staging.inyokaproject.org

Mit Libre Office macht sich meine Tastatur selbständig.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Transmitter

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 526

Hallo,

habe ein merkwürdiges Phänomen: Versuche gerade Dokumente zu bearbeiten und nach kurzer Zeit fängt mein PC an selbständig etwas zu schreiben (bzw. Tastendrücke zu emulieren). Das scheint nur zu passieren, wenn ich irgendeine Libre Office Anwendung geöffnet habe.

Meist ist es c, v, und , aber auch ab und zu F7 o. andere Tasten. Das ganze sieht dann so aus: ccccccccc oder vvvvvv und dann versuche ich mit ESC abzubrechen, aber c wird immer weiter geschrieben. Dann nehme ich die Tastatur aus dem USB Port raus und es hört auf und ich kann mit der Maus alles schließen.

Habe jetzt eine andere Tastatur getestet - mit dem gleichen Ergebnis.

Dann den PC schon zwei Mal neu gestartet - ebenfalls mit dem gleichen Ergebnis.

Vor 2 Wochen hatte ich das schon mal, ging aber weg als ich Libre geschlossen habe und trat dann nicht mehr auf.

Habe auch die USB Ports getauscht - sollte also nicht daran liegen. Evtl. irgendwas in Kombination mit Libre + KDE?

Andere Software hat sich normal verhalten aber wenn ich Libre im Hintergrund geöffnet habe und Firefox aktiv ist, wird der auch beeinflusst.

Ich habe wissentlich keine Makros ausgeführt oder akzeptiert. 100% der Dokumente die ich benutze sind einfache ods oder doc Dateien mit ein wenig Formatierung drin und max. einer Summenformel.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2458

Eine echte Vorstellung, was das sein könnte, habe ich nicht. Du hast LibO 3.3.x, ist das richtig?

Das erste, was ich an deiner Stelle versuchen würde: den Konfigurationsordner von LibO umbenennen. Das ist sozusagen mein „Allheilmittel gegen LibO-Wehwehchen aller Art“. Allerdings kann ich mich jetzt nicht genau erinnern, wo genau die Version 3.3 diesen Ordner bunkert. Bitte schau also an zwei verschiedenen Orten nach:

  1. Direkt in deinem Home-Ordner. Dort könnte der versteckte Ordner .libreoffice stehen.

  2. Wenn er da nicht ist, dann befindet er sich unterhalb des ebenfalls versteckten Ordners .config.

Versteckte Ordner werden in deinem Dateimanager sichtbar nach Drücken der Tastenkombination Strg + H .

Wenn du LibO schließt (auch den Schnellstarter, falls dieser laufen sollte), dann den betreffenden Ordner einfach umbenennst (z.B. libreoffice-alt oder so) und das Programm wieder startest, dann legt LibO sich diesen Ordner selbst wieder an, mit seinen Standardeinstellungen. Probiere einfach aus, ob das Problem danach verschwunden ist.

Hinweis: Solltest du bei dir beide der oben genannten Ordner haben, dann ist der eine direkt im Home ein Relikt einer alten Version und kann/sollte entfernt werden. Es hat nämlich auch schon öfter zu recht merkwürdigen Phänomenen geführt, wenn der noch da war, obwohl LibO sich nach einer Aktualisierung unter .config einen neuen eingerichtet hatte.

Transmitter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 526

Habe beide Ordner umbenannt. Es war die Version 3 wie es scheint (zumindest war der Ordnername 3, nicht 3.3).

Seit heute Morgen ist es ganz übel - es taucht auch direkt nach dem Systemstart auf, bevor ich LibreOffice gestartet habe. LOffice ist auch nicht im quicklaunch - somit scheint es doch nicht von LibreOffice zu kommen. :-S

Habe jetzt alle Hardware ausgesteckt die ich nicht brauche (Drucker, USB Hub, Speaker, ..) und heute Morgen schon ca. 15 mal neu gestartet. Jetzt versuche ich mal die Tastatur auseinander zu nehmen und zu säubern - wobei das Problem mit einer anderen Tastatur ja ähnlich ist. Mir fällt nur nicht viel besseres ein :-S

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Starte den Rechner doch mal ohne Tastatur und arbeite nur mit der Maus. Es gibt bestimmt auch eine Bildschirmtastatur, die man installieren kann.

Außerdem könntest du mal von einem Live-Medium starten, um zu sehen, ob es an der Installation liegt. Oder/und einen neuen Benutzer anlegen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Hier gab es schon mal so einen Fall. Da war es ein Infrarot Modul/Fernbedienung. Nach einem Kernelupgrade wurde das Modul erkannt und sendete dann fröhlich an Xorg. Blacklisten und die Sache war erledigt.

Ubuntu wird halt immer besser. ☹

Schau doch mal in die Xorg.log, da müßtest du den Übeltäter finden.

Lutz ist natürlich davon ausgegangen, daß Libre schuld ist.

Transmitter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 526

Habe jetzt seit einigen Stunden noch eine 3. Tastatur angeschlossen und bisher ist es nicht mehr vorgekommen. Also evtl. lag es tatsächlich an der Tastatur - und ich habe das arme Libre verdächtigt :-S

Antworten |