staging.inyokaproject.org

Internetzugang über mobiles breitband

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

techniker20

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo liebe Ubuntugemeinde, seit ich von Lubuntu 14.04.3 LTS auf Lubuntu 15.10 gewechselt bin funktioniert mein XS Stick P14 von G4 Systems nicht mehr. Habe mich hier im Wiki mal durchgelesen und bin auf einen Artikel vom 6 September 2015 "Internetzugang per USB Stick LTS" gestoßen. Dort steht was von Umschaltsequenz und eine mehrstellige Zahl, versteh aber nicht ganz wie ich diese ermitteln kann. Es währe schön wenn ihr mir bei diesem Problem helfen könntet.

Mit freundlichen Grüssen

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo techniker20,

bin auf einen Artikel vom 6 September 2015 "Internetzugang per USB Stick LTS" gestoßen.

war es dieses Thema ?

Dort steht was von Umschaltsequenz und eine mehrstellige Zahl, versteh aber nicht ganz wie ich diese ermitteln kann.

USB ModeSwitch erkennt bereits eine große Anzahl an Sticks automatisch, so dass oft dieser Schritt nicht mehr notwendig ist. Die Bezeichnung

XS Stick P14

ist oft zur Diagnose zu wenig. Deshalb wäre die Ausgabe von

usb-devices

noch sinnvoll. Wenn sich dort das gleiche Bild wie im genannten Thema zeigt, wird sich das Problem wahrscheinlich auch durch diese Lösung beheben lassen.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, genau diesen Artikel habe ich gemeint. Bei der Eingabe von usb-devices bekomme ich folgendes Angezeigt

T:  Bus=02 Lev=01 Prnt=01 Port=01 Cnt=01 Dev#=  8 Spd=480 MxCh= 0
D:  Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1c9e ProdID=f000 Rev=00.00
S:  Manufacturer=USB Modem
S:  Product=USB Modem
S:  SerialNumber=1234567890ABCDEF
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=500mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=08(stor.) Sub=06 Prot=50 Driver=(none)

Sieht aus wie in dem genannten Artikel, deshalb wollte ich die dort verwendeten Schritte probieren, weis aber nicht wie ich zu den im Beispiel genannte zahlen komme

sudo usb_modeswitch -v 1c9e -p 9bfe -M '55534243123456780000000000000606f50402527000000000000000000000'

Mit freundlichen Grüssen

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Sieht aus wie in dem genannten Artikel

Leider nur auf den ersten Blick. Die Produkt-ID ist anders, nämlich nicht 9bfe, sondern f000

P:  Vendor=1c9e ProdID=f000 Rev=00.00

Daher ist das bestehende Thema nur sehr bedingt anwendbar. Auf jeden Fall müsstest du überall, wo dort die ID 9bfe verwendet wird, bei deinem Stick f000 einsetzen. z.B.:

sudo usb_modeswitch -v 1c9e -p f000 -M '55534243123456780000000000000606f50402527000000000000000000000'

Zusätzlich ist aber wahrscheinlich auch in der Folge die ID 9b01 im Modemmodus für deinen Stick falsch und durch die richtige ID zu ersetzen.

Weiters gibt es für Sticks mit der ID 1c9e:f000 auch schon bestehende Umschaltregeln, die du entweder abschalten oder ändern solltest. Abschalten ist in der Datei /etc/usb_modeswitch.conf möglich, indem du mit einem Editor mit Root-Rechten

DisableSwitching=0

auf

DisableSwitching=1

änderst.

Ändern, in dem du aus dem Archiv /usr/share/usb_modeswitch/configPack.tar.gz die zu ändernde Umschaltregel ins Verzeichnis /etc/usb_modeswitch.d kopierst und dort änderst. Die richtige Regel findest du mittels ID 1c9e:f000 und eventuellen Zusätzen wie uMa, die sich z.B.: daraus ergeben:

S:  Manufacturer=USB Modem  

Bei der uMa-Angabe bin ich mir aber nicht sicher, ob diese wirklich richtig funktioniert. Vielleicht ist das nämlich das Problem. Diese Unterscheidung war nämlich bei älteren Versionen von USB ModeSwitch noch nicht vorhanden.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo hakunamatata, danke für deine Hilfe. Ich hab das aber noch nicht ganz verstanden, wenn ich die Befehle für das Abschalten der Umschaltregeln eingebe kann der Stick ja nicht in den Modemmodus umgeschaltet werden. Wenn ich die Umschaltregel ins Verzeichnis /etc/usb_modeswitch.d kopiere was muss oder kann ich dann Ändern. Habe unter der ID 1c9e:f000 zwei Einträge

# Longcheer/Longsoon (aka Omega Technology) devices
TargetVendor=0x1c9e
TargetProductList="9000,9603,9605,9607,9900"
MessageContent="555342431234567800000000000001ff000000000000000000000000000000"
WaitBefore=1

und

1c9e:f000.uMa=USB_Modem
# MobiData MBD-200HU and others
TargetVendor=0x1c9e
TargetProductList="9000,9603,9605,9607,9900,9a00"
MessageContent="55534243123456788000000080000606f50402527000000000000000000000"

oder kann es sein das sich die zwei gegenseitig stören, bei Lubuntu 14.4.03LTS gibt es den 1c9e:f000.uMa=USB_Modem nicht und dort wird er in den Modemmodus umgeschaltet.

