staging.inyokaproject.org

Internetzugang über mobiles breitband

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, also wenn ich

sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"

ins Terminal eingebe bekomme ich volgendes angezeigt

techniker20@extensa:~$ sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"
[sudo] Passwort für techniker20: 
error: couldn't find modem at '/org/freedesktop/ModemManager1/Modem/0'
techniker20@extensa:~$ 

nach erneutem anstecken des Sticks ändert sich da nichts

Mit freundlichen Grüßen

SB

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

techniker20 schrieb:

nach erneutem anstecken des Sticks ändert sich da nichts

Das war nicht so gemeint, dass du den Stick mehrmals anstecken sollst, sondern so, dass nur nach einem Neustart des Modemmangers der Stick unter der Nummer 0 bekannt ist:

sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"

d.h.: Wenn das nicht funktioniert die Nummer erhöhen:

sudo mmcli -m 1 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"
sudo mmcli -m 2 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"

usw.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, also nach jedem Neustart des Netzwerkmanagers habe ich die Zahl um eins erhöt in der Ausgabe steht aber immer das gleiche ausser das sich dort die Zahl hinter Modem auch um eins erhöt.

Mitfreundlichen Grüßen

SB

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

techniker20 schrieb:

also nach jedem Neustart des Netzwerkmanagers habe ich die Zahl um eins erhöt

Bei einem Neustart des Networkmanagers sollte der Modemmanger auch neu gestartet werden und die Nummer daher immer Null sein. Wenn es mit Ausprobieren nicht funktioniert, versuch mit

mmcli -L

diese nach dem Anstecken und etwas Warten zu bestimmen. Ausgabe ist dann z.B.:

Found 1 modems:
	/org/freedesktop/ModemManager1/Modem/0 

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, kannst du mir das nochmal erklären wie das mit den eingaben

sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"

und

mmcli -L

gemeint ist. Muß ich den Breitband Stick angestekt lassen dann den NetworkManager neu starten und die gelbmakierten Zahlen dann erhöhen?.

Mit freundlichen Grüßen

SB

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

techniker20 schrieb:

Muß ich den Breitband Stick angestekt lassen dann den NetworkManager neu starten und die gelbmakierten Zahlen dann erhöhen?.

Der Stick muss dazu angesteckt bleiben bzw. angesteckt sein. Sobald du zu einer PIN-Eingabe aufgefordert wirst, bzw. deinen Stick im NetworkManager siehst, solltest du die Abfragen machen können. d.h. Stick befindet sich im Modemmodus, Treiber sind geladen, Modemmanager ist gestartet.

Für diese Prozedur, brauchst du keine Neustarts des NetworkManagers machen und auch den Stick nicht neu anstecken.

Du prüfst zuerst mit

sudo mmcli -L 

, ob der Modemmanager Zugriff auf den Stick hat; zur Vorbeugung von Berechtigungsproblemen habe ich jetzt auch noch ein sudo hinzugefügt. Wenn also der Zugriff vorhanden ist, liefert dieser Befehl auch die Nummer, unter welcher der Stick erreichbar ist. Wenn du nur einen Stick hast und den auch nicht seit dem letzten Neustart mehrmals angesteckt hast, ist die Nummer 0:

Found 1 modems:
	/org/freedesktop/ModemManager1/Modem/0  

Danach führst du ohne irgendetwas zu ändern, den zweiten Befehl durch:

sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Ich glaub jetzt habe ichs verstanden. Also bei Eingabe von

sudo mmcli -L 

und

sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"

bekomme ich volgende Ausgabe

techniker20@extensa:~$ sudo mmcli -L 
[sudo] Passwort für techniker20: 

Found 1 modems:
	/org/freedesktop/ModemManager1/Modem/0 [4G Systems GmbH & Co. KG] XS Stick P14

techniker20@extensa:~$ sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"

/org/freedesktop/ModemManager1/Modem/0 (device id '1f215742c0df223669ec23bad8ed4ea91ed8595d')
  -------------------------
  Hardware |   manufacturer: '4G Systems GmbH & Co. KG'
           |          model: 'XS Stick P14'
           |       revision: 'LQA0064.1.2_MG29'
           |      supported: 'gsm-umts'
           |        current: 'gsm-umts'
  -------------------------
  System   |         device: '/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb2/2-2'
           |        drivers: 'option1'
           |         plugin: 'Generic'
           |   primary port: 'ttyUSB1'
           |          ports: 'ttyUSB1 (at), ttyUSB3 (at)'
  -------------------------
  -------------------------
  Status   |           lock: 'none'
           | unlock retries: 'unknown'
           |          state: 'registered'
           |    power state: 'on'
           |    access tech: 'unknown'
           | signal quality: '40' (recent)
  -------------------------
  Modes    |      supported: 'allowed: 2g, 3g; preferred: none'
           |        current: 'allowed: 2g, 3g; preferred: none'
  -------------------------
  Bands    |      supported: 'unknown'
           |        current: 'unknown'
  -------------------------
  IP       |      supported: 'ipv4, ipv6'
  -------------------------
           |  enabled locks: 'sim'
           |    operator id: '26202'
           |  operator name: 'Vodafone.de'
           |   subscription: 'unknown'
           |   registration: 'home'
  -------------------------
  SIM      |           path: '/org/freedesktop/ModemManager1/SIM/0'

