Roald
Anmeldungsdatum: 14. August 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Community, bei einigen Programmen habe ich das Problem, dass ich statt Zeichen nur Kästchen angezeigt bekomme. Somit kann ich die ganzen Menüs nicht lesen. Auffällig ist, dass dies nur bei Programmen zu passieren scheint, die ich mit Snap installiert habe, z. B.: Chromium (zum Glück nur beim Speichern-Dialog),
Xournal++ (komplett unbrauchbar) und
Folding@home (komplett unbrauchbar) Die meisten Programme, die ich nutze, habe ich mit Synaptic installiert, da hatte ich diese Probleme bislang nicht. Leider finde ich manches nur als Snap, so dass ich diese Option gerne hätte. Fehlt mir da eine Schriftart? Oder gibt es sonst eine Lösung? Danke schonmal, schöne Grüße, Roald
|
ML9104
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2019
Beiträge: 356
|
Roald schrieb:
Fehlt mir da eine Schriftart?
Das ist eine möglichkeit, oder die schriftarten haben nicht die richtige zugriffsrechte. Schriftarten findest du unter /usr/share/fonts Meistens unter truetype, aber opentype ist auch eine möglichkeit. Rechte: 755 root:root für die verzeichnisse, 644 root:root für die einzelne dateien.
|
Roald
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. August 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hallo,
Rechte: 755 root:root für die verzeichnisse, 644 root:root für die einzelne dateien.
das habe ich probiert - es hat leider nichts gebracht. Trotzdem vielen Dank! Schöne Grüße, Roald
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
|
ML9104
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2019
Beiträge: 356
|
Roald schrieb: Hallo,
Rechte: 755 root:root für die verzeichnisse, 644 root:root für die einzelne dateien.
das habe ich probiert - es hat leider nichts gebracht. Trotzdem vielen Dank! Schöne Grüße, Roald
Reicht auch nicht ganz: aber jetzt wo du festgestellt hast, dass die schriftarten da und die rechte in ordnung sind fehlt nur der letzte schliff ☺ sudo fc-cache -f -v Dann schaun mer ma' WICHTIG: um mit den schriftarten vernünftig arbeiten zu können, müssen die in unterverzeichnisse gespeichert sein. Zb., alle Times New Roman .TTF dateien sind in /usr/share/fonts/truetype/'Times New Roman' abgelegt. Sonst verlierst du das überblick, und das system vielleicht auch. Hier sind meine schriftarten: code
macro@macro-pc:~$ /usr/share/fonts/truetype ls -la
total 308
drwxr-xr-x 76 root root 4096 May 12 23:13 .
drwxr-xr-x 8 root root 4096 Apr 23 09:34 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Agency FB'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Arial
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Bahnschrift
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Bell MT'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Berlin Sans FB'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Bodoni MT'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Book Antiqua'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Bookman Old Style'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Caladea
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Calibri
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Californian FB'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Calisto MT'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Cambria
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Candara
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Carlito
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Century Gothic'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Century Schoolbook'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Comic Sans MS'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Consolas
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Constantia
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Copperplate Gothic'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 Corbel
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 'Courier New'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 12 23:07 crosextra
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 12 22:55 dejavu
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'DejaVu Sans'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'DejaVu Sans Mono'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'DejaVu Serif'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 Elephant
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Eras ITC'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Franklin Gothic'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Franklin Gothic Book'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 Garamond
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 12 23:07 gentium
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 12 23:07 gentium-basic
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Gentium Basic'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Gentium Book Basic'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 Georgia
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Gill Sans'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Gill Sans MT'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Goudy Old Style'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'High Tower Text'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 23 09:34 liberation
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 12 23:07 liberation2
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Linux Biolinum G'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Linux Libertine G'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Lucida Bright'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Lucida Fax'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Lucida Sans'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Lucida Sans Typewriter'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 23 22:01 openoffice
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Open Sans'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Palatino Linotype'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 Perpetua
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Perpetua Titling MT'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'PT Serif'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 Rockwell
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Segoe Print'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Segoe Script'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Segoe UI'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Sitka Banner'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Sitka Display'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Sitka Heading'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Sitka Small'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Sitka Subheading'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Sitka Text'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 Tahoma
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 Terminal
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Times New Roman'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Trebuchet MS'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 'Tw Cen MT'
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 23 09:35 ubuntu
-rw-r--r-- 1 root root 36 Apr 23 09:36 .uuid
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:22 Verdana Und als beispiel Arial: Code
macro@macro-pc:~$ /usr/share/fonts/truetype/Arial$ ls -la
total 4272
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 5 00:21 .
drwxr-xr-x 76 root root 4096 May 12 23:13 ..
