze und einen alternativen Treiber)

Antworten |