staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Treiber zu Realtek Semiconductor

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

CarstenDer

Avatar von CarstenDer

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Guten Abend,

ich habe mir heute ein HP HP 17-bs519ng N3710 gekauft.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10

lspci -nnk | grep -i net -A2
02:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [[mark]10ec:d723[/mark]]
	DeviceName: WLAN
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:8319]
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)
	DeviceName: Hanksville Gbe Lan Connection
	Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [103c:8342]
	Kernel driver in use: r8169
	Kernel modules: r8169

Schau ich mir die entsprechende Gerätekennung //wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/: an steht dort

1
WLAN/Bluetooth Combo-Karte. Für Linux ist momentan kein Treiber verfügbar (Stand August 2017)

Eine etwas naiv anmutende Frage: Wie realistisch ist die Hoffnung auf eine Verbesserung der Treibersituation bei dem Modell? Ich möchte ungern auf ein anderes Betriebssytem wechseln, und per LAN geht ja - aber ich hoffe auf Verständnis daß ein funktionierendes WLAN mehr als nur Bequemlichkeit ist...

Vielen Dank für Einschätzungen - oder vielleicht Tips, falls es doch wider Erwarten einen Workaround geben sollte...

Grüße

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Nach 10ec:d723 kann man suchen und findet beispielsweise new fu..k version of RTL8723 - RTL8723de. Also, so Gott Realtek will, bekommt lwfinger den Source Code im 4. Quartal...sprich bis Silvester, pff.

Bzgl. des Airmont N3710, Atom-basiert, hast Du Dich vorher aber auch nicht informiert.

CarstenDer

(Themenstarter)
Avatar von CarstenDer

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2009

Beiträge: 111

Guten Tag,

Vielen Dank für die Hinweise - ich hatte nur in Bezug auf WLAN gelesen.

Insofern muss ich mich selber klug machen, was es mit Deinem Hinweis auf Airmont auf sich hat.

Update: prüfe ich wenn der Laptop wieder hochfährt...

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2367405&page=2&p=13723594#post13723594

Siehe hier. Liess sich unter Kernel 4.4 aber nicht bauen

CarstenDer

(Themenstarter)
Avatar von CarstenDer

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2009

Beiträge: 111

Danke für den Hinweis und frohe Weihnachten

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2367405&page=3&p=13723723#post13723723

Jeremy hat das dkms.conf file korrigiert, jetzt sollte es klappen

CarstenDer

(Themenstarter)
Avatar von CarstenDer

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2009

Beiträge: 111

Korrekt. JETZT funktioniert es. (Ich hatte es schon probiert, musste noch den bereits geklonten Ordner löschen.)

Vielen Dank für Deine Mühe, auch ein bereits als "gelöst" gesetztes Thema zu informieren.

Kabellose Weihnachtsgrüße 😉

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Prima. Zeige mal bitte die Ausgaben von

iwconfig
iwlist chan
dmesg | grep 87

CarstenDer

(Themenstarter)
Avatar von CarstenDer

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2009

Beiträge: 111

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlo1      IEEE 802.11bgn  ESSID:"xx-xx"  Nickname:"<WIFI@REALTEK>"
          Mode:Managed  Frequency:2.472 GHz  Access Point: 04:BF:6D:AA:73:3A   
          Bit Rate:150 Mb/s   Sensitivity:0/0  
          Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=99/100  Signal level=52/100  Noise level=0/100
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eno1      no wireless extensions.
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
~$ iwlist chan
lo        no frequency information.

wlo1      13 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz
          Current Frequency:2.472 GHz (Channel 13)

Willst Du wirklich die Ausgabe von dmesg | grep 87? Die scheint mir seeehr lang zu sein... als Libre-Office-Dokument 39 Seiten

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Ok, dann

dmesg | grep 8723de

😉

Kann dein Router auch 5 GHz-Band?

CarstenDer

(Themenstarter)
Avatar von CarstenDer

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2009

Beiträge: 111

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
~$ dmesg | grep 8723de
[  871.183742] RTW: =======>rtl8723de_hal_init()
[  873.641683] RTW: ====> rtl8723de_hal_deinit()
[  873.649202] RTW: rtl8723de_hal_deinit() <====
[  873.886401] RTW: =======>rtl8723de_hal_init()
[  875.669943] RTW: ====> rtl8723de_hal_deinit()
[  875.677607] RTW: rtl8723de_hal_deinit() <====
[  875.677733] RTW: =======>rtl8723de_hal_init()
[ 1541.794086] RTW: ====> rtl8723de_hal_deinit()
[ 1541.801972] RTW: rtl8723de_hal_deinit() <====
[ 1541.803594] RTW: =======>rtl8723de_hal_init()
[ 1545.543907] RTW: ====> rtl8723de_hal_deinit()
[ 1545.551564] RTW: rtl8723de_hal_deinit() <====
[ 1546.950770] RTW: =======>rtl8723de_hal_init()
[ 1549.402676] RTW: ====> rtl8723de_hal_deinit()
[ 1549.410311] RTW: rtl8723de_hal_deinit() <====
[ 1549.648593] RTW: =======>rtl8723de_hal_init()
[ 1551.425849] RTW: ====> rtl8723de_hal_deinit()
[ 1551.433513] RTW: rtl8723de_hal_deinit() <====
[ 1551.433600] RTW: =======>rtl8723de_hal_init()

CarstenDer

(Themenstarter)
Avatar von CarstenDer

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2009

Beiträge: 111

Kann dein Router auch 5 GHz-Band?

Ist aktiviert...

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Dann kann es der Treiber vielleicht nicht?! Ich forsche mal nach

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

CarstenDer

(Themenstarter)
Avatar von CarstenDer

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2009

Beiträge: 111

Ist mir im Alltag nicht aufgefallen, die weniger als 40%....

Nochmals vielen herzlichen Dank - ich hatte gelegentlich auf der Github-Seite von lwfinger nachgeschaut, aber da der Herr ja verständlicherweise recht angenervt war nicht mit baldigen Ergebnissen gerechnet.

Schöne Feiertage!

Antworten |