Ich möchte in 20.04 den Brave-Browser installieren. Nicht als snap, sondern mit apt.
Auf der Brave-Seite selber findet man für Ubuntu 16.04 und neuer folgende Installationsanleitung:
https://brave.com/linux/#linux
sudo apt install apt-transport-https curl sudo curl -fsSLo /usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/brave-browser-archive-keyring.gpg echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg arch=amd64] https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ stable main"|sudo tee /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list sudo apt update sudo apt install brave-browser
Aber auf anderen Seiten auch eine andere Anleitung:
https://www.osradar.com/how-to-install-brave-web-browser-ubuntu-20-04-debian-10/ oder https://www.how2shout.com/linux/install-brave-browser-on-ubuntu-20-04/
sudo apt install apt-transport-https curl gnupg curl -s https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/brave-core.asc | sudo apt-key --keyring /etc/apt/trusted.gpg.d/brave-browser-release.gpg add - echo "deb [arch=amd64] https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list sudo apt update sudo apt install brave-browser
Der erste und die letzten beiden Schritte sind ja gleich.
Ich kenne mich mit derartigem Einbinden von Fremdquellen überhaupt nicht aus und frage mich, warum diese zwei verschiedenen Wege sowohl beim Schlüssel als auch beim Einbinden des Repositorys?
Bewirken beide Wege genau das gleiche mit unterschiedlichen Kommandos? Oder ist da ein unterschiedliches Ergebnis?