staging.inyokaproject.org

Java im Browser - welche Möglichkeiten gibt es?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

queen-shit

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 129

Hallo zusammen,

ich muss jedes Jahr ein Web-Formular ausfüllen, das auf ein Java-Browser-Plugin angewiesen ist. Nun fällt mir wieder ein, dass das seit Java 8 Update 271 (8u271) gar nicht mehr mit ausgeliefert wird... Im Netz finde ich leider nur alte Tutorials zur Einrichtung im Browser von Zeiten, wo es diese Plugins noch gab.

Wie löst ihr sowas? Gibt es irgendeine Möglichkeit Java im Browser wieder aktiv zu bekommen? libnpjp2.so gibt es ja nicht mehr... Selbst wenn man die noch irgendwo finden würde - wisst ihr, ob Chrome bzw. Firefox in den aktuellen Versionen noch mitspielen würden, wenn man diese Lib wie gehabt ins zugehörige Plugin-Verzeichnis linkt?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Du brauchst Java 8 mit dem NPAPI-Plugin und einen NPAPI-fähigen Browser, z.B. Pale Moon

queen-shit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 129

Danke für deine Antwort!

Das heißt, ich muss zusätzlich zu Palemoon auf jeden Fall jdk-8u261-linux-x64.tar.gz (also das letzte Java, das das Browser-Plugin noch hatte) downloaden? Genügt es, wenn ich das einfach nur entpacke? Und wie bekomme ich das Browser-Plugin mit Palemoon verheiratet?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Java8 ist in den Paketquellen, nimm diese Version.

queen-shit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 129

Hmmm, genau diese aus den Paketquellen habe ich installiert: OpenJDK Runtime Environment (build 1.8.0_252-b09) Dort ist leider keine libnpjp2.so dabei... Deshalb ging ich davon aus, ich brauche die von Oracle.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Probiere es. Musst dann ggf. den Kram manuell verlinken, damit PM das Plugin findet.

queen-shit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 129

Habe ich. Ich habe jetzt einfach das Oracle Paket irgendwo in meinem UserDir entpackt und dann den Pfad dort drin zur libnpjp2.so nach /home/<ich>/.mozilla/plugins gelinkt. Scheinbar nutzt Palemoon das originale Plugin Dir vom Firefox irgendwie mit. Jedenfalls geht das Java-Applet nun auf. Es hat sich zwar beschwert, dass mein Java zu alt ist, aber das konnte ich ignorieren. Super. Also scheint die Verknüpfung ja schon mal da zu sein.

Ich konnte so das Formular ausfüllen und versenden. Vielen Dank noch mal für deine Unterstützung.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

DJKUhpisse schrieb:

Du brauchst Java 8 mit dem NPAPI-Plugin und einen NPAPI-fähigen Browser, z.B. Pale Moon

Geht's noch antiquierter?! 👿

queen-shit, fang' keine manuellen Basteleien an! Ich hab' das erst kürzlich hier erklärt. Installiere openjdk-11-jre (LTS, von der nächsten LTS, 17, weiß Focal nichts, 16 ist EoS) und OpenWebStart:

1
2
3
4
sudo apt install openjdk-11-jre
cd ~/Downloads/
wget https://github.com/karakun/OpenWebStart/releases/download/v1.4.0/OpenWebStart_linux_1_4_0.deb
sudo dpkg -i OpenWebStart_linux_1_4_0.deb

Sollte es mit dieser JRE-Version mit dieser Java-App Probleme geben, gibt es weitere Alternativen wie Corretto etc. OpenWebStart ist das Bindeglied (quasi-Nachfolger von icedTea).

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Geht es jetzt um JavaWebStart oder um das Java-Plugin für NPAPI?

Antworten |