Shakesbier
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1165
|
Hallo zusammen, InyokaEdit 0.5.0 wurde veröffentlicht. Hat leider alles etwas länger gedauert als geplant, aber dafür sind wieder einige neue Funktionen hinzugekommen und es wurden viele Fehler korrigiert. Eine ausführliche Änderungsliste liefert ChangeLog ⮷ 🇬🇧, die wichtigsten Änderungen im Überblick: Dialog für die Tabellenerstellung - danke an bubi97 Verwendung von Hardening Flags - danke an Lasall Spieleinfobox in der Werkzeugleiste unter "Textbausteine" verfügbar Aktualisierung der Interwiki Links Schriftart im Editor kann angepasst werden Popupmenü für Syntaxhervorhebung im Codeblock Syntaxhervorhebung im Codeblock mit Pygments (nur under Linux) Alle zur Verfügung stehenden Textformatierungen sollten nun unterstützt werden! Artikelvorlagen "normal" und "umfangreich" wurden integriert Alte Artikelrevisionen können heruntergeladen werden Autosave-Funktion Viele Fehlerkorrekturen
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
|
Jo, trudelte heute Morgen ein. Vielen Dank! Weltklasse! Liebe Grüße, Flo
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
InyokaEdit 0.5.0 wurde veröffentlicht.
Danke - hatte sie zwar schon was länger. Sie läuft übrigens stabil.
|
Shakesbier
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1165
|
Hatte ich vorgestern vergessen zu ergänzen: Ich empfehle dringend über "Extras → Inyoka-Styles herunterladen" die Daten zu aktualisieren. Zum einen wegen der hinzugefügten Interwiki Links, zum anderen um das überarbeitete Design von Inyoka zu verwenden. Prinzipiell ist das nach jedem größerem Update empfehlenswert.
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|
hi! Danke für die neue Version!
Der Qarte Entwickler hat sich da was Nettes einfallen lassen (s.Bildanhang). Zugleich werden die Versionen der assoziierten Programme angezeigt. Nur mal so als Anregung... Hab' noch 'ne Frage zum "Bilder löschen". Diese Funktion hatte ich bisher noch nicht entdeckt und mehr zufällig & verblüfft festgestellt, das nach manuellem Löschen eines Artikels die Bilder verblieben (also dann auch manuell gelöscht):
- Bilder
|
MarkusH.
Ehemalige, BOFH
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2010
Beiträge: 888
|
Shakesbier schrieb: InyokaEdit 0.5.0 wurde veröffentlicht.
Das ArchLinux Paket ist derweil auch aktualisiert. MarkusH.
|
Shakesbier
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1165
|
Hi zusammen, danke MarkusH für das neue Paket! L.A.S. schrieb: Prinzipiell eine gute Idee, aber die Version von Inyoka hat in diesem Fall leider nur wenig Aussagekraft. Grund hierfür ist, dass ich nicht nur die allgemein zum Inyoka-Design gehörenden Dateien herunterlade, sondern auch Dateien, die die InterWiki Links oder die Icons aus dem Wiki betreffen, welche unabhängig von Inyoka aktualisiert werden. Ich könnte das Datum der letzten Aktualisierung angeben, aber das hat ebenfalls wenig Aussagekraft... Ein eigenes Paket mit all diesen Dateien ist schon lange in Planung, aber bisher aus Zeitgründen/Lust noch nicht umgesetzt worden. Das würde diese Problematik aus dem Weg räumen.
Nur Mut 😉 Über diesen Menüpunkt werden nur die Bilder gelöscht, die über Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar zusammen mit einem Artikel heruntergeladen wurden. Zur Info: Es werden die Bilder in ~/.InyokaEdit/tmpImages/ gelöscht.
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi Shakesbier, du schriebst: Ein eigenes Paket mit all diesen Dateien ist schon lange in Planung, aber bisher aus Zeitgründen/Lust noch nicht umgesetzt worden. Das würde diese Problematik aus dem Weg räumen.
Hat in den nächsten Semesterferien (die bald beginnen) hohe Priorität, versprochen! Problematisch sind nach wie vor die Lizenzen, deswegen werde ich im Wiki wohl auch etwas aufräumen müssen. Wie jede neue Version bis dahin, ist auch 0.5.0 wieder eine tolle Verbesserung von Funktionsumfang und Funktionalität 👍 ! Gruss
Lasall
|
Shakesbier
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1165
|
Lasall schrieb: Ein eigenes Paket mit all diesen Dateien ist schon lange in Planung, aber bisher aus Zeitgründen/Lust noch nicht umgesetzt worden. Das würde diese Problematik aus dem Weg räumen.
