staging.inyokaproject.org

Internetzugang über mobiles breitband

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Aber seit dem 2 Februar funktioniert nicht das einmal mehr

Möglicherweise ein durch Updates verursachtes Problem.

Wie sieht die sources.list aus?

cat /etc/apt/sources.list | grep deb

Da Du mit einem anderen System online bist, kannst Du die Pakete auch direkt vom Server holen, kopieren und manuell installieren. → http://packages.ubuntu.com/

Aber schauen wir zunächst mal nach den Paktquellen.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo,

Eingabe von

cat /etc/apt/sources.list | grep deb

gibt volgendes aus

techniker20@extensa:~$ cat /etc/apt/sources.list | grep deb
#deb cdrom:[Lubuntu 15.10 _Wily Werewolf_ - Release i386 (20151021)]/ wily main multiverse restricted universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-updates main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-updates universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-updates universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-updates multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-updates multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-backports main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu wily-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu wily-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu wily-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu wily-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu wily-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu wily-security multiverse
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu wily partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu wily partner
techniker20@extensa:~$ #

Mit freundlichen Grüßen 

SB

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Die Paketquellen sind soweit ok.

Ansonsten mal überprüfen was da im Februar alles so installiert wurde.

grep 2016-02 /var/log/dpkg.log | grep 'status installed'

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, das wurde anscheinend alles installiert

grep 2016-02 /var/log/dpkg.log | grep 'status installed'
techniker20@extensa:~$ grep 2016-02 /var/log/dpkg.log | grep 'status installed'
2016-02-01 18:11:09 status installed dbus:i386 1.10.0-1ubuntu1
2016-02-01 18:11:11 status installed man-db:i386 2.7.4-1
2016-02-01 18:11:11 status installed ureadahead:i386 0.100.0-19
2016-02-01 18:11:11 status installed systemd:i386 225-1ubuntu9
2016-02-01 18:11:14 status installed cups:i386 2.1.0-4ubuntu3
2016-02-01 18:11:14 status installed libart-2.0-2:i386 2.3.21-2
2016-02-01 18:11:15 status installed libavahi-core7:i386 0.6.31-4ubuntu4
2016-02-01 18:11:15 status installed libdaemon0:i386 0.14-6
2016-02-01 18:11:18 status installed avahi-daemon:i386 0.6.31-4ubuntu4
2016-02-01 18:11:18 status installed libnss-mdns:i386 0.10-6
2016-02-01 18:11:18 status installed libwebpmux1:i386 0.4.3-1.3
2016-02-01 18:11:19 status installed libsensors4:i386 1:3.4.0-2
2016-02-01 18:11:19 status installed libsnmp-base:all 5.7.3+dfsg-1ubuntu2
2016-02-01 18:11:19 status installed libsnmp30:i386 5.7.3+dfsg-1ubuntu2
2016-02-01 18:11:19 status installed libhpmud0:i386 3.15.7-0ubuntu4
2016-02-01 18:11:20 status installed libsane-hpaio:i386 3.15.7-0ubuntu4
2016-02-01 18:11:21 status installed hplip-data:all 3.15.7-0ubuntu4
2016-02-01 18:11:21 status installed printer-driver-hpcups:i386 3.15.7-0ubuntu4
2016-02-01 18:11:21 status installed python3-pil:i386 2.9.0-1
2016-02-01 18:11:22 status installed python3-pexpect:all 3.2-1
2016-02-01 18:11:22 status installed python3-reportlab-accel:i386 3.2.0-1build1
2016-02-01 18:11:23 status installed python3-reportlab:all 3.2.0-1build1
2016-02-01 18:11:24 status installed hplip:i386 3.15.7-0ubuntu4
2016-02-01 18:11:24 status installed printer-driver-postscript-hp:all 3.15.7-0ubuntu4
2016-02-01 18:11:24 status installed python3-renderpm:i386 3.2.0-1build1
2016-02-01 18:11:25 status installed libc-bin:i386 2.21-0ubuntu4
2016-02-01 18:11:25 status installed dbus:i386 1.10.0-1ubuntu1
2016-02-01 18:11:25 status installed ureadahead:i386 0.100.0-19
2016-02-01 18:11:25 status installed systemd:i386 225-1ubuntu9
2016-02-01 18:16:12 status installed man-db:i386 2.7.4-1
2016-02-01 18:16:13 status installed desktop-file-utils:i386 0.22-1ubuntu3
2016-02-01 18:16:13 status installed mime-support:all 3.58ubuntu1
2016-02-01 18:16:13 status installed libqt4-designer:i386 4:4.8.6+git64-g5dc8b2b+dfsg-3~ubuntu8
2016-02-01 18:16:14 status installed libqt4-scripttools:i386 4:4.8.6+git64-g5dc8b2b+dfsg-3~ubuntu8
2016-02-01 18:16:14 status installed libqt4-test:i386 4:4.8.6+git64-g5dc8b2b+dfsg-3~ubuntu8
2016-02-01 18:16:14 status installed libqtassistantclient4:i386 4.6.3-7
2016-02-01 18:16:14 status installed libqtwebkit4:i386 2.3.2-0ubuntu10
2016-02-01 18:16:15 status installed python3-sip:i386 4.16.9+dfsg-1build1
2016-02-01 18:16:15 status installed python3-pyqt4:i386 4.11.4+dfsg-1build3
2016-02-01 18:16:15 status installed python3-dbus.mainloop.qt:i386 4.11.4+dfsg-1build3
2016-02-01 18:16:15 status installed hplip-gui:all 3.15.7-0ubuntu4
2016-02-01 18:16:16 status installed python3-notify2:all 0.3-3
2016-02-01 18:16:16 status installed libc-bin:i386 2.21-0ubuntu4
techniker20@extensa:~$ 