Mit freundlichen Grüßen

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

techniker20 schrieb:

wenn ich die Befehle für das Abschalten der Umschaltregeln eingebe kann der Stick ja nicht in den Modemmodus umgeschaltet werden.

Das Abschalten ist von Vorteil, wenn du manuell die richtige Umschaltsequenz finden und diese dann mit eigenen udev-Regeln automatisieren möchtest. Derzeit wird automatisch bereits eine nicht funktionierende Umschaltsequenz an den Stick gesendet. Leider ist es so, dass nach falschen Sequenzen teilweise auch richtige Sequenzen nicht mehr funktionieren.

d.h.: Wenn du jetzt das eingibst:

sudo usb_modeswitch -v 1c9e -p f000 -M '55534243123456780000000000000606f50402527000000000000000000000' 

und es funktioniert nicht, weißt du nicht, ist diese Sequenz falsch oder funktioniert es nur deswegen nicht, weil nach dem Anstecken bereits eine falsche Sequenz gesendet wurde.

Vom Abschalten sind nur die Umschaltsequenzen aus der Datei /usr/share/usb_modeswitch/configPack.tar.gz und unter /etc/usb_modeswitch.d betroffen. Wenn du hier Änderungen vornimmst, ist ein Abschalten natürlich nicht sinnvoll. Hier könntest du zur Fehlersuche die Umschaltversuche protokollieren lassen. Dazu setzt du in der Datei /etc/usb_modeswitch.conf

EnableLogging=0

auf

EnableLogging=1

Das Protokoll befindet sich dann nach dem nächsten Umschaltversuch unter /var/log/usb_modeswitch.log.

In diesem Protokoll solltest du erkennen können, welche Konfiguration genommen wird. Meine Vermutung ist, dass diese unter 1c9e:f000 genommen wird:

# Longcheer/Longsoon (aka Omega Technology) devices
TargetVendor=0x1c9e
TargetProductList="9000,9603,9605,9607,9900"
MessageContent="555342431234567800000000000001ff000000000000000000000000000000"
WaitBefore=1   

jene unter 1c9e:f000.uMa=USB_Modem aber richtig wäre. Wenn dies so ist, legst du unter /etc/usb_modeswitch.d/1c9e:f000 eine Kopie der richtigen Konfiguration an:

# MobiData MBD-200HU and others
TargetVendor=0x1c9e
TargetProductList="9000,9603,9605,9607,9900,9a00"
MessageContent="55534243123456788000000080000606f50402527000000000000000000000"
WaitBefore=1

...und alles sollte funktionieren.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, also ich habe in der Datei /etc/usb_modeswitch.conf EnableLogging auf 1 gesetzt, konnte aber mit dem Inhalt nicht viel anfangen.

USB_ModeSwitch log from Sun Jan 17 10:24:39 2016

Use global config file: /etc/usb_modeswitch.conf


Started via systemd
Raw args from udev: 2-2

Bus ID for device not given by udev.
 Trying to determine it from kernel name (2-2) ...
Use top device dir /sys/bus/usb/devices/2-2

USB dir exists: /sys/bus/usb/devices/2-2

SCSI dir exists: /sys/bus/usb/devices/2-2
Warning: SCSI attribute "vendor" not readable.
Warning: SCSI attribute "model" not readable.
Warning: SCSI attribute "rev" not readable.
Use interface /sys/bus/usb/devices/2-2/2-2:1.0
----------------
USB values from sysfs:
  idVendor	1c9e
  idProduct	f000
  manufacturer	USB Modem
  product	USB Modem
  serial	1234567890ABCDEF
  bNumConfigurations	1
  bConfigurationValue	1
  devnum	3
  busnum	2
----------------
bNumConfigurations is 1 - don't check for active configuration
Found packed config collection /usr/share/usb_modeswitch/configPack.tar.gz
Searching entries named: /usr/share/usb_modeswitch/1c9e:f000*
Searching overriding entries named: /etc/usb_modeswitch.d/1c9e:f000*
SCSI attributes not needed, move on.

