staging.inyokaproject.org

4 TB Platte hat nur 1,6 TB nutzbare Größe in Dolphin

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Waldschrat65

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe mir eine externe Festplatte mit 4 TB gekauft und diese mit der KDE Partitionsprogramm von Vfat auf ext4 formatiert. In diesem Programm hat sie die verwendbare Größe von ca. 3,6 TB. In Dolphin hat sie aber nur noch 1,6 TB?! Im KDE Partitionsprogramm wird weiterhin angezeigt wie man es erwartet auch die Größe der belegten Platte ist korrekt. Wie komme ich jetzt dahin, dass ich meine 3,6 TB nutzen kann? Danke. Viele Grüße

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

zeig mal bitte bei eingestöpselter Platte die Ausgabe von

sudo parted --list

Waldschrat65

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: Zähle...

torsten@QOSMIO:~$ sudo parted --list
[sudo] password for torsten: 
Model: ATA TOSHIBA MQ02ABD1 (scsi)
Disk /dev/sda: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system     Name                          Flags
 1      1049kB  524MB   523MB   ntfs            Basic data partition          hidden, diag
 2      524MB   628MB   104MB   fat32           EFI system partition          boot, esp
 3      628MB   645MB   16,8MB                  Microsoft reserved partition  msftres
 4      645MB   351GB   350GB   ntfs            Basic data partition          msftdata
 5      351GB   371GB   20,0GB  ext4
 6      371GB   383GB   12,0GB  linux-swap(v1)                                swap
 7      383GB   1000GB  618GB   ext4


Model: Intenso External USB 3.0 (scsi)
Disk /dev/sdc: 4001GB
Sector size (logical/physical): 4096B/4096B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      8389kB  4001GB  4001GB  primary  ext4

Ich habe auch noch eine 2. externe Platte gleicher Größe aber schon ein paar Jahre alt, da stimmt alles.

Waldschrat65

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: Zähle...

In Dolphin...

Bilder

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Vielleicht stört sich Dolphin am Partitionstabellentyp. Wenn ich mich recht entsinne, ist bei MBR/msdos-Partitionstabellen an und für sich nach 2TB Schluss.

Du musst die Festplatte vermutlich nochmal erneut partitionieren - dieses mal mit einer GUID Partition Table (GPT).

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Hmmm, seltsam - ich versteh es auch nicht → Schuß ins Blaue, bearbeite die Platte mal mit Gparted → also inkl. neuer Partitionstabelle und die machst du als gpt anstatt msdos → wobei ich die gpt nur vorschlage, um sicher zu gehen, dass wirklich eine neue Partitionstabelle erstellt wird.

Und danach dann natürlich noch eine Partition erstellen und diese in ext4 formatieren.

Bedenke, dass dadurch alle Daten gelöscht werden, also ggf. vorher wichtige Daten sichern.

Waldschrat65

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: 313

Ja kann sein das ich das damals anders gemacht habe.

Aber leider kommt nach Erstellen der Tabelle es zum Fehler beim Erstellen der Partition.

Eine neue Partitionstabelle (Art: gpt) auf „/dev/sdb“ erstellen 
Operation: Neue Partitionstabelle auf dem Gerät „/dev/sdb“ erstellen 
Befehl: sfdisk /dev/sdb 
Neue Partitionstabelle auf dem Gerät „/dev/sdb“ erstellen: Erfolgreich
Eine neue Partitionstabelle (Art: gpt) auf „/dev/sdb“ erstellen: Erfolgreich

Neue Partition (3,64 TiB, ext4) auf „/dev/sdb“ erstellen 
Operation: Neue Partition auf dem Gerät „/dev/sdb“ erstellen 
Befehl: sfdisk --force --append /dev/sdb 

Das Hinzufügen der Partition „Neue Partition“ zum Gerät „/dev/sdb“ ist fehlgeschlagen. 

Das Hinzufügen der Partition „Neue Partition“ zum Gerät „/dev/sdb“ ist fehlgeschlagen. 
Neue Partition auf dem Gerät „/dev/sdb“ erstellen: Fehler
Neue Partition (3,64 TiB, ext4) auf „/dev/sdb“ erstellen: Fehler

Waldschrat65

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: 313

Mit dparted hat es geklappt. Vielen Dank!

Der erste Versuch mit einer msdos-Partitionstabelle wurde auch mit einer Fehlermeldung quittiert.

Mit GPT hat es dann geklappt...

Schöne Pfingsten!

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Cranvil schrieb:

Vielleicht stört sich Dolphin am Partitionstabellentyp.

Es ist viel schlimmer! Der Partitionstype MSDOS wird bei Platten über 2 TiB zu Fehlfunktionen führen. Dieses Schema benutzt nur 32 Bit zur Adressierung der Sektoren. Bei einer Sektorgröße von 512 Byte sind also maximal 2 TiB große Partitionen möglich. Ein Versuch, darüber hinaus zu speichern, wird wieder den Anfangsbereich beschreiben. (Eine Adresse größer als 32 Bit wird modulo 32 Bit behandelt.) Die Ausgabe von Dolphin ist unter diesen Umständen goldrichtig: 4 TB = 3,6 TiB, das modulo 2 TiB ist 1,6 TiB.

Wenn ich mich recht entsinne, ist bei MBR/msdos-Partitionstabellen an und für sich nach 2TB Schluss.

Genau. Ein Hack wäre, 2 Partitionen von etwa 2 TiB anzulegen, wobei die erste etwas kleiner sein muss, damit die zweite auch noch innerhalb der ersten 2 TiB anfängt. Läuft aber auch auf Löschung der Daten hinaus.

Du musst die Festplatte vermutlich nochmal erneut partitionieren - dieses mal mit einer GUID Partition Table (GPT).

Genau. Lösche die Partition, lösche die Partitionstabelle und lege eine neue GPT-Partitionstabelle an. Diese ermöglicht 48-Bit-Adressen für die Sektoren.

Waldschrat65

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2010

Beiträge: 313

Super!

Problemlösung und Erklärung obendrein... 😉

Antworten |