staging.inyokaproject.org

Static & DHCP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

imkhmike

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2022

Beiträge: Zähle...

Hi ich habe hier ein hoffentlich kleines Problem und hoffe es kann mir hier einer Helfen..

Ubuntu 20.04 (Gnome) Netzwerkverwaltung passiert über das GUI Interface (Einstellungen –> Netzwerk)

Ich habe aktuell eine feste IP für meinen Rechner(Hat nur eine Netzwerkkarte) die soll auch bleiben, brauche aber nun ein 2. Interface (virtuelles) welches sich via DHCP eine Adresse zieht

Ich stelle mir das so vor

eno1: 172.16.0.100 (meine feste IP)

eno1:192 192.168.1.122 (per DHCP zugewiesen)

lässt sich das realisieren und wenn ja wie macht man das über das GUI oder muss ich da irgendwo Hand anlegen an die Konfigurationsdateien ?

Grüße Mike

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Aktiviere in NM DHCPv4 und gebe dem eine zusätzliche IPv4-Adresse. Dann hat man dieses Konstrukt auf einem interface.

imkhmike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2022

Beiträge: 2

öhhhmm ev. stehe ich ja etwas auf dem schlauch aber sowie ich auf DHCP schalte, verschwindet das Eingabe Feld für die IP-Adresse.

https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/05/02/9296144-dhcp.png

https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/05/02/9296144-static.png

sorry bekomme die 2 bilder leider nicht anders hier hinein.. ☹

Bilder

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

imkhmike schrieb:

öhhhmm ev. stehe ich ja etwas auf dem schlauch aber sowie ich auf DHCP schalte, verschwindet das Eingabe Feld für die IP-Adresse.

BTW: Muss die 2. IP-Adresse aus dem Subnetz des Routers, zwingend per DHCP zugewiesen werden? Wenn nicht, dann weise doch eine feste IP-Adresse aus diesem Subnetz, von außerhalb des DHCP-Pools des DHCP-Servers, zu.

Wenn das auch nicht funktioniert, könntest Du auf den Ubuntu-Standard (denn das was Du willst ist ja auch nicht default) verzichten, das ganze GUI-Zeugs deaktivieren bzw. deinstallieren und das was Du brauchst, manuell mit systemd-networkd konfigurieren.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Benutze nm-connection-editor und lege ein neues Verbindungsprofil an. Im Kapitel IPv4-Einstellungen kannst Du unter Methode „Automatisch (DHCP)“ einstellen und unter „Zusatzliche statische Adressen“ eben diese definieren.

Antworten |