staging.inyokaproject.org

Inhaltsverzeichnis erstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Steroid

Anmeldungsdatum:
4. November 2015

Beiträge: 325

Hallo zusammen!

Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Dazu habe ich: Verzeichnis einfügen gemacht und nun meinen Text eingegeben. Dann habe ich von jeder Zeile Punkte ans Ende der Seite gezogen und möchte dort die Seitennummer angeben. Nun sieht das nicht exakt gerade aus bzw. schließt am Rand nicht sauber ab.

Siehe Screenshot.

Danke

screenshot.odt (110.9 KiB)
Download screenshot.odt

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Das Inhaltsverzeichnis sollte man aus als Überschriften formatierten Textelementen erzeugen lassen (vgl. https://help.libreoffice.org/Writer/Creating_a_Table_of_Contents/de) - das von Hand zu machen führt bei kleinen Änderungen Text über Seitengrenzen hinweg zu Problemen. Die Formatierung sollte man auch LO überlassen - einfach die passenden Einstellungen im Dialog zum Erstellen des Verzeichnis wählen.

Bei Word und LO muss man außerdem immer daran denken die Verzeichnisse aktualisieren zu lassen, wenn man etwas am Text geändert hat, das die Seitennummern durcheinander bringt - mir gefällt das vom Workflow bei LaTeX viel besser, dass man da nicht dran denken muss - das erledigt es beim Kompilieren des Dokuments automatisch.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2458

Hallo Steroid,

nix für ungut, aber du solltest dich wirklich mit der Hilfe von LibO anfreunden. Falls die bei dir lokal installiert ist, erscheint sie beim Druck auf die Taste F1 in deinem Browser.

Falls sie lokal nicht installiert sein sollte, steht exakt das gleiche auch online zur Verfügung. Der aktuellste Link: https://help.libreoffice.org/7.2/de/text/shared/05/new_help.html. Die 7.2 in der URL kannst du gegen die Nummer deiner Version austauschen. Oben links gibt es auch ein Suchfeld.

Wie das mit den Inhaltsverzeichnissen geht, steht beispielsweise hier.

Kleiner Tipp: Du definierst ja das, was in dem Inhaltsverzeichnis erscheinen soll, indem du Einfügen → Verzeichnis → Verzeichniseintrag... auswählst. Das erscheinende Fensterchen kann während der Arbeit geöffnet bleiben. Was ich sagen will:

Ich mach' das immer so, dass ich am Ende, wenn der Text fertig ist, besagtes Fensterchen öffne und dann von vorne an Stück für Stück die gewünschten Einträge im Text markiere und in das Verzeichnis aufnehme. Das scheint mir die effektivste Methode zu sein (also nicht während des Schreibens über das Verzeichnis nachdenken).

Am Schluss sucht man die Stelle auf, wo das Verzeichnis hingehört (vorne oder hinten, wie's beliebt), wählt Einfügen → Verzeichnis → Verzeichnis... und hat schon ein sauber formatiertes solches.
Standardmäßig sollte das vor Veränderungen geschützt sein. Wenn einem irgend etwas daran nicht passt kann man aber einen Rechtsklick da hinein machen und auch noch Verzeichnis bearbeiten wählen.

Steroid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2015

Beiträge: 325

Hi! Ich probiere es morgen und melde dann rück, ob es geklappt hat.

Vielen Dank!

Steroid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2015

Beiträge: 325

Ich habe leider Probleme.

Ich schaffe es immer nur, eine Überschrfift in das Inhaltsverzeichnis einzugeben. Wenn ich es erstelle, taucht jedenfalls nur die zuletzt kopierte auf. Wie kann ich alle Überschriften in das Verzeichnis einfügen?

Vielen Dank!

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Hast du schon dafür gesorgt, dass die Überschriften im Dokument als solche formatiert sind? Wenn man das macht, sollte er die beim Erstellen des Inhaltsverzeichnis alle finden können: LO Writer Inhaltsverzeichnis erstellen

Antworten |