Tischa
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2012
Beiträge: 257
|
Hallo, nach vielen eigenverantworteten Fehlern bei meinem gescheiterten Upgrade auf 12.10 habe ich es nun geschafft, diese Version neu aufzuspielen. Meine Daten konnte ich sichern und bei der Neuinstallation habe ich darauf geachtet, dass die Computerdaten diesselben sind, wie bei meiner alten Ubuntu-Installation (Anmeldename und Home-Name). Ich wollte also "drüberinstallieren". Mein alter Home-Ordner ist noch da und ich habe auch Zugriff auf die Dateien. Ich würde nun gerne die alte Home-Partition/Datei weiterverwenden und die Neuinstallation quasi ersetzen. Verzeiht mir meine Unkenntnis, ob das überhaupt so funktioniert. Im Idealfall würde ich gerne meine bisher verwendeten Programme etc. neu installieren und auf die Einstellungen meiner alten Home-Datei zurückgreifen bzw. den Speicherungsort wiederherstellen. Anbei eine Übersicht über mein System. Ich bin für Eure Hilfe dankbar!!! Tischa
- RESULTS.txt (17.8 KiB)
- Download RESULTS.txt
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
|
Jap das geht, manche von uns machen das schon seit Jahren so... Ob du Probleme oder Fragen bei der Durchführung hast, konnte ich nicht rauslesen, das müsstest du noch genauer beschreiben. Sehr einfach funktioniert es jedenfalls wenn man /home auf eine eigene Partition legt, die bindet man bei der Neuinstallation einfach wieder in /home ein ohne formatieren und alle Programm- und Oberflächeneinstellungen werden wieder verwendet.
|
Tischa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2012
Beiträge: 257
|
Hallo Urban, das hört sich doch schon sehr erfreulich an, hab auch stark gehofft, dass das funktioniert.😀 Kannst Du mir vielleicht beschreiben, wie ich das machen kann? Ich bin mir sehr unsicher und bin skeptisch, ob ich das so hinbekomme, ohne dass ich wieder was zerschieße. Mein Home-Ordner ist als
/media/tischa eingebunden. Vielleicht könnte es zum Problem werdne, dass ich die Neuinstallation schon drauf habe? Besten Dank und viele Grüße
Tischa
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21668
|
Das generelle Vorgehen ist in Home umziehen beschrieben. In deinem Fall musst Du allerdings nciht mehr kopieren, sondern nur noch die bestehenden Daten in dein System einbinden 😉 (Also Abschnitt "Neue Home-Partition verwenden")
|
Tischa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2012
Beiträge: 257
|
Hallo Redknigth, besten Dank für den Hinweis. Wenn ich tischa@tischa:~$ umount /home
umount: /home ist laut „mtab“ nicht eingehängt
eingebe, bekomm ich die Fehlermeldung. Aber ich kann grafisch schon darauf zurückgreifen. Wo ist mein Denkfehler?😀
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21668
|
Du hast die Partition nicht da eingehängt, wo die Anleitung es vorgab
|
Tischa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2012
Beiträge: 257
|
Meinst Du bei der Installation? Wie kann ich den Fehler beheben? Stehe etwas auf dem Schlauch.
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21668
|
Tischa schrieb: Stehe etwas auf dem Schlauch.
In der Tat. Du betrachtest hier einen TEIL einer Anleitung. In einem vorherigen Teil ist eine neue Platte/Partition nach /home einghängt worden. Dieser Teil war bei dir nicht nötig, daher hast Du auch nichts da eingehängt- Deshalb kannst Du auch nichts AUSHÄNGEN. Falls Du deine gewünshcte /home noch irgendwo eingehängbt hast, häng sie nun aus.
|
Tischa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2012
Beiträge: 257
|
Verzeih bitte, dass ich kleinteilig nachfrage, möchte keine Fehler machen. Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 2459647 1228800 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 2459648 57846122 27693237+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 604659712 625139711 10240000 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4 57847806 604659711 273405953 5 Erweiterte
/dev/sda5 57847808 65822719 3987456 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda6 65824768 114650939 24413086 83 Linux
/dev/sda7 114653184 604659711 245003264 83 Linux sda 7 müßte meine "alte" Home-Partition sein. Ich gebe dann mkdir /mnt/tmp
mount /dev/sda7 /mnt/tmp ein und dann mount /dev/sda7 /home ???
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21668
|
Warum willst Du etwas mounten? Und warum in aller Welt nach /mnt/tmp? Hast Du dir die Anleitung mal durchgelesen, also den Beschreibungstext außerhalb der Codeboxen? Du sollst ausschließlich den genannten Schritt befolgen, sogar ohne unmount, also ein KOmmando weniger.
|
Tischa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2012
Beiträge: 257
|
Okay, glaub bin einen Schritt weiter (auch im Verständnis) Hab mit mount /dev/sda7 /home die Partition eingebunden. Wenn ich die Anleitung weiter befolge erhalte ich folgende Fehlermeldung: du -sh /home; mount|grep /home
du: kann Verzeichnis »/home/tischa/.config/nautilus-actions“ nicht lesen: Keine Berechtigung Jetzt trau ich mich nicht umount /home
rm -rf /home/* auszuführen.
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21668
|
WARUM bindest Du die partition ein? Was hast Du danach vor? Du hast doch mehrfach behauptet, dein altes Home sei bereits darauf, also musst Du auch nichts mehr hinkopieren. Was zum GEIER hast du also vor?
|
Tischa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2012
Beiträge: 257
|
Dann ist das ein Missverständnis meinerseits. Ich habe das so verstandne, dass ich quasi die eingehängte Partition als /home "neu einbinde". Vorher war die Partition verfügbar unter "Geräte", durch den Befehl den ich eingeben hatte, liegen meine alten Daten jetzt im Home-Verzeichnis wenn ich auf Persönlichen Ordner klicke. Wenn ich den Rechner jetzt neu boote, schätz ich mal das das nicht mehr der Fall ist. Hab die Logik dahinter anscheinend noch nicht verstanden.
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21668
|
Richtig. Deshalb war in der von mir verlinkten Anleitung auch die Rede davon einen Eintrag in der fstab zu ertsellen. DANN wird die partition nämlich bei jedem Systemstart als /home eingebunden und alles ist wie es soll.
|
Tischa
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2012
Beiträge: 257
|
tischa@tischa:~$ sudo gedit /etc/fstab
[sudo] password for tischa:
No protocol specified
** (gedit:3119): WARNING **: Could not open X display
No protocol specified
Anzeige kann nicht geöffnet werden:
Führen Sie »gedit --help« aus, um die Liste der verfügbaren Befehlszeilenoptionen zu sehen. Jetzt kann ich fstab nicht öffnen. Kann ja nicht wahr sein.:/
|