GogolNr1
Anmeldungsdatum: 28. April 2008
Beiträge: Zähle...
|
Moin moin, es ist bestimmt irgendetwas einfaches und losgisches, aber ich komm nicht drauf. Nach den Update von Ubuntu 7.10 auf 8.04 funktioniert Internet nicht mehr. Der Router und sämtliche anderen Netzwerkadressen können angepingt werden, aber der Versuch auf das Router-Webinterface http://192.168.0.1 zuzugreifen scheitert bereits. Wärend des Updates wurde diverse Male gefragt ob Dateien ersetzt werden sollen. Da keine dieser Dateien bewusst geändert wurden, habe ich alle ersetzten lassen. Wobei ich nicht glaube, dass es damit zusammen hängt. Aber was weiß ich schon 😀 ifconfig würde ich gerne posten, aber logischerweise sitze ich ja nicht am betroffenen Rechner... aber Netzwerkeinstellungen sind überprüft und ifconfig sieht in Ordnung aus. Einen Hinweis (da ich einen AMD64 habe), dass es an der ia32-libs liegt habe ich bereits bekommen. Habe diese auf ia32-libs_2.2ubuntu8 gedowngraded, auch ohne Erfolg. Danke für jeden Hinweis.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17277
|
Also pingen kannst du den Router, nur mit dem Firefox kommst du nicht drauf? Geht den "host www.google.de"? Was sagt "sudo iptables -L"? mfg Betz Stefan
|
GogolNr1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. April 2008
Beiträge: 7
|
Also pingen kannst du den Router, nur mit dem Firefox kommst du nicht drauf?
genau so ist es.
Geht den "host www.google.de"?
ja, geht. er zeigt mir die aliase und IPs an.
Was sagt "sudo iptables -L"?
kann ich leider grade nicht posten, auf was muss ich denn ggf. achten?
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17277
|
GogolNr1 hat geschrieben: kann ich leider grade nicht posten, auf was muss ich denn ggf. achten?
POLICY ACCEPT, und viel mehr sollte nicht kommen... Geht den auch folgendes:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade ??? Dann wäre dein Internet OK, und nur Firefox hätte noch ein Problem... mfg Betz Stefan PS: Einen Proxy oder so hast du nicht in Firefox eingetragen?
|
GogolNr1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. April 2008
Beiträge: 7
|
POLICY ACCEPT, und viel mehr sollte nicht kommen...
da kommt ne gaaaanze menge, u.A. z.B. - Chain Input (policy DROP) - ACCEPT tcp – 192.68.0.1 anywhere - DROP all – anywhere anywhere sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade dort kommt "Adresse XYZ nicht gefunden ... (111 connection refused)" also liegts an der iptables? kann man die ggf. auf einen standard zurücksetzen und mal sehen was passiert?
|
hobitt
Anmeldungsdatum: 28. November 2005
Beiträge: 171
|
Hi, welche Karte hast du denn? Falls es irgenwas mit iwl ist, hat wpa-supplicant ein Problem. Was sagt denn dmesg?
|
GogolNr1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. April 2008
Beiträge: 7
|
ich muss grade schmunzeln ☺
Was sagt denn dmesg?
dieser dmesg ist ne ganz schöne labertasche 😀 aber von iwl hat er mir in seinem seitenlangem fachchinesisch nichts erzählt. ist der wpa-supplicant evtl. trotzdem ein ansatz?
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17277
|
sudo iptables -F
sudo iptables -P INPUT ACCEPT
sudo iptables -P OUTPUT ACCEPT
sudo iptables -P FORWARD ACCEPT Dannach sollte es gehen... Hast du eine Firewall installiert? Oder liegt es an ufw? mfg Betz Stefan
|
GogolNr1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. April 2008
Beiträge: 7
|
da schwingt encbladexp seinen zauberstab und schon geht wieder alles... klasse! nein, firewall habe ich nicht, darum muss es wohl an ufw liegen, habe ich mich aber noch nicht mit auseinenader gesetzt. ist wie gesagt direkt nach dem update auf 8.04 passiert, ohne vorwarnung ☺ habe schon vieles von iptables gehört, sollte ich mich mal genauer mit auseinander setzen 🙄 meinen allerherzlichsten dank!
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17277
|
GogolNr1, zur Erleichterung der Arbeit der Supporter und zur besseren Übersicht im Forum bitten wir die User darum, gelöste Threads auch als "gelöst" zu markieren. Schau bitte kurz in diesen Ikhaya Beitrag, dort ist auch beschrieben wie das geht Ich habe das mal für dich nachgeholt. ☺ Danke mfg Betz Stefan
|
kcwagi
Anmeldungsdatum: 1. April 2008
Beiträge: Zähle...
|
... nur als Hinweis/Kommentar für diejenigen, die diesen Tread lesen. Auch ich hatte Probleme mit dem Zugriff auf das Internet seit dem Upgrade auf Xubuntu 8.04. Meinen Router konnte ich pingen, ansonsten lief aber nichts (kein Internet mit Firefox, keine Email, keine Update, ...). Auch auf das Admin-Interface des Routers konnte ich mit Firefox nicht zugreifen. Nach Eingabe der iptable-Befehle über die Konsole (siehe Thread) ist das Problem nun löst. 😊 Also: Probiert diesen Lösungsvorschlag am besten auch einfach mal aus ... kann ja nicht schaden.
|
illpig
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2005
Beiträge: 473
|
ich mach den thread nochmal auf. sitze gerade an einem acer aspire 5315 und habe euren rat befolgt. leider bringt es keine abhilfe weiter. neu ist nun aber, dass firefox von "wird geladen" auf "angehalten" wechselt. ein updaten der pakete funktioniert jedoch nicht, sowie auch das interface des routers nicht aufgerufen werden kann. ich würde es ja gerne mit einem anderen browser probieren, jedoch ist dies ohne netz nicht möglich, daher bringt mir der zum "angehalten"- problem geschriebene thread recht wenig. habt ihr noch andere ideen für mich? mfg illpig
|