staging.inyokaproject.org

Intel 845 & 855 - Sehr schlechte Nachrichten !

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

timosha

Avatar von timosha

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 138

–––>

This is an unfortunate situation. There is a non-trivial number of users with 845 and 855 chips who are impacted by a regressions in stability in the current x stack when running 3d and KMS.

We have opted for a "stability first" approach for these users. We will disable 3D and KMS for these chips in Lucid final release. This will have the unfortunate effect of disabling compiz. This will introduce a functional regression. So we will be sacrificing functionality for these users in favor of stability. This is a painful choice to make, but we feel that stability must trump functionality when we are forced to make such choices.

We will be pursuing functional fixes. However, we will do this outside the main release, for example in a PPA. If we are able to provide a fix that delivers stability and functionality, we will consider this a potential SRU in 10.04.1.

https://bugs.launchpad.net/bugs/511001 ←–––-

Das heißt: Anwender mit 845 und 855 grafische Chipsets sind zurück im vorigen Jahrhundert !

Der xserver-xorg-video-intel treiber für diese Chipsets funktioniert nun schon seit Ewigkeiten einwandfrei, in alle mögliche Linux Distros auch in Karmic und tuti quanti, aber nicht in mehr Lucid.

Aber es gibt Abhilfe ausserhalb von Canonical. Was Canonical nicht schaft schaffen andere devs wohl: http://joeb454.ubuntuforums.org/showthread.php?t=1453847

Bearbeitet von jug:

Schöne Zitat-Syntax

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Na toll. 🙄

Das wirft wieder man Frage auf: was entwickeln die eigentlich? Statt den Fehler (bis zum Release) zu suchen wird Funktionalität gekillt. Jaja, der Schedule ist heilig...

btw. dank obigen ppa sind jetzt hier die Abstürze bei Aufruf der Fritzbox weg. Das hat bisher kein Ubuntu-Update geschafft. 👍

timosha

(Themenstarter)
Avatar von timosha

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 138

DeJe schrieb:

Na toll. 🙄

Das wirft wieder man Frage auf: was entwickeln die eigentlich? Statt den Fehler (bis zum Release) zu suchen wird Funktionalität gekillt. Jaja, der Schedule ist heilig...

btw. dank obigen ppa sind jetzt hier die Abstürze bei Aufruf der Fritzbox weg. Das hat bisher kein Ubuntu-Update geschafft. 👍

Was die entwickeln? "Eye Candy" und "Eye Catching" Dinger. Ob grundsätzliche Funktionalität wie ein Videotreiber funktioniert ist anscheinend unwichtig. Wichtig ist: alle 6 Monate ein neuer Release. Und das schlimme ist: es hat alles mal funktioniert z.B. in Karmic.

Aber, letztendlich ist Ubuntu für mich nur ein Wegwerfspielzeug denn ich teste gerne. Auf meine Produktivmaschine läuft Solaris und das ist superstabil (aber nicht Kostenlos).

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Das ist in der Tat bitter. Also heißt es mal wieder frickeln für (einige) Intelnutzer. Ich hatte gehofft das wäre seiter UXA Umstellung endlich hinfällig.

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2757

Kann nicht nachvollziehen, warum das für eine LTS Version kein releaskritischer Bug ist.

Nicht wenige Linuxnutzer setzen extra auf Intel Chips wegen den quelloffenen Treibern. Verstehe nicht warum Canonical da nicht Nachtschichten einlegt und alles daranlegt, das die in der LTS Version einwandfrei funktionieren. So ist das Releas von 10.04 dann in meinen Augen auch nur eine beta Version, und das eigentliche final realase kommt dann ihrgendwann mit 10.04.1 oder 10.04.2, und hat halt einen entsprechend kürzeren Supportzeitraum. Naja, hauptsache der Terminplan wird eingehalten 😕.

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: Zähle...

deswegen liebe ich Debian.. it´s done when it´s done..

aber nungut wenn wir jetzt mal sagen LTS=für server is das ja zu vernachlässigen, da auf nen server keine GUI was zu suchen hat

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Haha ich lach mich platt, glasen gibt wider alles für den Intel Chip, bloss nicht mehr in diesem Forum.

Na dan auf ein neues:

https://launchpad.net/~glasen/+archive/intel-driver

1
2
deb http://ppa.launchpad.net/glasen/intel-driver/ubuntu lucid main 
deb-src http://ppa.launchpad.net/glasen/intel-driver/ubuntu lucid main 

Danke glasen, auch wen du nicht mehr hier bist.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Bordi schrieb:

Danke glasen, auch wen du nicht mehr hier bist.

Ja … ☹

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

zephir schrieb:

Kann nicht nachvollziehen, warum das für eine LTS Version kein releaskritischer Bug ist.

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sagen: Das geht garade in der LTS, da haben sie dann immerhin 3 Jahre Zeit den Bug zu fixen. 😉

Aber im Ernst. Wegen solchen Entscheidungen bin ich echt enttäuscht und überlege ernsthaft die Distri zu wechseln. Dann wird halt nicht der Luchs der Ablöser meines Hardy sondern ein Debian. Gimp als Standard raus → geschenkt, Yahoo als Standardsuchmaschine → geschenkt, neues Design (gefällt mir sogar halbwegs) → geschenkt, Empathy, ... Aber offensichtliche Bugs zur Release mit einem Würgarround zu umgehen, das ist schlimmer als die kommerzielle Konkurrenz und wirklich nicht nachvollziehbar.

phil86

Avatar von phil86

Anmeldungsdatum:
20. April 2007

Beiträge: 67

Täusche ich mich oder sind die beiden betroffenen Chipsätze aus den Jahren 2000 und 2002? Falls nicht, bitte mich aufklären. Klar ist es ärgerlich, aber das sind doch schon alte Schüsseln. Ich meine 8 oder gar 10 Jahre sind im IT-Sektor wirklich eine halbe Ewigkeit.

