staging.inyokaproject.org

Kaufvermeidungstip funktionieren Scanner mit Parallelanschluss?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

uzfH8

Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 933

Hallo,

ich könnte vielleicht so ein altes Teil bekommen. Aus Verzweiflung nimmt man alles. Ich habe ihn noch nicht hier, also weiß ich nichts Genaueres. Ich will nur im Vorfeld wissen, ob es überhaupt Sinn ergibt, sich darum zu bemühen oder das alles längst den Weg der 386er gegangen ist, denn so alt ist er ungefähr.

Gruß, Gerald

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Lasse es 😉 Sieh mal https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/canon-canoscan-lide-30/1705107542-225-18262

VB bei 8.- ....also mehr geht nicht!

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 933

Kellerkind_2009 schrieb:

Lasse es 😉 Sieh mal https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/canon-canoscan-lide-30/1705107542-225-18262

Aber was, wenn ich das Gehäuse auf Steampunk modde?????

Ok ... schon klar. Danke für den Hinweis.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

das alles längst den Weg der 386er gegangen ist, denn so alt ist er ungefähr.

beim 386er gab es noch kein USB.

Wenn man sich zu Scannern informieren will: http://sane-project.org/sane-mfgs.html Da ist der CanoScan LiDe 30 dabei, soll vollständig laufen über USB.

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 933

DJKUhpisse schrieb:

das alles längst den Weg der 386er gegangen ist, denn so alt ist er ungefähr.

beim 386er gab es noch kein USB.

Ja eben. Parallel rulez!!!1elf!!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Bei Druckern ok, bei Scannern unter Linux eher nicht. Siehe die Sache bei SANE, da ist nicht viel, weil da seitens der Hersteller scheinbar wenig Interesse an der Unterstützung bestand. Zudem wurde ja der parport erst später um Bidirektionalität erweitert, war ja anfangs nur für Drucker und die Rückleitungen nur für den Status des Druckers.

Antworten |