-rw-r--r-- 1 root root 980756 Mar 19 2019 arialbd.ttf
-rw-r--r-- 1 root root 721144 Mar 19 2019 arialbi.ttf
-rw-r--r-- 1 root root 717428 Mar 19 2019 ariali.ttf
-rw-r--r-- 1 root root 180084 Jun 16 2017 ARIALNBI.TTF
-rw-r--r-- 1 root root 180740 Jun 16 2017 ARIALNB.TTF
-rw-r--r-- 1 root root 181124 Jun 16 2017 ARIALNI.TTF
-rw-r--r-- 1 root root 175956 Jun 16 2017 ARIALN.TTF
-rw-r--r-- 1 root root 1036584 Mar 19 2019 arial.ttf
-rw-r--r-- 1 root root 167592 Mar 19 2019 ariblk.ttf
-rw-r--r-- 1 root root 36 May 5 00:21 .uuid
|
Roald
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. August 2010
Beiträge: 45
|
Hallo,
Reicht auch nicht ganz: aber jetzt wo du festgestellt hast, dass die schriftarten da und die rechte in ordnung sind fehlt nur der letzte schliff ☺
Das hört sich gut an ☺
sudo fc-cache -f -v
Ich bekomme die Meldung "fc-cache: erfolgreich".
Dann schaun mer ma' WICHTIG: um mit den schriftarten vernünftig arbeiten zu können, müssen die in unterverzeichnisse gespeichert sein.
Ich denke, das ist OK bei mir. Der Ordner "truetype" ist genau so organsiert. Ich habe die ganzen Schriftarten auch mit Synaptic installiert und selbst nicht weiter 'rumsortiert. Danke und Gruß,
Roald
|
ML9104
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2019
Beiträge: 356
|
Dann sollte es jetzt laufen. Wenn du immer noch kästchen kriegst, fehlt der schriftart.
|
Roald
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. August 2010
Beiträge: 45
|
ML9104 schrieb: Dann sollte es jetzt laufen. Wenn du immer noch kästchen kriegst, fehlt der schriftart.
Leider immer noch Kästchen ☹ Um welche Schriftart könnte es sich handeln? Ich bilde mir ein, alles installiert zu haben, was "unserem" Alphabet entspricht. Danke und schöne Grüße, Roald
|
ML9104
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2019
Beiträge: 356
|
Stehen all schriftarten zur verfügung in z.b. Libreoffice Writer? Zwei schriftarten sind "essentiell", Liberation und ubuntu. Liberation ist default für programme, ubuntu für die GUI (menus, ikone etc.).
|
Roald
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. August 2010
Beiträge: 45
|
ML9104 schrieb: Stehen all schriftarten zur verfügung in z.b. Libreoffice Writer?
Ja.
Zwei schriftarten sind "essentiell", Liberation und ubuntu. Liberation ist default für programme, ubuntu für die GUI (menus, ikone etc.).
Die beiden verwende ich bereits in LibreOffice. Die sind da! Gruß,
Roald
|
ML9104
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2019
Beiträge: 356
|
Dann weiss ich nicht weiter. Sorry.
|
Roald
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. August 2010
Beiträge: 45
|
ML9104 schrieb: Dann weiss ich nicht weiter. Sorry.
Das ist schade. Aber trotzdem vielen Dank! Schöne Grüße, Roald
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
/usr/share/fonts/truetype
Snaps können auf diese Ordner nicht zugreifen. Hast du meinen Link nicht gesehen? Keine Ahnung wie relevant das ist, ich meide snap ... 🐸 https://wiki.ubuntuusers.de/snap/ apparmor, Slot, Plug - Konfigs anpassen
|
ML9104
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2019
Beiträge: 356
|
hakel schrieb: /usr/share/fonts/truetype
Snaps können auf diese Ordner nicht zugreifen. Hast du meinen Link nicht gesehen? Keine Ahnung wie relevant das ist, ich meide snap ... 🐸 https://wiki.ubuntuusers.de/snap/ apparmor, Slot, Plug - Konfigs anpassen
Da kann ich nicht mitreden. Ich lösche crap, 'tschuldigung, snapd gleich beim update oder installation. Bis jetzt hat alles bei mir am besten über PPAs funktioniert. Oder direkt im CLI.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Da Snap immer häufiger genutzt werden, kommen auch immer mehr Ungereimtheiten "auf den Tisch". Es fehlt grundsätzlich an dieser Stelle noch Erfahrung. Diese Schriftkiste scheint nicht trivial zu sein! Motto, "Schrift ins home und fertig". 🐸
|