staging.inyokaproject.org

k3b und normalize audio

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

elelco

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen!
Habe ein kleines Problem mit k3b!
Wollte mp3s als Musik-CD brennen und die Lautstärke normalisieren! Ich bekomme mehrmals die Fehlermeldung, daß das Paket notmalize-audio nicht installiert sei! Die ist es jedoch! Nochmaliges Installieren von k3b und normalize-audio ändert nichts and der Fehlermeldung!
Was kannś sein?

Benutze Ubuntu Feisty Fawn 32 bit-Version!

LG, Stefan

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Hi.

Hier findest du einen Bugreport mit einem Workaround im letzten Post. https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/k3b/+bug/44524

elelco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2006

Beiträge: 27

Danke für den Tip! Wo füge ich diesen Patch bzw. das Script an? Kenne mich noch nicht so gut mit Linux aus!

LG Stefan

Samba

Avatar von Samba

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 1363

Wechsel doch einfach im Terminal in den Ordner und gib "normalize-audio *" ein. Dann brennst Du die Sachen und fertig ist die Kiste.

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Da das Thema auf gelöst gesetzt ist, nehme ich an, du hast es inzwischen hin bekommen?

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Der Fix ist ganz einfach. Einfach folgende Zeile in der Konsole eingeben :

sudo ln -s /usr/bin/normalize-audio /usr/bin/normalize

Übrigens ist dieser Bug meines Wissens nach schon seit Ubuntu Hoary (5.04) bekannt. In Warty hieß das Programm nämlich noch einfach "normalize", ab Hoary dann "normalize-audio". Nur irgendwie wurde anscheinend komplett vergessen diese Tatsache in K3b einzubauen.

elelco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2006

Beiträge: 27

Naja, den symlink habe ich zwar erstellt, aber k3b weigert sich trotzdem noch!

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Okay, scheinbar ist doch etwas mehr notwendig als gedacht (Ich hätte den Bugreport ganz lesen sollen. Asche über mein Haupt 😳 )

Hier eine weitere Anleitung :

1. Löschen des vorher angelegten Symlinks :

sudo rm /usr/bin/normalize

2. Umbenennen des Normalize-Programms :

sudo mv /usr/bin/normalize-audio /usr/bin/normalize

3. Dann musst du noch eine Datei anlegen :

sudo nano /usr/bin/normalize-audio

Dateiinhalt :

#/bin/bash
case "$1" in
        --version)
                normalize --version | sed -e 's/normalize /normalize-audio /g'
                ;;
        *)
                normalize $*
                ;;
esac

4. Die angelegte Datei als ausführbar markieren

sudo chmod +x /usr/bin/normalize-audio

Jetzt sollte es wirklich funktionieren.

elelco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2006

Beiträge: 27

Hurra, es hat geklappt!

Stefan 🤣

johnyff

Avatar von johnyff

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 1186

@glasen, auch von mir ein Big THX, hat super geklappt. Tolle Anleitung, kurz und knackig

Willly

Avatar von Willly

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2005

Beiträge: 120

Super, danke. Auch mir hats geholfen. 😉

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Nichts zu danken, mein Anteil an der Anleitung besteht eigentlich nur darin den Tip im Bugreport auf Deutsch zu übersetzen und das ganze noch etwas zu konkretisieren.

Was mich nur wundert, ist das keinem Maintainer dieser Bug bisher aufgefallen ist. Der passende Fix in K3b sollte eigentlich nicht länger als 2 Zeilen sein.

kleinenbroicher

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Doch, vielen Dank!

Ich hatte das selbe Problem, dank Deiner Antwort aber nicht sehr lange ☺

Eine Frage noch: Muß man nun bei künftigen Updates etwas beachten aufgrund dieses Workarounds?

Danke,

Kleinenbroicher

johnyff

Avatar von johnyff

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 1186

qglasen, ich gab es hier
K3b?highlight=%28k3b%29#preview
mal in die Wiki eingebaut, gehe mal davon aus, das du damit einverstanden bist

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Kein Problem. Warum sollte ich was dagegen haben? Für solche Sachen ist doch das Forum und das Wiki da.

Antworten |