match uMa
  match string: USB_Modem
 device string: USB Modem
Extract config 1c9e:f000 from collection /usr/share/usb_modeswitch/configPack.tar.gz
config: TargetVendor set to 1c9e
config: TargetProduct set to 9000,9603,9605,9607,9900
config: WaitBefore set to 1
Driver module is "option", ID path is /sys/bus/usb-serial/drivers/option1
Delay time of 1 seconds.
 wait is over, start mode switch.
Unbinding driver
Command to be run:
/usr/sbin/usb_modeswitch -W -D -s 20 -c /run/usb_modeswitch/current_cfg -u -1 -b 2 -g 3 -v 1c9e -p f000 2>&1

Verbose debug output of usb_modeswitch and libusb follows
(Note that some USB errors are expected in the process)
--------------------------------

Read config file: /run/usb_modeswitch/current_cfg

 * usb_modeswitch: handle USB devices with multiple modes
 * Version 2.2.5 (C) Josua Dietze 2015
 * Based on libusb1/libusbx

 ! PLEASE REPORT NEW CONFIGURATIONS !

DefaultVendor=  0x1c9e
DefaultProduct= 0xf000
TargetVendor=   0x1c9e
TargetProductList="9000,9603,9605,9607,9900"
MessageContent="555342431234567800000000000001ff000000000000000000000000000000"
NeedResponse=0
Success check enabled, max. wait time 20 seconds
System integration mode enabled

Use given bus/device number: 002/003 ...
Look for default devices ...
 bus/device number matched
  found USB ID 1c9e:f000
   vendor ID matched
   product ID matched
 Found devices in default mode (1)
Use interface number 0
Use endpoints 0x01 (out) and 0x81 (in)

USB description data (for identification)
-------------------------
Manufacturer: USB Modem
     Product: USB Modem
  Serial No.: 1234567890ABCDEF
-------------------------
Looking for active driver ...
 OK, driver detached
Set up interface 0
Use endpoint 0x01 for message sending ...
Trying to send message 1 to endpoint 0x01 ...
 OK, message successfully sent
Reset response endpoint 0x81
Reset message endpoint 0x01
ok:busdev
--------------------------------
(end of usb_modeswitch output)
Check success of mode switch for max. 20 seconds ... Read attributes ...
USB dir exists: /sys/bus/usb/devices/2-2
 idProduct doesn't match the expected value. ('9000,9603,9605,9607,9900' != 'f000')
 Attributes are different but target values are unexpected:	idVendor: 1c9e
	idProduct: f000
	manufacturer: USB Modem
	product: USB Modem
	serial: 1234567890ABCDEF
	bNumConfigurations: 1
	bConfigurationValue: 1
	devnum: 3
	busnum: 2
Mode switching was successful, found 1c9e:f000 (USB Modem: USB Modem)Now check for bound driver ...
 no driver has bound to interface 0 yet
Device not in "bind_list" yet, bind it now
Module loader is /sbin/modprobe

Try to load module "option"
 Module was loaded successfully: 0
Try to add ID to driver "option"
 ID added to driver; check for new devices in /dev
 driver binding failed
Check for AVOID_RESET_QUIRK kernel attribute
 AVOID_RESET_QUIRK activated

All done, exit

Habe dann eine Kopie unter /etc/usb_modeswitch.d/1c9e:f000

# MobiData MBD-200HU and others
TargetVendor=0x1c9e
TargetProductList="9000,9603,9605,9607,9900,9a00"
MessageContent="55534243123456788000000080000606f50402527000000000000000000000"
WaitBefore=1

angelegt. Nach einem Neustart und anstecken des Sticks bekam ich die Pinabfrage und habe den Zugang eingerichtet. Beim Verbinden bekam ich aber folgende Meldung

Connection activation failed
(1) Creating object for path '/org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/1' failed in libnm-glib.

ich glaub bei mir ist der Wurm drin

Mit freundlichen Grüssen

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

also ich habe in der Datei /etc/usb_modeswitch.conf EnableLogging auf 1 gesetzt, konnte aber mit dem Inhalt nicht viel anfangen.

Der Inhalt ist die Bestätigung meiner Vermutung. Es wird nach USB_Modem gesucht, aber USB Modem gefunden.

  match string: USB_Modem
 device string: USB Modem

Dadurch wird die Konfiguration unter 1c9e:f000 verwendet und nicht jene unter 1c9e:f000:uMa=USB_Modem.

Das ist nun korrigiert, in dem du auch unter 1c9e:f000 die richtige Konfiguration angelegt hast. USB ModeSwitch ist nun OK.

Connection activation failed
(1) Creating object for path '/org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/1' failed in libnm-glib.

