staging.inyokaproject.org

Installationsskript für Oracle 11g unter Ubuntu Server 10.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Der_Käsetot

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Ich habe vor ein paar Wochen ein Installationsskript für Oracle 11g unter Ubuntu Server 10.04 geschrieben und wollte das gerne zur allgemeinen Verfügung stellen.

Vorbereitung: Es muss alles in einen Ordner rein (am besten neuen Ordner extra dafür erstellen).

Zuerst muss man das oracle-xe-11.2.0-1.0.x86_64.rpm von der oracle seite herunterladen.

Danach braucht man die Dateien:

60-oracle.conf

1
2
3
4
5
6
7
# Oracle 11gR2 kernel parameters
kernel.sem=250 32000 100 128
kernel.shmmax=2147483648
kernel.shmmni=4096
kernel.shmall=2097152
fs.file-max=6815744
net.ipv4.ip_local_port_range=9000 65500

und

chkconfig

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
#!/bin/bash
# Oracle 11gR2 XE installer chkconfig hack for Debian by Dude
file=/etc/init.d/oracle-xe
if [[ ! `tail -n1 $file | grep INIT` ]]; then
   echo >> $file
   echo '### BEGIN INIT INFO' >> $file
   echo '# Provides:             OracleXE' >> $file
   echo '# Required-Start:       $remote_fs $syslog' >> $file
   echo '# Required-Stop:        $remote_fs $syslog' >> $file
   echo '# Default-Start:        2 3 4 5' >> $file
   echo '# Default-Stop:         0 1 6' >> $file
   echo '# Short-Description:    Oracle 11g Express Edition' >> $file
   echo '### END INIT INFO' >> $file
fi
update-rc.d oracle-xe defaults 80 01

Das Skript (install.sh):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
sudo bash

echo '--> Setting kernel config parameter'
cp  "60-oracle.conf" /etc/sysctl.d
chmod 755 "/etc/sysctl.d/60-oracle.conf"

echo '--> Installing required libaries'
apt-get -fy install alien libaio1 openjdk-6-jre libc6 make binutils gcc

echo '--> Converting rpm to deb package'
alien -cd oracle-xe-11.2.0-1.0.x86_64.rpm

echo '--> Setting chkconfig'
cp chkconfig /sbin
chmod 755 /sbin/chkconfig

echo '--> Making sym link for awk'
ln -s /usr/bin/awk /bin/awk

echo '--> Installing Oracle'
dpkg --install oracle-xe_11.2.0-2_amd64.deb

echo '--> Updating /var/lock'
sed -i 's,/var/lock/subsys,/var/lock,' /etc/init.d/oracle-xe

echo '--> Adding oracle environment variables'
. /u01/app/oracle/product/11.2.0/xe/bin/oracle_env.sh
echo '. /u01/app/oracle/product/11.2.0/xe/bin/oracle_env.sh' >> /etc/bash.bashrc

echo '--> Adding oracle user to group dba'
usermod -a -G dba oracle

echo '--> Configure Oracle'
/etc/init.d/oracle-xe configure

echo '--> Making Oracle autostart'
update-rc.d oracle-xe defaults

echo '-------> Installation finished'
echo '-------> Add your account to group dba\ and restart'

Mit 'sh install.sh' das Skript starten und Passwort eingeben. Bei der Konfiguration der Datenbank (oracle-xe configure) muss ein paar mal Enter gedrückt werden und ein Passwort vergeben werden. Der Rest läuft automatisch.

Hoffe es hilft jemandem.

Lieben Gruß vom Käse.

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben.

rolfi

Anmeldungsdatum:
14. November 2007

Beiträge: Zähle...

Kurze Frage: bei der Oracle 11g Express Edition handelt es sich um eine 64-Bit-Version. Ist das richtig? Kann ich die auf einem Ubuntu Server 12.04 32-Bit ausführen? Wahrscheinlich nicht oder?

Der_Käsetot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2012

Beiträge: 5

rolfi schrieb:

Kurze Frage: bei der Oracle 11g Express Edition handelt es sich um eine 64-Bit-Version. Ist das richtig? Kann ich die auf einem Ubuntu Server 12.04 32-Bit ausführen? Wahrscheinlich nicht oder?

Wenn du im Skript im Zeile 11 und 21 entsprechend anpasst (also in Zeile 11 das _64 weg; in Zeile 21 dann der Dateiname so, wie die erzeugte Datei heißt, warscheinlich oracle-xe_11.2.0-2_x86.deb), dann müsste das Skript unter Ubuntu Server 10.04 32-Bit auch funktionieren.

Ich hatte aber mal kurz versucht Oracle 11g XE unter Ubuntu Server 12.04 64-Bit zu installieren. Das hat leider nicht funktioniert. Wenn ich mich richtig erinnere, hat die Installation geklappt, aber Oracle ist nicht gestartet. Da waren einige Fehlermeldungen in den Logs von Oracle.

rolfi

Anmeldungsdatum:
14. November 2007

Beiträge: 67

Vielen Dank für deine Antwort!

ToxSox

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

Soweit ich gesehen habe gibt es kein 32Bit Installer von Oracle XE wodurch eine Installation auf einem Ubuntu Server mit 32Bit nicht funktionieren wird.

Bin selbst aber erst dabei die 64Bit Version auf einem 12.04 64Bit zu installieren und bekomme Fehler ☹

rolfi

Anmeldungsdatum:
14. November 2007

Beiträge: 67

Ja, es gibt wohl nur noch die 64-Bit Version für Linux von Oracle. Mir würde auch die 10g-Version reichen. Diese gab es sogar als DEB-Paket. Doch die hat Oracle mittlerweile herausgenommen. Schade.

curly

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2010

Beiträge: 268

Hier gibt es Infos zu Oracle und Ubuntu unter 12.04.

Allerdings für die Standard- oder Enterprise-Edition. Zumindest steht nichts von XE dabei. Und ich habs nicht getestet ...

http://edin.no-ip.com/comment/322

Edit: Hier der entsprechende Link für die XE aus den OTN-Foren:

https://forums.oracle.com/forums/thread.jspa?threadID=2376116

Antworten |