staging.inyokaproject.org

Intel Compute Stick mit Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

deepthought

Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Ich spiele mit dem Gedanke mir einen Intel-Compute-Stick-mit-Ubuntu zu kaufen.

Der Stick soll im Juni erhältlich sein und ca. 120€ kosten.

Was haltet Ihr von dem Stick ?

Gibt es ähnliche, bessere, Sticks mit bereits installiertem Ubuntu ?

Wie könnte ich statt Unity auf dem Stick eine anderen Desktop z.B. LXDE oder XFCE4 installieren ? Kann mir jemand einen Link zur Anleitung zur Änderung des Desktops geben ?

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: Zähle...

Klingt interessant auf den ersten Blick. Folgende Gedanken und Fragen kamen mir:

1. Als mobilen Stick verwendet für unterwegs brauchst Du als notwendiges Zubehör Tastatur, Bildschirm und Maus. In der Regel dürfte dazu ein schneller USB3-Stick reichen, auf dem Du Ubuntu fest installieren kannst. Mein "SanDisk Extreme USB3 - 64GB" kostete etwas über 30€, also ca. 85€ weniger.

2. Für zuhause braucht es auch einige weitere Anschlußmöglichkeiten. Der Compute Stick hat nicht soooo viele. 😉 Wenn der entspr. Monitor diese fehlenden Anschlüsse sowie genügend Speicherplatz bereithält, ist es was anderes. Das was Du ev. gegenüber dem Kauf eines PCs sparst, muß in die externe Hardware investiert werden.

3. Also wenn unter diesen Gesichtspunkten dennoch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, wäre es ev. OK.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Was haltet Ihr von dem Stick ?

Eigentlich nicht aufregend. Kommt im Prinzip nur darauf an, was du damit machen willst.

Wie könnte ich statt Unity auf dem Stick eine anderen Desktop z.B. LXDE oder XFCE4 installieren ?

sudo apt-get install xubuntu-desktop
sudo apt-get install lubuntu-desktop

P.S. Mir fehlt die Fantasie, wofür ich so ein Ding gebrauchen könnte. Tablett, eBook Reader, Raspberry ...

deepthought

(Themenstarter)
Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Hallo Leute,

danke für eure Antworten.

Ich habe noch einen Monitor mit HDMI Anschluß, den möchte ich mit dem Stick zur "Surfmaschine" machen. Für Firefox und im I-Net surfen sollte das bischen Leistung des Sticks reichen. USB-Hub für Tastatur und Maus noch angeschlossen.

@hakel

Wie könnte ich statt Unity auf dem Stick eine anderen Desktop z.B. LXDE oder XFCE4 installieren ?

sudo apt-get install xubuntu-desktop sudo apt-get install lubuntu-desktop

Wie kann ich dann dauerhaft eine dieser Desktops (ohne Loginmanager) automatisch starten ?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

deepthought schrieb:

Wie kann ich dann dauerhaft eine dieser Desktops (ohne Loginmanager) automatisch starten ?

Bei Automatischer Anmeldung: Abmelden > Sitzung (Desktop) Auswählen > Anmelden. Beim Nächsten Start wird die letzte gewählte Auswahl automatisch geladen.

deepthought

(Themenstarter)
Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Der Rikomagik MK802-MiniPC wäre auch noch eine Alternative, wie ich gerade festgestellt habe.

Leider ist die Miniand-Seite zum Herunterladen der Images nicht verfügbar.

muse789

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2015

Beiträge: Zähle...

Wäre für diesen Einsatzzweck nicht ein Raspberry Pi kostengünstiger und vorteilhafter?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

http://www.softwarebilliger.de/pc-computer/fsc-esprimo-e5730-computer-intel-core-2-duo-316ghz-dvd/

Da würde ich mir eher einen "gebrauchten" holen.

32GB Flash hat vermutlich nichts mit SSD zu tun, lahm!

Auf jeden Fall "Lubuntu".

Für Firefox und im I-Net surfen sollte das bischen Leistung des Sticks reichen.

Möglicherweise werden Multimedia Inhalte wie Flash nur mit Windows rund laufen.

deepthought

(Themenstarter)
Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Da würde ich mir eher einen "gebrauchten" holen.

Da hast du eigentlich völlig recht.

So einen Core 2 Duo Laptop mit 2GB Arbeitsspeicher und Lubuntu benutze ich schon und der ist für alles völlig ausreichend.

Und dem Umweltschutzgedanken wird damit auch Rechnung getragen. Warum etwas neues kaufen wenn "altes" noch gut ist.

Danke !

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wenn Platz bei dir keine Rolle spielt, würde ich mir einen normalen Tower holen. Kann man bei Bedarf dann problemlos "umrüsten" und ist leiser, weil man einen besseren Lüfter einbauen kann.

Diese kleinen PCs sind Small Form Factor, Profihardware für das Büro "Low Profile"!

Ich habe mir einen ganzen Stapel M57 für das Büro geholt.

Und dem Umweltschutzgedanken wird damit auch Rechnung getragen.

Verbrauchen im "Office" Betrieb ca. 40 Watt, geht eigentlich.

P.S. Für HDMI würde ich mir eine GT210 holen, halbwegs modern und die besten Teiber für Linux.

http://www.softwarebilliger.de/hardware/notebooks-laptops/lenovo-thinkpad-x201-i5-laptop/

Kostet auch nicht die Welt, sogar i5 4GB Ram DDR3

sitronen-

Avatar von sitronen-

Anmeldungsdatum:
17. August 2012

Beiträge: 651

deepthought schrieb:

Für Firefox und im I-Net surfen sollte das bischen Leistung des Sticks reichen.

Firefox mit nur einem Gb RAM plus Oberflaeche? Gewagt!

Wieder ein Beispiel dafuer, dass Linux von vielen Anbietern derart stiefmütterlich behandelt und mit schwächerer Hardware versehen wird, dass das Billig-Image auf Sicht kaum zu überwinden zu sien wird.

Ich bin ob der Zwei-klassen-hardware enttäuscht.

helsup

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2014

Beiträge: 96

Hallo Allerseits,

ich habe mir den Intel- Stick "mit" Ubuntu gekauft und wieder zurückgeschickt. 1GB speicher sind absolut zu wenig- dauernd kommt Meldung "im Speicher 0 Byte Speicherplatz" . Keine Meisterleistung von Intel ...

"mit" bedeutet ohne BS ... Ubuntu muss erst installiert werden...

Antworten |