staging.inyokaproject.org

Openscure Speicher

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Thomas131

Anmeldungsdatum:
10. August 2010

Beiträge: 248

Wenn Injoka Openscure wird wie viel Speicher wird es dann ungefähr brauchen?
Bitte nicht ,,unter ein Terabyte"!

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Das wird wohl sehr stark davon abhängen, wie viel Content du hinterlegst. Meinst du Open Source?

Grüße

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wie Du im Thread Inyoka: Der Weg zur Open-Source-Version erfahren hast, existiert noch nicht mal ein ungefährer offizieller Zeitplan. Was immer Du da mit solch merkwürdigen Fragen willst.

Thomas131

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2010

Beiträge: 248

axt schrieb:

Was immer Du da mit solch merkwürdigen Fragen willst.

Ich wollte wissen, ob ich es auf meine Webspace laden kann!

Thomas131

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2010

Beiträge: 248

harry123 schrieb:

Das wird wohl sehr stark davon abhängen, wie viel Content du hinterlegst. Meinst du Open Source?

Grüße

Ich meine ohne Content nur mal die Grundsoftware. Danke für den Hinweis für Open Scurce!

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Der Speicherplatz ist dein geringstes Problem, wenn du nicht selbst root Zugriff auf den Server hast wirst du es (wahrscheinlich) nicht installieren können. Abgesehen davon ist es eher eine dumme Idee jetzt schon Inyoka in ein Projekt einzuplanen.

EnTeQuAk Team-Icon

Avatar von EnTeQuAk

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2006

Beiträge: 3289

Hallo Thomas131,

nein, Inyoka wird bestimmt nicht größer als 1TB werden ☺ – Ich persönlich kenne keine Software die das ist. Andererseits ist Inyoka auch nicht für normalen „Webspace” gedacht und ich würde durchs Feuer gehen, wenn Inyoka auf normalem Webspace zu 99% nicht läuft. Ich kenne nur einen Anbieter wo Inyoka laufen tut.

Schmeiß den Gedanken am besten wieder ganz weit weg.

Gruß, Christopher.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

EnTeQuAk schrieb:

Ich kenne nur einen Anbieter wo Inyoka laufen tut.

Wenn Du damit ausdrücken willst, daß Inyoka derzeit nur bei einem Hoster, siehe rechts unten, installiert ist, OK. Meinst Du aber, es würde nur bei einem einzigen Hoster funktionieren, würde ich das glatt für ein Armutszeugnis halten. 😉

...wobei letzteres heute mal wieder auch nicht wirklich rund läuft.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

Thomas131 schrieb:

Wenn Injoka Openscure wird wie viel Speicher wird es dann ungefähr brauchen?

Das kommt doch sehr drauf an wie viele Benutzer und Daten du planst. Ich denke aber für kleine Installationen kommt man deutlich unter einem GByte weg.

Für ein shared Hosting Environment ist Inyoka aber nicht entwickelt worden, ich kann mir nicht vorstellen das jemand ernsthaft viele High-Traffic Seiten auf einem Server laufen lassen will 😉

Die Grundsoftware an sich hat aktuell weit weniger als 100MB.

axt schrieb:

siehe rechts unten, installiert ist, OK.

Nein, es kann auch wo anders laufen. So lange man eine brauchbare Umgebung mit Shellzugang hat kann man vieles möglich machen, dank WSGI ist ja Inyoka relativ flexibel was die Serveranbindung angeht.

mfg Betz Stefan

Thomas131

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2010

Beiträge: 248

EnTeQuAk schrieb:

nein, Inyoka wird bestimmt nicht größer als 1TB werden ☺ – Ich persönlich kenne keine Software die das ist.

Das ist klar. Ich meinte nur nicht die Aussage

,,unter ein Terabyte"!

Antworten |