Hallo, mit Freude habe ich festgestellt, dass man mittlererweile Verknüpfungen auf dem Desktop ablegen kann. Jetzt frage ich mich, ob es auch einen einfachen Weg gibt, Dateien oder Verknüpfungen in der Unity Startleiste abzulegen. Ich habe versucht, aus der Dash-Suche eine Datei in die Startleiste zu ziehen - leider ohne Erfolg. Ich habe von der Möglichkeit gelesen, eine .desktop Datei anzulegen, was mir ehrlich gesagt zu umständlich ist. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich möchte zB eine Office-Verknüpfung im Starter ablegen. Ich stelle gerade fest, dass eine aus Virtualbox erstellte Desktop Verknüpfung in den Starter gezogen werden kann... 😲
Verknüpfung in Unity Startmenü
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Nachtrag: Entfernt man die von Virtualbox erstelle Desktop Verknüpfung vom Desktop, verschwindet sie auch aus dem Starter ☹ |
Moderator, Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3380 |
Hallo davehawkins. Um Icons in den Starter zu bekommen, wird eine .desktop-Datei benötigt. Soll eine Datei geöffnet werden, brauchst du die aber nicht wirklich selber erstellen, da du die des Programmes "klauen" kannst, das die Datei öffnen soll. Möchtest du z.B. eine Tabelle namens "Test.ods" am Ort "~/meinOrdner/Test.ods" in der Seitenleiste verknüpfen, so öffnest du den Ordner "/usr/share/applications" und kopierst die Desktopdatei namens "libreoffice-calc.desktop" in den Ordner "~/.local/share/applications" deines Benutzers. Diese Datei öffnest du anschließend mit dem Dateieditor deiner Wahl und veränderst die Zeile Danach wird der Starter als ausführbar markiert und im Dateimanager (nautilus) doppelt angeklickt. Es sollte sich Libre Office mit der Datei ~/meinOrdner/Test.ods öffnen. Funktioniert bis hierhin alles, kannst du die .desktop-Datei auf die Seitenleiste ziehen und zum Öffnen der Datei "~/meinOrdner/Test.ods" verwenden. Viel Erfolg damit PS.: Falls du Probleme oder Fragen zu dein einzelnen Schritten hast, bitte nachfragen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Es geht auch einfacher: Installiere dir (falls noch nicht geschehen) gnome-panel. Einfach im Terminal folgendes ausführen: sudo apt-get install gnome-panel Danach kopierst du die angehängte Datei in ~/.local/share/applications und benennst sie um in Starter.desktop. Achte darauf, dass die Datei als programm ausführbar ist (Rechtsklick->Eigenschaften->Zugriffsrechte) Wenn du nun im Dash Starter eingibst, kannst du mit dem Programm neue Starter-Verknüpfungen anlegen. Diese werden automatisch in ~/.local/share/applications erstellt. Du kannst sie nach belieben in die Starter-Leiste ziehen. Fertig. Im Hintergrund läuft genau das ab, was Vej beschreibt - aber eben im Hintergrund, darum musst du dich nicht kümmern ☺ Eine gute Anleitung gibt's auch im Semper Video Kanal auf Youtube. Viel Spaß und liebe Grüße, Micha |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Hallo und vielen lieben Dank für Eure detaillierten Antworten! Ich bin noch nicht dazu gekommen, Eure Tipps auszuprobieren. Ich hadere noch ein wenig mit mir, ob Unity für mich der richtige Desktop ist. Ich habe schon einige Anläufe genommen und bin vom Eindruck her von "das geht ja garnicht" zumindest jetzt bei "naja geht so" angelangt. Letztendlich entschieden habe ich mich noch nicht. Viele Grüße |