aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
SmokeMaster schrieb: Probleme mit OpenJDK Wer das Online Porto 🇩🇪 der Deutschen Post nutzen möchte, sollte das unter Ubuntu vorinstallierte OpenJDK nicht verwenden - OpenJDK kommt nicht damit
zurecht. Als Resultat bezahlt man für einen Blankoschein, der wertlos ist. Für die Adresse www.internetmarke.de 🇩🇪 muss daher zwingend Sun Java 6
verwendet werden.
Was bei mir aber vor einigen Wochen (zwei, höchstens drei) gut funktioniert hat.
Diese Abschnitt basiert auf einer Meldung aus dem Forum. Kann gut sein, dass er in diesem speziellen Fall inzwischen ueberholt ist.
|
Alice_wtfiA
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 1292
|
Antwort auf vorhergehende Frage: Ist vermutlich abhängig von der jeweiligen Kombination UbuntuVersion/OpenJDK?
|
Alice_wtfiA
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 1292
|
Warum wird im Abschnitt http://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation#64-bit-Oracle-Sun-JRE eigentlich auf die manuelle Installation verwiesen? 64-bit-Version ist doch normal über die Paketverwaltung verfügbar, wenn die Partner-Repos freigeschaltet sind:
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
|
Die manuelle Installation sollte man überhaupt nicht so prominent positionieren, die Installation über die Repos funktioniert auf 32 und 64 bit problemlos wenn man openjdk oder sun-java nimmt. Ich bin der Ansicht, dass das nur verwirrt...
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
ok, wer uebernimmt die Baustelle/Java/Installation Manuell, in die man die manuelle Installation auslagern koennte?
|
Alice_wtfiA
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2011
Beiträge: 1292
|
Moin was hab ich schon so oft die Antwort bekommen, es ist ein Wiki... Du kannst es selber ändern... In diesem Sinne: Wer zuerst fragt... (muss meistens dran glauben) 😉 Baustelle hab ich angelegt (und schon etwas bearbeitet). Hab auch noch ein lustiges (*) auf der DL-Seite für 64-bit entdeckt: (*) Bitte verwenden Sie die 32-Bit-Version für Java-Applet- und Java Web Start-Support. edit: Inhalt aus Java/Installation herausgelöscht. Artikel Baustelle/Java/Installation Manuell kann verschoben werden.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Alice wtfiA schrieb: Artikel Baustelle/Java/Installation Manuell kann verschoben werden.
ok, ist nun unter Java/Installation/Manuell zu finden. Danke fuer Deine Muehe ☺
Hab auch noch ein lustiges (*) auf der DL-Seite für 64-bit entdeckt: (*) Bitte verwenden Sie die 32-Bit-Version für Java-Applet- und Java Web Start-Support.
Habe ich noch in den Artikel aufgenommen.
|
neanderix
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2007
Beiträge: Zähle...
|
In dem Artikel fehlt noch etwas ganz entscheidendes: wie überspringt man das zwangsweise angezeigte Lizenzabkommen? ich wusste nicht wirklich weiter, hab das Terminalfenster mit dem Abkommen geschlossen, weil es auf nichts reagierte, was ich probiert hab - und kassiere dafür jetzt bein allen weiteren Java-Bezogenen installations- und deinstallationsversuchen das: neanderix@volker1:~$ sudo aptitude install sun-java6-plugin
E: Konnte Lock /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Resource temporarily unavailable)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet?
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
E: Konnte Lock /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Resource temporarily unavailable)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet?
neanderix@volker1:~$ sudo aptitude install sun-java6-plugin
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
neanderix@volker1:~$ sudo aptitude purge sun-java6-jre
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
neanderix@volker1:~$ sudo dpkg --configure -a sun-java6-jre
dpkg: --configure --pending akzeptiert keine Nicht-Options-Argumente
Nutzen Sie dpkg --help für Hilfe zur Installation und Deinst. von Paketen [*];
Benutzen Sie »dselect« oder »aptitude« für benutzerfreundliches Paketmanagement;
Nutzen Sie dpkg -Dhelp für eine Liste von Debug-Flags von dpkg;
Nutzen Sie dpkg --force-help für eine Liste von Optionen zum Erzwingen;
Nutzen Sie dpkg-deb --help für Hilfe zum Manipulieren von *.deb-Dateien;
Nutzen Sie dpkg --license für Lizenz und Haftungsausschluss (GNU GPL) [*].