  -------------------------
  Bearers  |          paths: 'none'

techniker20@extensa:~$ 

ich hoffe da kannst du mir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

SB

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Aktuell sehen die Ausgaben unverdächtig aus. Was du machen könntest, wäre den PIN-Code permanent deaktivieren, damit eventuellen Problemen mit der PIN-Abfrage vorgebeugt wird:

           |  enabled locks: 'sim'

s.UMTS-Checkliste#SIM-Karte

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Also die Pinabfrage habe ich jetzt ausgeschaltet, das Problem besteht jedoch weiter. Ich weis nicht ob es zur Fehlerermittlung hifreich ist aber mir ist noch was aufgefallen, wenn ich den Stick anstecke und er erkannt wird bekomme ich die Meldung "Mobiles Breitband sie sind nun im Heimnetzwerk angemeldet". Starte ich jetzt im Terminal den networkmanager neu bekomme ich die Meldung "Verbindung getrennt sie sind nun offline", wenn ich nun auf die Verbindung klicke bekomme ich keine Verbindung. Wenn ich aber ohne den networkmanager neu zu starten auf Verbindung klicke erscheint in der Leiste ein arbeitender Kreis aber danach bekomme ich die Meldung "Verbindung offline sie sind nun getrennt"nichts.

Mit freundlichen Grüßen

SB

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

techniker20 schrieb:

"Verbindung getrennt sie sind nun offline"

"Verbindung offline sie sind nun getrennt"

Das Problem bei diesen Fehlermeldungen ist, dass die Meldungen doch recht allgemein formuliert sind und meiner Meinung nach bei unterschiedlichen Fehlerursachen auftreten können. Natürlich stimmt es, dass unterschiedliche Fehlermeldungstexte, auch wenn sie ähnlich sind, wahrscheinlich an verschiedenen Programmstellen erzeugt werden. So gesehen gibt es eine Chance damit Fehlerursachen einzugrenzen, allerdings wäre es dazu nötig, den Quelltext des Programms näher anzusehen als ich es bisher gemacht habe.

Um mehr Details herauszufinden, wäre wahrscheinlich eine Fehlersuche wie sie hier beschrieben wird sinnvoll.

Was ich aber auch noch versuchen würde, wäre die Verbindung im NetworkManager zu löschen und neu anzulegen. Wenn die SIM-Karte nun keine PIN-Abfrage mehr benötigt, brauchst du PINs im NetworkManager auch nicht mehr anzugeben.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo hakunamatata, danke für deine Ausdauer also das Löschen und neu Erstellen im Networkmanager hat keine Änderung gebracht. Habe das mit dem Debug Protokoll mal ausprobiert aber für mich ist es zu kompleziert da etwas draus zu erkennen und weis nicht was an Informationen zum posten wichtig sind da die Ansicht des ModemManagers 21 DIN A4 Seiten lang ist. Ich bin für jede Anregung dankbar um das Problem in disem Stadium zu lösen um zu wissen woran es liegt, wenn es aber zu komleziert ist währe es besser ich installiere Lubuntu neu um dann bei funktionierender Verbindung die Ausgaben von hier zu vergleichen um unterschiede zu erkennen.

Mit freundlichen Grüßen

SB

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
überprüfe bitte mal welche Pakete des Network-Manager und für das ppp-Protokoll installiert sind:

dpkg -l network* ppp* libnm* | grep ii

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, bei der Eingabe von

dpkg -l network* ppp* libnm* | grep ii

bekomme ich die Ausgabe

techniker20@extensa:~$ dpkg -l network* ppp* libnm* | grep ii
ii  libnm-glib-vpn1:i386              1.0.4-0ubuntu5.2  i386         network management framework (GLib VPN shared library)
ii  libnm-glib4:i386                  1.0.4-0ubuntu5.2  i386         network management framework (GLib shared library)
ii  libnm-gtk-common                  0.9.10.1-0ubuntu7 all          network management framework (common files for wifi and mobile)
ii  libnm-gtk0:i386                   0.9.10.1-0ubuntu7 i386         network management framework (GNOME dialogs for wifi and mobile)
ii  libnm-util2:i386                  1.0.4-0ubuntu5.2  i386         network management framework (shared library)
ii  libnm0:i386                       1.0.4-0ubuntu5.2  i386         GObject-based client library for NetworkManager
ii  network-manager                   1.0.4-0ubuntu5.2  i386         network management framework (daemon and userspace tools)
ii  network-manager-gnome             0.9.10.1-0ubuntu7 i386         network management framework (GNOME frontend)
ii  ppp                               2.4.6-3.1ubuntu1  i386         Point-to-Point Protocol (PPP) - daemon
ii  pppconfig                         2.3.21            all          Text menu based utility for configuring ppp
ii  pppoeconf                         1.21ubuntu1       all          configures PPPoE/ADSL connections
techniker20@extensa:~$ 

Mit freundlichen Grüßen

SB

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
anscheinend fehlt etwas. Installiere mal folgende Pakete nach. Eine Kabelverbindung war doch möglich?

sudo apt-get install --reinstall network-manager-pptp libnm-glib4 libnm-gtk-common libnm-gtk0 

Versuche dann erneut eine Verbindung herzustellen und schaue ggf. ob die bisherige Fehlermeldung noch erscheint:

Connection activation failed
(1) Creating object for path '/org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/1' failed in libnm-glib.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, nein ich habe nur den Zugang über Mobiles Breitband. Das Problem mit

Connection activation failed
(1) Creating object for path '/org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/1' failed in libnm-glib.

hatte ich mithilfe von hakunamatata gelöst indem ich im Terminal

sudo systemctl restart NetworkManager

eingegeben habe damit hat es dann funktioniert. Aber seit dem 2 Februar funktioniert nicht das einmal mehr

Mit freundlichen Grüßen

SB