staging.inyokaproject.org

IRC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels IRC.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

nemene schrieb:

IRC-Anleitung ist tot, durch anderes Tutorial ersetzt. Ob das was taugt, ich weiß es nicht.

Wieso verlinkst Du es dann? Und nein, es taugt nichts, da es speziell fuer eine bestimmte Community geschrieben wurde.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Tja, was dem Einen wert, dem Anderen nichts ist. Aber konkret: Was Du wußtest, oder Dir in Null­kom­ma­nix klar war, nämlich dass es uns (und zumindest hier) nichts taugt, ich mir erst hätte erarbeiten müssen. Da verwende ich meine Zeit doch besser nützlicher. (Ein zweiter Blick hat es mir nun auch offenbart. 😕 )

- toll, kommt gut!

ist gleich , außer im Rohformat [ubuntu_doc::] bzw. {*}. Wo letzteres herkommt, weißt Du ja, aber verrate uns doch bitte, wo die Syntax für und [ubuntu_doc::] zu finden ist.

Das Symbol ⮷ für

Direkte Download-Links oder Seiten, die nur Dateien zum herunterladen auflisten. Wird in der Regel zur Kennzeichnung von URLs/Links verwendet.

ist m.E. in Dokumentation 🇩🇪 ⮷ zum Client XChat fehl am Platz. Begründung auf Nachfrage, eventuell anderswo!

FAQ ersetzen durch häufige Fragen und Antworten: -1 (Auch wenn FAQ nun im Link steht.)

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Da verwende ich meine Zeit doch besser nützlicher. (Ein zweiter Blick hat es mir nun auch offenbart. 😕 )

Dito. ☺

verrate uns doch bitte, wo die Syntax für und [ubuntu_doc::] zu finden ist.

Da es sich um InterWiki-Links handelt findet man diese auf der entsprechenden Wikiseite: Wiki/InterWiki (Abschnitt „Sonstige“).

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3380

Hallo,

zählt Unity in diesem Artikel nicht als eigene Oberfläche, oder ist es eigentlich mit GNOME gemeint (aus historischen Gründen)?

Soll ich das ändern?

Viele Grüße

Vej

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Vej schrieb:

zählt Unity in diesem Artikel nicht als eigene Oberfläche

Unity ist zwar eine Desktop-Oberfläche, aber keine Desktop-Umgebung. Aber der tiefere Grund duerfte sein, dass sich bisher niemand die Muehe gemacht hat, das Standard-IRC-Programm von Ubuntu in die Tabelle einzutragen.

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3380

Hallo aasche.

aasche schrieb:

Aber der tiefere Grund duerfte sein, dass sich bisher niemand die Muehe gemacht hat, das Standard-IRC-Programm von Ubuntu in die Tabelle einzutragen.

Habe mir "diese Mühe" mal bei allen gemacht, die ich unter Unity kenne, auch wenn ich seit knapp einer Woche über den Sinn dieser Aussage grüble:

Unity ist zwar eine Desktop-Oberfläche, aber keine Desktop-Umgebung.

Zunächst dachte ich, dass du mir damit sagen möchtest, dass ich Ubuntu eintragen soll. Aber die Spaltenüberschrift heißt ja Oberfläche. Deshalb habe ich mich entschlossen diesen Satz zu ignorieren.

Viele Grüße

Vej

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Anleitung zur Einrichtung eines Freenode-Accounts hinzugefuegt.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Thema SSL: Ich nutze seit einer Ewigkeit eine sichere Verbindung in Xchat/Hexchat. Ich meine, dass ich dazu unter "Netzwerkliste → Netzwerk → Freenode → Ändern" die Adresse irc.freenode.net/8001 über "Editieren" zu irc.freenode.net/7000 geändert und ein Häkchen bei "SSL für alle Server dieses Netzwerks benutzen" gesetzt hatte. Sofern das jemand bestätigen kann ergänze ich diesen Punkt im Artikel. Ich weiß aber nicht (mehr) ob man noch eine Kleinigkeit machen musste. Sprich: Zertifikate installieren oder so.

Edit: Ich habe auch das Netzwerk von irc.oftc.net zu irc.oftc.net/9999 geändert.

Edit #2: Ich fand auf freenode.net 🇬🇧 noch den folgenden Hinweis:

All freenode servers listen on ports 6665, 6666, 6667, 6697 (SSL only), 7000 (SSL only), 7070 (SSL only), 8000, 8001 and 8002.

Das könnte man dann ebenfalls noch im Artikel ergänzen.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Die Zertifikate sind eigentlich bei allen gescheiten OSen dabei, Details finden sich unter

https://freenode.net/irc_servers.shtml

Kurzum: Ja, Adresse ist chat.freenode.net (irc.freenode.net ist ein Alias, geht also notfalls auch), SSL Ports sind 6697 (Standard), 7000 oder 7070, wenn er das Zertifikat nicht akzeptiert: http://crt.gandi.net/GandiStandardSSLCA.crt und http://www.instantssl.com/ssl-certificate-support/cert_installation/UTN-USERFirst-Hardware.crt importieren.

Anleitung zur Einrichtung eines Freenode-Accounts hinzugefuegt.

Schreibweise auf "freenode" korrigiert ☺ (Rest scheint so weit okay, haette man vermutlich auch aus dem internen Wiki Kopierpasta machen tun koennen)

Allgemein: das wurde gut in den IRC Artikel bewegt. In die Client Artikel gehoert so wenig allgemeines wie moeglich. Ich wuerde nun auch nicht viel mehr als ein paar Grundinformationen zu einem spezifischen Netzwerk da reinschreiben, es gibt deren viele, und selbst Dinge wie das Registrieren eines Nicks oder das Authentifizieren unterscheiden sich drastisch. freenode kann man ein bisschen als Ausnahme sehen, weil sich da die offiziellen Ubuntukanaele befinden. Aber zu viel wuerde ich da nicht hinpacken.

MfG

Fuchs

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

freenode kann man ein bisschen als Ausnahme sehen, weil sich da die offiziellen Ubuntukanaele befinden. Aber zu viel wuerde ich da nicht hinpacken.

Deshalb ist es drin - wobei der Fokus damals primär auf ubuntuusers lag.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Verwaiste links in der Externen Linkliste Aktualisiert.

Antworten |