Optionen mit [*] geben viel aus - schicken Sie es durch »less« oder »more«! Das hätte sich definitiv vermeiden lassen .... Ach ja: warum eigentlich wird Karmic nicht mehr berücksichtigt?
Bitte nicht "ist nicht mehr aktuell" - das ist in meinen Augen ein nullargument. Volker PS: Sorry für Chaos aber ich hab nirgends einen Hinweis gefunden, wie man hier dafür sorgt, das Bildschirmausgaben lesbar angezeigt werden (CODE-Fromatierung)
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Sorry für Chaos aber ich hab nirgends einen Hinweis gefunden, wie man hier dafür sorgt, das Bildschirmausgaben lesbar angezeigt werden (CODE-Fromatierung)
z.B. Wiki/Syntax oder Forum/Syntax Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
neanderix schrieb: wie überspringt man das zwangsweise angezeigte Lizenzabkommen?
Gar nicht - siehe Punkt 6 der Anleitung.
|
neanderix
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2007
Beiträge: 349
|
aasche schrieb: neanderix schrieb: wie überspringt man das zwangsweise angezeigte Lizenzabkommen?
Gar nicht - siehe Punkt 6 der Anleitung.
Hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation gibt es keinen "Punkt 6" - genau das ist ja, was mir derzeit kopfzerbrechen bereitet und weshalb ich jetzt vor der aufgabe stehe, den Installations-Scherbenhaufen zusammenkehren zu müssen. ☹
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
|
Ich weiß die Lösung (nämlich deines eigenen, nicht eines prinzipiellen Problems), aber dazu mache bitte ein neues Thema auf, da hier kein Supportthread ist und hier sonst nur Unruhe reinkommt. Verlinke den Artikel hier, sonst übersehe ich ihn. Ok, falls keine weiteren Nachfragen kommen, ersparen wir uns das: Du musst eingeben, was du FAST korrekt eingegeben hattest:
sudo dpkg --configure -a
Hinweis: Software Center, Updateprogramm usw. muss geschlossen sein, darum die andere Meldung mit dem Lock (Sperre). Zur Lizenz: Ich blicke gerade nicht, wo in der Anleitung was dazu steht oder stehen sollte - aber man bestätigt die. Üblicherweise hilft eine der folgenden Tasten, um zu Navigieren/ Bestätigen: Tab oder Pfeiltasten bzw. Leertaste oder Enter. Falls das ins Wiki sollte, macht das bitte unter euch aus, wie genau und wohin. Grüße, Benno
|
neanderix
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2007
Beiträge: 349
|
|
Minipluto
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Ich habe heute versucht, unter 10.10 64Bit das Paket sun-java6-plugin zu installieren, weil ich im Firefox Probleme mit einem Java-Applet hatte und vermutete, dass es eventuell am icedtea-Plugin liegen könnte. Firefox hat das aber nicht erkannt und nach etwas Sucherei fand ich einen entsprechenden Bugreport auf Launchpad, in dem nach der Installation der folgende Befehl erwähnt wird: sudo update-alternatives --install /usr/lib/mozilla/plugins/mozilla-javaplugin.so mozilla-javaplugin.so /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/lib/i386/libnpjp2.so 1 Danach hats funktioniert, allerdings wollte ich das jetzt nicht direkt ins Wiki schreiben, da ich nicht weiß, wie relevant das nun ist, vor allem weil auf Launchpad steht, dass es bereits einen Fix gibt.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Schau bitte zuerst in den Artikel Java/Tipps...
|