staging.inyokaproject.org

Kde "xmodmap" für openbox verwenden.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

networkgamer

Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

Hey kann mir jemand sagen wie ich aus KDE (Kontrollzentrum > Regionaleinstellung Y> Tastaturlayout) mein momentan eingestelltes Layaut rausziehen kann, und es für Openbox verwenden?

Momentan nutze ich nämlich KDE(3) und würde gerne openbox probieren. Da ich ein Thinkpad habe konnte ich mein Layout schon da auswählen. Bei openbox gibt es ja solch eine funktion nicht oder?

mfg

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Willst du wirklich die xmodmap von KDE nutzten? oder nicht nur das Deutsche Tastatur Layout?

Das Zweite geht über die xorg.conf

Das erste weiß ich leider nicht, würde aber wenn KDE noch installiert ist mit locate mal nach xmodmap suchen.

networkgamer

(Themenstarter)
Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

jo ich würde gerne das von kde benutzen 😉

Auf deutsch stellen ist nicht das problem. Kde erkennt an meinem laptob eben alle meine Multimedia und fn tasten.

trotzdem danke 😉

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Die Multimedia- und Fn-Tasten haben nichts mit dem Tastaturlayout zu tun, das ist der KDE Hotkey daemon resp. kmilo. Diese kannst Du auch mit open-, flux- blackbox etc verwenden.

Das Tastaturlayout stellst Du, wie bereits gesagt, in der xorg.conf ein.

Fuchs

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Die .Xmodmap wird doch beim laden von X gelesen, oder nicht? Macht KDE da irgendwas eigenes? Ansonsten lässt sich OpenBox doch sicher auch in KDE integrieren, oder? Bei Gnome geht es definitiv (mache ich hier selbst so).

networkgamer

(Themenstarter)
Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

Natürlich lässt sich openbox in kde integrieren. Nur wo bleibt dann der Minimalismus 😉

Ja kde macht noch etwas anderes 😉 Hier kann man noch spezielle layouts für verschiedene laptops wie z.b. von dell oder thinkpads einstellen das alles einwandfrei läuft siehe dazu mein erster post 😉

Gruß

Antworten |