Das sieht nach einem Problem aus, das in Zusammenhang mit 15.10 leider gehäuft auftritt. Eine manuelle Lösung war hier, nach dem Anstecken des Sticks den NetworkManager nochmals neuzustarten:

sudo systemctl restart NetworkManager

Wenn das bei dir funktioniert, könntest du das eventuell automatisieren.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Super danke für deine Hilfe. Mit

sudo systemctl restart NetworkManager

hats funktioniert. Solange ich den Stick nicht entferne sondern nur die Verbindung trenne und wieder verbinde funktioniert es, wie würde es denn mit einer Automatisierung gehen?. Kann aber gut mit der jetzigen Situation leben

mit freundlichen Grüssen

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

wie würde es denn mit einer Automatisierung gehen?

z.B.: mit udev oder dem NetworkManager-Dispatcher. Ersteres scheint mir hier mit weniger Aufwand verbunden zu sein.

Dazu legst du eine neue Datei z.B.: unter /etc/udev/rules.d/70-umtsstick.rules mit folgenden Inhalt an:

# Neustart des NetworkManagers nach Anstecken des Sticks
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="1c9e", ATTRS{idProduct}=="f000", RUN+="/bin/systemctl restart NetworkManager"

Nach dem nächsten Anstecken des Sticks sollte der NetworkManager automatisch neugestartet werden.

f000 ist die Produkt-ID im Datenträgermodus. Wenn der Neustart etwas später erfolgen soll, kannst du hier natürlich auch den Modemmodus einsetzen. Der Modemmodus sollte einer dieser Werte sein: 9000,9603,9605,9607,9900 oder 9a00.

Sobald die PIN-Abfrage erscheint (oder auch später, wenn du z.B: bereits im Internet bist), kannst du diesen mit

lsusb

ermitteln.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, mit udev hat es leider nicht funktioniert habe auch probiert die ID vom Datenträgermodus f000 auf Modemmodus 9605 zu ändern dies hat aber nicht funktioniert

Mit freundlichen Grüssen

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, wieder Problem mit Mobilen Breitbandverbindung. Heute Morgen hat alles noch funktioniert, doch als ich heute Abend ins Internet wollte,bekam ich keine Verbindung (keine Verbindung Sie sind nun offline). Habe am System nichts verändert wie gesagt hat heute morgen noch funktioniert. Bei Eingabe von lsusb bekomme ich volgende Ausgabe

techniker20@extensa:~$ lsusb
Bus 002 Device 002: ID 1c9e:9605 OMEGA TECHNOLOGY 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 003: ID 064e:a103 Suyin Corp. Acer/HP Integrated Webcam [CN0314]
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 002: ID 04ca:0030 Lite-On Technology Corp. 
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
techniker20@extensa:~$ 

also befindet sich der Stick (4g Systems) im Modemmodus. Aber auch der Stick von Huaweit funktioniert nicht mehr Pinabfrage in Dauerschleife. Hat da jemand noch eine Idee oder kann es sein das Linux Für Mobiele Breitband sticks eifach nicht geeignet ist.

Mit freundlichen Grüßen

SB

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Heute Morgen hat alles noch funktioniert, doch als ich heute Abend ins Internet wollte,bekam ich keine Verbindung (keine Verbindung Sie sind nun offline)

Wenn du zwischen heute Morgen und heute Abend keine größeren Updates gemacht hast, würde ich auf eine Ursache wie Tarif ausgelaufen, Guthaben aufgebraucht, Mobilfunknetz ist derzeit überlastet, ... tippen.

techniker20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2015

Beiträge: 48

Hallo, das einziege was ich am System geändert habe war am Sonntag, da habe ich mir HPLIP Toolbox installiert um mit meinem Kombigerät Drucker/Scanner auch scannen zu können. Danach hat aber das Internet also die Breitbandverbindung noch funktioniert. Was mir gestern aber noch aufgefallen ist, die Uhrzeit ist anders. Vieleicht hat sich da nachträglich beim Starten vom Computer etwas geändert. Macht es da mehr Sinn zu versuchen dies rückgängig zu machen oder Lubuntu einmal neu zu installieren, da ich noch nicht so viele Anwendungen und keine großen Dateien habe. Unter Windows kann ich eine Verbindung aufbauen.

Mit freundlichen Grüßen

SB

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Wenn es nicht wieder dieser Fehler ist....

Connection activation failed
(1) Creating object for path '/org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/1' failed in libnm-glib.

...versuche bitte Details zum aktuellen Status über ein Terminal abzufragen:

sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment|Numbers"

Persönliche Daten wie IMEI, Telefonnummer usw. werden dabei mit grep ausgeblendet. Bei mehrmaligem Anstecken des Sticks wird die Nummer Null (gelbmarkiert) immer um Eins erhöht.

Antworten |