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

ja und?? wir haben hier noch einen rechner auf dem WinNT läuft (vor dem letzten reboot lief der sogar 3jahre durch!!) .. also von wegen alt und so ist das egal.. zumal das eine LTS(also Serverversion) ist..

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Colttt schrieb:

ja und?? wir haben hier noch einen rechner auf dem WinNT läuft (vor dem letzten reboot lief der sogar 3jahre durch!!) .. also von wegen alt und so ist das egal.. zumal das eine LTS(also Serverversion) ist..

3 Jahre ohne Reboot, verstehe: du redest von Serversystemen … Auf wievielen dieser Serversysteme benötigst du überhaupt einen Grafikchip?

Ich habe eher Bedenken, weil Ubuntu ja für alle Menschen sein soll und außerhalb von Europa/USA sicherlich noch viel ältere Hardware im Einsatz ist, auch als Desktop. Letztendlich muss es funktionieren, ob mit oder ohne 3D-Effekte ist zweitrangig.

~jug

New_Moon

Avatar von New_Moon

Anmeldungsdatum:
7. April 2008

Beiträge: 411

Colttt schrieb:

ja und?? wir haben hier noch einen rechner auf dem WinNT läuft (vor dem letzten reboot lief der sogar 3jahre durch!!) .. also von wegen alt und so ist das egal.. zumal das eine LTS(also Serverversion) ist..

Na ja, WinNT als Argument zu nehmen passt ja gar nicht meiner Meinung nach. Wenn schon müsstest Du Windows 7 mit Lucid vergleichen, Sonst könnte man auch sagen Hardy Heron läuft schon seit 3 Jahren stabil auf diesen alten Möhren. Ich bezweifle übrigens stark das Windows7 auf diesen Kisten ordentlich läuft.

Wenn es allerdings ein ppa gibt, dass mehr ermöglicht, verstehe ich nicht wieso dieses nicht offiziel zum Release eingebaut wird.

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2757

phil86 schrieb:

Täusche ich mich oder sind die beiden betroffenen Chipsätze aus den Jahren 2000 und 2002? Falls nicht, bitte mich aufklären. Klar ist es ärgerlich, aber das sind doch schon alte Schüsseln. Ich meine 8 oder gar 10 Jahre sind im IT-Sektor wirklich eine halbe Ewigkeit.

Darüber könnte man ja reden, wenn gesagt würde, die hardware ist veraltet, deswegen unterstützen wir sie nicht mehr. Sie sagen aber im Gegeteil:

"There is a non-trivial number of users with 845 and 855 chips",

zu deutsch

"es gibt eine nicht unerhebliche Menge an Benutzern mit 845 and 855 chips".

Und es ist ja auch nicht so, das ein ganz neuer Treiber geschreiben werden muss, bisher haben die Problemlos funktioniert, nur jetzt nicht mehr, und es gibt sogar schon patches dafür, scheint also ein lösbares problem zu sein.

Immerhin lassen sie die Nutzer nicht ins offenen messer laufen, wie beim letzten mal, wo viele intel nutzer vor schwarzen Bildschirmen saßen, ohne compiz kann man ja auskommen. Trotzdem verstehe ich die Prioitäten nicht. Da wird wochenlang völlig sinnfrei an den Fenster Knöpfen rumgeschoben, aber eine ganz offensichtliche Regression, für die es ja sogar schon Patches gibt, scheint so unwichtig zu sein, das es noch nicht mal feststeht, ob die zum nächsten point realase überhaupt behoben werden soll:

"If we are able to provide a fix that delivers stability and functionality, we will consider this a potential SRU in 10.04.1."

also

"Falls wir in der Lage sind, einen Fix zur Verfügung zu stellen, der Stabilität und Funktionalität ermöglicht, sehen wir das als ein mögliches SRU in 10.04.1"

Klingt für mich so: "Wir warten mal ab, ob ihrgend jemandem eine gute Lösung einfällt, und wenn wir nicht zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt sind, kommt die auch ihrgendwann als update in die Quellen."

Anstatt zu sagen: Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, und werde die so schnell wie möglich nachliefern, wenn es bis zum release Termin nicht mehr klappen sollte.

timosha

(Themenstarter)
Avatar von timosha

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 138

phil86 schrieb:

Täusche ich mich oder sind die beiden betroffenen Chipsätze aus den Jahren 2000 und 2002? Falls nicht, bitte mich aufklären. Klar ist es ärgerlich, aber das sind doch schon alte Schüsseln. Ich meine 8 oder gar 10 Jahre sind im IT-Sektor wirklich eine halbe Ewigkeit.

Sie täuschen sich. Der Intel 855GM chip befindet sich in unsere IBM Thinkpads R50 (2005), R51 (2005) und R52 (2006).

Übrigens, Lenovo (vm. IBM) hat für diese Rechner neue Treiber freigegeben für Windows 7.

Die Thinkpad Rechner sind Entwicklungsländer sehr beliebt wegen ihre Robustheit und wegen der Tatsache das Lenovo (vm. IBM) einen sehr guten support gibt. Ersatzteile und neue Treiber stehen immer zur Verfügung. Aber Ubuntu ("Menschlichkeit" in Xhosa und KwaZulu) sieht das offensichtlich anders.

Antworten |