staging.inyokaproject.org

InyokaEdit

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels InyokaEdit.

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hallo zusammen,

die folgenden Anhänge können bei Gelegenheit gelöscht werden: download_raw.png, inyokaedit_preview.jpg, inyokaedit_preview.png, inyokaedit_raw.jpg, inyokaedit-splitscreen.jpg

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

done.

Gruß, noisefloor

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej,

ich verlinke auch mal → 9210812

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

black_tencate schrieb:

  1. wie lädt man da denn eine Wikiseite7Baustellenseite zwecks Bearbeitung

Grafisch geht das per Knopf auf die Wolke mit dem Pfeil nach unten, standardmäßig in der oberen Leiste wo auch öffnen, speichern, etc ist. Zum Upload (Wolke mit ⇧) musst du deine Zugangsdaten bereithalten, funktioniert aber nur für „Baustelle/“-Artikel.

OK!

  1. findet einen Fehler, den ich leider nicht nachvollziehen kann (und dann poppt ständig die Warnung auf)

Welchen?

nein, s. Anhag (das ist der Artikel Universal stand-alone grub für BIOS und EFI auf USB flashkey und internen HDD und SSD

  1. auf die Schnelle keine Möglichkeit der farblichen Unterscheidung der beiden Fenster

Ich vermute du meinst den schmalen Bereich,

nein, ich meine schon einen farblichen Unterschied zwischen den Hintergründen des Editorbereiches und der Vorschau

  1. Synchronisation der Scrollbalken kann gar nicht funktionieren Beispiel Tabelle (es hilft eher nicht, wenn beide Fenster parallel laufen, die Inhalte aber nicht entsprechen)

Verstehe ich nicht, sorry.

man kann die Balken "verkoppeln", aber nicht die Inhalte der beiden Fenster "laufen" parallel

  1. was die Syntax betrifft: Ich sehe da keinerlei Vorteile gegenüber dem Bearbeitungsfenster hier im Wiki, die Syntax muß ich mir so oder so erarbeiten.

Naja, schreib mal damit. Das Vervollständigen hat schon seine Vorteile.

ähem, ich füge ein: Bild. Dann hätte ich jetzt erwartet, eine Auswahl für

  • Größe, Position, etc

  • Hilfstext und was es da so alles gibt

...Feedback wäre aber im o.g. Diskussionsthread sinnvoller, da dort der Autor Shakesbier mitliest.

gemacht.

EDIT.: ich setze {{{ und fange an zu schreiben, mitten drin poppt die Fehlermeldung "Syntaxfehler entdeckt – offene Klammer!" auf. Da hätte ich jetzt erwartet, daß nach den {{{ gleich die }}} gesetzt würden, der cursor automatisch in die Mitte geht und der Text geschrieben werden kann.

Gruß black tencate

Bilder

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Ich mag zwar Snaps nicht, aber im Vergleich zu PPAs sind Snaps das kleinere Übel. Wäre es daher nicht besser, das PPA von InyokaEdit durch ein Snap zu ersetzen?

Noch lieber wäre mir allerdings InyokaEdit als AppImage.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

am besten direkt eine Issue erstellen (https://github.com/inyokaproject/inyokaedit/issues), hier in der Diskussion zum Wikiartikel verpufft das eher.

Gruß, noisefloor

Bearbeitet von karzer:

Link repariert.

Shakesbier

(Themenstarter)
Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi

AppImage gibt es seit v0.26. Ist nur wenig prominent in der Einleitung des Artikels erwähnt und nicht im Installations-Kapitel.

Mit der Erstellung von Snaps habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich will es nicht kategorisch ausschließen, kann aber aktuell keine konkrete Aussage treffen ob/wann es vielleicht mal ein Snap geben könnte.

Edit: Habe das AppImage im Artikel nun auch nochmal explizit im Abschnitt Installation vermerkt.

Antworten |