staging.inyokaproject.org

Warum wird ein laufender Audio-Stream als Inaktivität gewertet?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

blackbottom

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2010

Beiträge: 53

Hallo zusammen,

eine Frage zur Energieverwaltung. Ich habe bei der Enegieverwaltung geschlüsselt dass er nach 20 Minuten Inaktivität in den Enegiersparmodus wechselt.

Meine Frage: Ich lasse einen Radiostream laufen und mache weiter nichts, kein Tastaturanschlag, keine Mausbewegung. Aber der Stream läuft. Aber nach 20Minuten geht der PC in den Energiesparmodus. Verstehe ich nicht.

Ich bin mal die Gnome-Tweeks durchgegangen, aber ich finde da nichts was mir weiterhilft. Hat jemand eine Idee was ich tun kann dass der PC in diesem Zustand nicht schlafen geht?

Danke VG Rainer

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Ich habe bei der Enegieverwaltung geschlüsselt dass er nach 20 Minuten Inaktivität in den Enegiersparmodus wechselt.

Erwartetes Verhalten. Stelle das ab, dann passiert das nicht.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

blackbottom schrieb:

Verstehe ich nicht.

So wie es aktuell umgesetzt ist, ist es die Aufgabe des Programms, das den Radiostream wiedergibt, einen Inhibitor zu setzen (der GNOME SessionManager hat dafür eine DBus-API: https://people.gnome.org/~mccann/gnome-session/docs/gnome-session.html#org.gnome.SessionManager.Inhibit, alternativ kann man das auch über Systemd's Logind machen: https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/inhibit/), der verhindert, dass GNOME annimmt, dass niemand etwas dagegen hat, wenn es zum Energiesparen in den Standby wechselt.

Wenn das Programm das nicht selber kann, kann man als Workaround ein eigenständiges Programm bzw. eine GNOME-Extension wie https://extensions.gnome.org/extension/517/caffeine/ oder https://extensions.gnome.org/extension/4135/espresso/ nutzen, mit denen man den Standby vorübergehend manuell blockieren kann.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

seahawk1986 schrieb:

[…] So wie es aktuell umgesetzt ist, ist es die Aufgabe des Programms, das den Radiostream wiedergibt, einen Inhibitor zu setzen (der GNOME SessionManager hat dafür eine DBus-API: https://people.gnome.org/~mccann/gnome-session/docs/gnome-session.html#org.gnome.SessionManager.Inhibit, alternativ kann man das auch über Systemd's Logind machen: https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/inhibit/), der verhindert, dass GNOME annimmt, dass niemand etwas dagegen hat, wenn es zum Energiesparen in den Standby wechselt.

Danke für diesen tollen Hinweis!

Habe darüber heraus gefunden, dass man mit dem Programm systemd-inhibit die aktiven Inhibitoren auflisten und wohl auch selbst setzen kann:

systemd-inhibit --list | grep '' 

Wenn man diese Liste vor und nach dem Start eines Wiedergabeprogramms vergleicht, findet man heraus, dass z.B. VLC keinen Inhibitor setzt, wohl aber Rhythmbox. (Welches das aber offenbar gnome-session-binary für sich machen lässt.)

blackbottom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2010

Beiträge: 53

Vielen Dank !

Ich habe das mal ausgeführt, siehe Anhang. Während ich es tat, lief in einem Tab von Firefox ein Video-Stream → dabei geht der PC nicht schlafen. Aber woran erkenne ich das in der Liste? Ich hätte jetzt erwartet, dass da irgendwas von Firefox oder irgendwas mit "Web" zu finden ist. Hmmm. Grübel.

Bilder

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

blackbottom schrieb:

[…] woran erkenne ich das in der Liste?

kB schrieb:

… Wenn man diese Liste vor und nach dem Start eines Wiedergabeprogramms vergleicht, …

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

blackbottom schrieb:

Ich habe das mal ausgeführt, siehe Anhang. Während ich es tat, lief in einem Tab von Firefox ein Video-Stream → dabei geht der PC nicht schlafen. Aber woran erkenne ich das in der Liste? Ich hätte jetzt erwartet, dass da irgendwas von Firefox oder irgendwas mit "Web" zu finden ist. Hmmm. Grübel.

Ein anderer Mechanismus ist, dass Programme das Aktivieren des Bildschirmschoners bzw. das Abschalten des Bildschirms zum Energiesparen zu verhindern (das schützt aber nicht davor, dass der Rechner in den Standby geht, nur dass er in Folge von Benutzerinaktivität wegen einem aktivem Screensaver/Energiesparmodus für den Monitor in den Standby wechselt - IIRC kann Firefox das seit ein paar Jahren, wenn man Video wiedergibt. Wenn ich https://hg.mozilla.org/mozilla-central/file/tip/widget/gtk/WakeLockListener.cpp richtig verstehe, müsste man mit dem dbus-monitor auf dem Session Bus verfolgen können, wenn der Firefox einen Inhibitor setzt bzw. wieder aufhebt.

Antworten |