Hat in den nächsten Semesterferien (die bald beginnen) hohe Priorität, versprochen! Problematisch sind nach wie vor die Lizenzen, deswegen werde ich im Wiki wohl auch etwas aufräumen müssen.
Nicht falsch verstehen! Das war definitiv nicht auf Dich, sondern auf meine Faulheit bezogen 😳 Aber über Deine Hilfe freue ich mich natürlich wie immer und werde Dich auch unterstützen ☺
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|
hi! Inkrementelle Updates wären dann toll. Das Datenvolumen habe ich bisher noch nicht gemessen (aber demnächst), doch es "rattert" schon ein bisserl. Und D hat ja leider noch weiße Flecken in der Breitbandversorgung. 😉
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
|
Ich wünsche mir einen Home-Button für die Vorschau, damit man leicht wieder zur zu bearbeitenden HTML-Datei zurückfindet. Edit: Ach da oben. Ein bisschen nervig wenn die Navigationstasten auf mehreren Ebenen sind. 😕
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi L.A.S., du schriebst: Inkrementelle Updates wären dann toll. Das Datenvolumen habe ich bisher noch nicht gemessen (aber demnächst), doch es "rattert" schon ein bisserl. Und D hat ja leider noch weiße Flecken in der Breitbandversorgung. 😉
Das wird definitiv mit Launchpad nicht möglich sein, nur mit einer eigenen Paketquelle, in der debdeltas zur Verfügung gestellt werden. Gruss
Lasall
|
Shakesbier
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1165
|
Hallo, L.A.S. schrieb: Inkrementelle Updates wären dann toll. Das Datenvolumen habe ich bisher noch nicht gemessen (aber demnächst), doch es "rattert" schon ein bisserl. Und D hat ja leider noch weiße Flecken in der Breitbandversorgung. 😉
Naja, es sind "nur" ca. 3Mb. Das Problem ist, dass aktuell jede Datei einzeln nacheinander heruntergeladen wird. Bei einigen Hundert kleinen Dateien dauert es deshalb unnötig lang. Ein gepacktes Archiv oder Paket ist schneller runtergeladen. Das Wort schrieb: Ich wünsche mir einen Home-Button für die Vorschau, damit man leicht wieder zur zu bearbeitenden HTML-Datei zurückfindet.
Ach da oben. Ein bisschen nervig wenn die Navigationstasten auf mehreren Ebenen sind. 😕
Was genau meinst Du mit Navigationstasten auf mehreren Ebenen? Einen Home-Button einzubauen wäre kein Problem, nur frage ich mich genauso wie bei den Vor/Zurück Schaltflächen (die ich auch nur auf ausdrücklichen Wunsch eingebaut habe): Wozu braucht ihr die? Der Editor ist kein Webbrowser 😉
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|
hi! Bei einigen Hundert kleinen Dateien dauert es deshalb unnötig lang.
Genau das war's. Hab mittlerweile die Ordner angesehen (Volumina addiert im Kopf) und festgestellt, dass ein paar Dateien mehrfach vorhanden sind: /img/interwiki/ppa.png, search.png | /img/wiki/button.png, button.png.1, button.png.2 Ist das gewollt? Interessant ist auch, overview.png unter /flags zu finden... 😉
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
|
Shakesbier schrieb:
Das Wort schrieb: Ich wünsche mir einen Home-Button für die Vorschau, damit man leicht wieder zur zu bearbeitenden HTML-Datei zurückfindet.
Ach da oben. Ein bisschen nervig wenn die Navigationstasten auf mehreren Ebenen sind. 😕
Was genau meinst Du mit Navigationstasten auf mehreren Ebenen? Einen Home-Button einzubauen wäre kein Problem, nur frage ich mich genauso wie bei den Vor/Zurück Schaltflächen (die ich auch nur auf ausdrücklichen Wunsch eingebaut habe):
Siehe Anhang ☺
Wozu braucht ihr die? Der Editor ist kein Webbrowser 😉
naja, wenn man einen Wikipedia-Artikel findet… Edit: Ach F' habe ich doch glatt den falschen Button eingekreist. Der daneben ists.
- Bilder
|