staging.inyokaproject.org

Dokumentenbetrachter Evine Einstellungsproblem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Stammzelle

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Ubuntu-Gemeinde,

wer weiß Rat, wie ich den Dokumentenbetrachter von Ubuntu 22.04 dazu bringe, dass er sich die zuletzt angezeigte Seite eines pdf-Dokuments beim Schließen merkt und sie beim erneuten Öffnen wieder anzeigt. Ich finde einfach keine passende Einstellung (oder bin zu blöd, sie zu finden). Bisher öffnet Evine bei mir alle pdfs grundsätzlich auf der ersten Seite, auch solche, die ich schon zum Teil gelesen habe. Wie kann ich das ändern? Würde mich über einen geeigneten Tipp sehr freuen.

Nina

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Stammzelle schrieb:

Hallo liebe Ubuntu-Gemeinde,

Hallo zurück

(oder bin zu blöd, sie zu finden)

Ich glaube nicht, dass du zu blöd bist. 😇 Die Funktion scheint wirklich defekt oder verschlimmbessert worden zu sein.

wer weiß Rat, wie ich den Dokumentenbetrachter von Ubuntu 22.04 dazu bringe, dass er sich die zuletzt angezeigte Seite eines pdf-Dokuments beim Schließen merkt und sie beim erneuten Öffnen wieder anzeigt.

Unter 21.10, das noch auf einer anderen Partition schlummert, ist die Funktion so standardmäßig vorhanden. Beim gleichen Dokument unter 22.04 funktioniert es, wie du bei dir leider festgestellt hast, so auch bei mir nicht mehr.

Ebenso ist die Funktion zum Anlegen von Lesezeichen, im Gegensatz zu der Version in 21.10, nicht aktiv.

Würde mich über einen geeigneten Tipp sehr freuen.

Einen richtigen Tipp habe ich auch nicht, eher einen Workaround oder besser gesagt "Würgaround". Mit der Kommentarfunktion kann man auf der zuletzt gelesenen Seite einen Kommentar anlegen. Beim nächste Öffnen der Datei kann man links in der Seitenleiste direkt zu diesem Kommentar springen. Das ist nicht gerade komfortabel, eher eine Notlösung.

Als Alternative kannst du dich mal nach einem anderen Betrachter umsehen. –> PDF

Aber Vorsicht, einige der dort aufgeführten Programme sind allerdings Fremdsoftware, andere wiederum (wie z.B. Okular) gehören zu einer anderen Desktopumgebung und installieren dadurch viele zusätzliche Pakete mit, deren "Nebenwirkungen" ich nicht einzuschätzen vermag. Du kannst dich ja mal durch den Artikel durcharbeiten, vielleicht ist eine Alternative für dich interessant.

Gruß, Holger

Stammzelle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2016

Beiträge: 26

Vielen Dank, Holger, für deine ausführliche Antwort und die "Würgaround"-Idee 😀 . Schade, dass das Programm nicht mehr so komfortabel funktioniert wie früher (bei mir unter Ubuntu 20.04). Ich werde mich mal nach Alternativen umsehen, falls mir der Kommentar-Trick zu umständlich ist. Aber vielleicht gewöhne ich mich auch daran und bleib bei Evince.

Wünsche dir einen entspannten Sonntagabend. Liebe Grüße

Nina

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Stammzelle schrieb:

Ich werde mich mal nach Alternativen umsehen, falls mir der Kommentar-Trick zu umständlich ist. Aber vielleicht gewöhne ich mich auch daran und bleib bei Evince.

Wenn du dich entschieden oder eine bessere Lösung gefunden hast, kannst du dies hier ja abschließend mitteilen. So haben andere möglicherweise auch etwas davon.

Wünsche dir einen entspannten Sonntagabend.

Danke gleichfalls.

Stammzelle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2016

Beiträge: 26

Problem gelöst!

Habe gerade den PDF-Viewer Atril installiert (sudo apt install atril). Er benötigt 66,3 MB Speicherplatz, ist Standard bei Ubuntu Mate und macht genau das, was ich möchte: Das PDF-Dokument an genau jener Stelle wieder zu öffnen, an der man es beim letzten Lesen verlassen hat.

Liebe Grüße an alle, die sich auch für dieses Thema interessieren.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Stammzelle schrieb:

Problem gelöst!

👍 Danke für das Veröffentlichen deiner Lösung.

Markierst du deinen Thread bitte noch als gelöst. Diese Ehre obliegt dem Fragesteller, bzw. in deinem Fall der Fragestellerin. 😉

Gruß, Holger

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Da ich Evince seit ein paar Tagen nicht benötigte, habe ich es heute erst bemerkt. Die beschriebenen Probleme ...

Stammzelle schrieb:

wie ich den Dokumentenbetrachter von Ubuntu 22.04 dazu bringe, dass er sich die zuletzt angezeigte Seite eines pdf-Dokuments beim Schließen merkt und sie beim erneuten Öffnen wieder anzeigt.

und auch ...

charly-ax schrieb:

Ebenso ist die Funktion zum Anlegen von Lesezeichen, im Gegensatz zu der Version in 21.10, nicht aktiv.

... haben sich seit dem letzten Update erledigt. Es funktioniert wieder, wie gewohnt.

Gruß, Holger

Stammzelle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2016

Beiträge: 26

Ah, interessant zu wissen. Danke, Holger!

LG

Nina

Antworten |