staging.inyokaproject.org

Ubuntu Oberfläche startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Fenrir19

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, ich will nicht lange rumreden, das ist mein Problem:

Ich habe Ubuntu vor einigen Tagen erstmals auf mein recht neues Notebook (neben Windows 7) installiert. Es lief ein paar Stunden gut, bis ich ausgeschalten und neugestartet habe. Jetzt passiert folgendens, wenn ich im GRUB Ubuntu auswähle: es läd kurz (der standart blinkende weiße Cursor) und dann wird das Display komplett schwarz und es kommt gar nichts mehr.

Nun hab ich selbst schon einige Dinge ausprobiert (ala http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_Problembehebung), allerdings komme ich nicht weiter. Das einzige, was ich jetzt noch kann ist über den Widerherstellungsmodus "failsaveX" auswählen und den XServer mit niedrigen Grafikeinstellungen starten.

Aber sonst fällt mir gar nichts mehr ein. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen, ich bin langsam wirklich etwas frustriert.

Ubuntu 11.04 Notebook: Acer Aspire TimeLineX 3820TG

Fenrir19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: 2

Keiner eine Idee? Könnte es vielleicht helfen den X-Server komplett neu zu installieren? (Und Gnome vielleicht auch?)

Wenn ja, wie würde das gehen?

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 8985

Stimmt es, dass da ein Core i und eine zusätzliche AMD Grafikkarte drin sind? Diese Hybrid Grafik macht soweit ich weiß noch Probleme unter Linux. Eventuell mal im Bios abschalten und nur mit der Intel Grafik arbeiten, bis das Problem gelöst ist

jl_0815

Anmeldungsdatum:
4. April 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Fenrir.

Im Moment ist die einzige Alternative für dich Ubuntu 10.10 zu installieren. Ich habe ebenfalls ein Acer 3820TG mit Hybrid Grafik. Seit dem Upgrade auf Ubuntu 11.04 funktioniert der Boot nur in ca. 1-2 von 10 Versuchen.

Hier scheint noch ein Bug im 2.6.38er Kernel bzw. in den Radeon-Treibern zu stecken. Trifft scheinbar auf alle Notebooks mit Intel/ATI Hybrid Grafik zu. Das Ganze wurde auch schon hier besprochen:

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/727620

Unter 10.10 funktioniert eigentlich alles prächtig. Du musste dort nur darauf achten die ATI-Grafik über vga_switcheroo abzuschalten, damit nicht beide Grafikkarten laufen (Akkulaufzeit).

Antworten |