Mit freundlichen Grüßen

SB

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Diese beiden haben mit dem Netzwerk zu tun ...

2016-02-01 18:11:19 status installed libsnmp-base:all 5.7.3+dfsg-1ubuntu2
2016-02-01 18:11:19 status installed libsnmp30:i386 5.7.3+dfsg-1ubuntu2

Schau mal, ob Du über Synaptic jeweils die ältere Version installieren kannst (im Menü unter Paket - Version erzwingen)

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, die beiden Angaben habe ich über Synapic gefunden aber dort steht nichts von älteren versionen. Kann ich die auch über http://packages.ubuntu.com/ installieren.? Ich habe dort aber nichts gefunden:

Mit freundlichen Grüßen

SB

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Sofern vorhanden, müsste in Synaptic auf genanntem Weg eine ältere Version angeboten werden.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, aber ich kann ja über Linux keine Internetverbindung aufbauen und auch nicht über Synaptic etwas nachinstallieren. Wenn dann müste es ja auf dem Computer sein aber in Synaptic werden mir nur die

2016-02-01 18:11:19 status installed libsnmp-base:all 5.7.3+dfsg-1ubuntu2
2016-02-01 18:11:19 status installed libsnmp30:i386 5.7.3+dfsg-1ubuntu2

angezeigt und keine älteren Versionen.

Mit Freundlichen Grüßen

SB

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Dann fällt mir zu dem Thema hier leider auch nichts mehr ein. Ich würde alternativ empfehlen bei 14.04 zu bleiben, die Unterstützung besteht ja noch bis 2017 oder schon jetzt 16.04 von Live-USB zu testen und bei Erfolg zu installieren. Releasedatum ist ja bereits in ein paar Wochen am 21. April 2016, wobei natürlich noch Fehler zu erwarten sind.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, danke für deine Hilfe aber bei der 14.04 besteht genau das gleiche Problem da werden auch keine meiner Breitbandsticks erkannt. Ich werde mal die 15.10 nochmal neu installieren und prüfen ob und wenn ja wann das Problem auftaucht. Ich würde mich aber nicht drauf verlassen wollen das es mit der 16.04 besser wird. Werde die Version aber auch mal testen

Mit freunlichen Grüßen

SB

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Als Alternative schon mal an einen mobilen kleinen 3G/4G (WLAN)-Router gedacht?

  • TP-Link TL-MR3020 (für Anschluß eines Stick)

  • TP-Link M5250 (integriertes Modem)

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, ja hab mir auch schon überlegt den TP-Link TL-MR3020 (für Anschluß eines Stick) zu besorgen und auch gelesen das es mit dem besser funktioniert da er das erkennen des Breitbandstick übernimmt. Aber wer weis wie lange das funktioniert nach einem update. Außerdem haben die Sticks ja mal funktioniert, nur weil sich Dateien aktualisiert haben sollten doch trotzdem die Geräte noch funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen

SB

Antworten |