Um KeePassXC mit Chromium benutzen zu können, habe ich die vorherige Snap-Installation durch das Debian-Paket des Linux-Mint-Teams ersetzt. Die Snap-Variante habe ich vorher deinstalliert.
(Der KeePassXC-Browser funktioniert mit der Snap-Version leider nicht. Dadurch wird das Snap-Chromium ziemlich nutzlos).
Bei der Neuinstallation bin ich der Anleitung https://askubuntu.com/questions/1386738/how-to-install-chromium-from-the-linux-mint-repositories-in-ubuntu gefolgt.
Das installierte Chromium funktioniert.
Allerdings funktionierte Hyperlinks aus LibreOffice-Dokumenten erst nicht. Für die war die Abhilfe, das neu installierte Chromium zum Standardbrowser zu erklären.
Links aus empfangenen Emails in Thunderbird 91.11.0 (64-Bit) funktionieren danach trotzdem nicht. Früher hat das funktioniert.
1. Woher weiß Thunderbird auf einem Linux-System, wie der Internetbrowser heißt und wie es den aufrufen soll, wenn man auf ein http(s)-Link mit gedrückter Ctl-Taste doppelklickt?
2. Wo stellt man das ein?