Ich meinte: Installation von Ubuntu 20.10 neben Lubuntu lief durch ohne Fehlermeldung - dann beim Booten aber wieder "Eingabeauforderung - nach Auswahl im Bootmenue. Nicht kompatibel oder eher nur Bootmanager falsch parametriert?
Installation auf HP 6930p mit SSD
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Verstehe ich das so richtig?
Da du jetzt 2mal *ubuntu hast, wie hat sich das geändert? Bitte aus den funktionierenden Bitte im Codeblock: sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Ja, du verstehst richtig. Hab zuerst auf die SSD Lubuntu 20.4. installiert. Dabei die platte komplett überschreiben lassen (aus dem Installationsmenue heraus). War dann eine Partition =⇒ Lief auch nicht hoch. Dann im Livemodus im KDE Partitionsdingsbums auf "boot" gesetzt. Runtergefahren und wieder hoch (ohne Stick). Tata!! Gelaufen. Dann noch Ubuntu 20.10 auf den Stick geladen =⇒ Installation auf eine neu erstellte Partition (vom System erstellt - nicht von mir). Nun kommt auch die Bootabfrage, aber sobald ich Ubuntu wähle und nicht Lubuntu kommt wieder eine Reihe von Fehlermeldungen. Werde nachher noch das Foto posten und die Kommandozeile eingeben. Dann auch brav mit Copy/Paste 🤓 |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo mani2buntu,
Wie geht das denn?
Gilt für deine Antwort: Bitte benutze in deiner Antwort oben das dritte Symbol von rechts – den Button mit < > - , wähle „Rohtext“ und poste bitte die Ergebnisse im Codeblock von Prompt bis Prompt. Deine Antwort sieht dann z.Bsp. so aus: mate@mate-HP:~$ sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT [sudo] Passwort für mate: NAME UUID FSTYPE SIZE LABEL MOUNTPOINT sda 119,2G ├─sda1 │ 2A50-8686 vfat 100M SYSTEM ├─sda2 │ 16M ├─sda3 │ F800518000514732 ntfs 58G Windows ├─sda5 │ 225b87f5-3a68-4b2a-8dcf-a381075b0802 ext4 24,9G Ubuntu ├─sda6 │ 7c98e1e6-4163-40b5-b890-b20abb244f33 ext4 26,9G MATE / ├─sda7 │ 779a5b91-5f21-4e66-9a8f-5df952a18f81 swap 8,7G [SWAP] └─sda8 70FD-18DD vfat 112M sta-al-grub mate@mate-HP:~$ Das gelb markierte sind die Prompt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
manfred@manfred6930p:~$ sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT [sudo] Passwort für manfred: NAME UUID FSTYPE SIZE LABEL MOUNTPOINT sda 2289503104064957048 zfs_membe 119,2G rpool ├─sda1 e63b94b5-6e53-4903-bb99-3bb80d025d55 ext4 61,7G / ├─sda2 AD5E-CF63 vfat 513M ├─sda3 1K └─sda5 57,1G sr0 1024M manfred@manfred6930p:~$ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Auf der SDA1 sollte Lubuntu sein. Auf der SDA5 odersollte das Ubuntu. Der Screenshot aus dem KDE raus schaut so wie der Anhang aus. Und ja, ich hab tatsächlich KDE-Partitionierungsverwaltung auf der Lubuntuversion, falls es Lubuntu 20.04 ist - alles so Finite-Elemente-Vögel als Symbol. Download ausgeführt wie oben beschrieben unter https://lubuntu.me |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10674 |
Hej mani2buntu, mit der Platte NAME UUID FSTYPE SIZE LABEL MOUNTPOINT sda 2289503104064957048 zfs_membe 119,2G rpool kommst du so wohl nicht weiter, kann Dir aber nur zum Suchen in einer Suchmaschine raten, helfen kann ich da nicht. Btw., ein Linux kann mit einem bootflag nix anfangen. Gruß black tencate |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo mani2buntu, Wie oder womit hast du denn deine Festplatte formatiert? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Ursprünglich war Windows 10 drauf. Wollte eigentlich Ubuntu Parallel dazu installieren. Dann Istallationsabbruch von Ubuntu, dann ist auch Windows nicht mehr hochgefahren. Dann über das partitionierungsprogramm die partitionen gelöscht und eigentlich gedacht, das System macht dann jungfräulichkeit auf der Platte und es so es das braucht. Nicht?! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 356 |
Ruhe jetzt! Zu viele sachen sind hier durch einander. Voraussetzung: Lubuntu live-stick bootet: "Start Lubuntu" Aufm Lubuntu schreibtisch gelandet: Lubuntu installieren. Ort, sprache und tastatur wählen. Jetzt wird's spannend mit partitionierung. Hast du da was überlegt? Sonst wäre mein vorschlag: / 30 GB, /home der rest von deiner platte (kannst du später ändern). "Manuell partitionieren": sda1: 30 GB, mount point /, formatieren (ext4) sda2: der rest, mount point /home, formatieren (ext4) Benutzer anlegen mit PW usw. Dann sollte es eigentlich laufen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Allen Ratgebenden Dankeschön. habs nun mehrfach versucht mit Festplatte komplett formatieren und partitionen dem Systemüberlassen so vorzubereiten. Lubuntu lässt sich einwandfrei installieren. Ubuntu geht schlichtweg nicht. Lässt sich installieren läuft aber dann nicht hoch: Fehlermeldung Non System Disk oder Error,... Habs noch mehrfach versucht, weil ich dachte ggf. ist es etwas komfortabler mit Ubuntu um mit den Fritz.nas und meiner alten SMB1.NAS die Verbindung herzustellen. Mit Lubuntu SMB1.NAS geht schon. Läuft. >Lubuntu und Fritz.nas (USB-Platte kämpfe ich noch. Tips gerne genommen;-) Nochmals danke für das Bemühen.¶ |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Wie bist du an |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Gute Frage, vielleicht doch noch ein Relikt aus grauer Vorzeit. kann mich noch erinnern, dass bei der SSD ne SW mit dabei war. Was für mich auch die Frage aufwarf/aufwirft - kann es sein, dass es an der doch nicht so sauberen Formatierung liegt - dass Ubuntu nicht läuft. Habs heute auch noch mit ner normalen HD probiert - auch Fehlanzeige. Drum denke ich, dass es wohl so ist, dass die Ubuntu mit der HW (Board, ...) nicht klar kommt. Bei Einwänden gegen die Aussage bräuchte ich wohl einen Einlauf in Puncto HW-Vorbereitung vor Installation - für Ubuntu. Lubuntu läuft einfach hoch und macht für mich als Newbie das was es soll - glaube ich. Wobei da auch die "Error Communicating to TPM-Chip kommen". s. Fotos von oben. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Genau so verstehe ich den Hinweis von black_tencate Wie willst du jetzt weiter machen? Vllt die gesamte Festplatte neu formatieren? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Scheinbar brauche ich da Unterstützung zum Formatieren - falls die Aussicht auf die Installation von Ubuntu besteht. |