staging.inyokaproject.org

Information : Sound über HDMI mit Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ThomasKrichel

Avatar von ThomasKrichel

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: Zähle...

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen! 👍

riedochs

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

bei mir funktioniert der Sound, aber ich massive Störgeräusche: http://forum.ubuntuusers.de/topic/stoergeraeusche-bei-sound-ueber-hdmi/

FGaleto

Anmeldungsdatum:
22. November 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute!

Ich ein newby in Sachen Linux bzw. ubuntu. Habe es erst seit zwei Tagen auf der Platte. Daher ist nicht alles selbsterklärend und wäre für eine Hilfestellung dankbar...

Mit dem Befehl aplay -l erscheint bei mir folgende Info;

fng@fng-NB1:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC888 Analog [ALC888 Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 1: ALC888 Digital [ALC888 Digital]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Meine Deutungsfähigkeit lässt es leider nicht zu, eindeudig zu klären ob die HDMI-Soundkarte erkannt wurde oder nicht.

Unabhändig davon bin ich die beschriebenen Schritte von spuuk weiter nachgegangen...

ALSA-Treiber geholt... essential paket geholt & intalliert... ALSA-Treiber intalliert mittels Konsole "./configure"

alles bestens bisher, aber beim Punkt "make" erscheint folgender fehler;

fng@fng-NB1:~/Downloads/alsa-driver-1.0.9rc4a$ make
make all-deps
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/fng/Downloads/alsa-driver-1.0.9rc4a'
make[1]: Für das Ziel »all-deps« ist nichts zu tun.
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/fng/Downloads/alsa-driver-1.0.9rc4a'

Please, run the configure script as first...

fng@fng-NB1:~/Downloads/alsa-driver-1.0.9rc4a$ 

Nun hänge ich schon hier fest ☹

Habe kubuntu 11.10 auf der Platte...falls weitere Infos nötig sind - bitte fragen. Und danke vorab für die Hilfestellung!

ihliedaily

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Ich weiss dass dir das nicht direkt helfen wird, aber du hast das System wahrscheinlich noch nicht vollständig eingerichtet, daher: installier lieber 10.04. Das ist die aktuelle LTS Version, die ist meiner Erfahrung nach besser gepflegt, dazu gibt es gerade in Verbindung mit dem Revo mehr Erfahrungsberichte im Netz usw. Das läuft bei mir quasi out of the box ☺

FGaleto

Anmeldungsdatum:
22. November 2011

Beiträge: Zähle...

alles klar, danke, dass ist schon mal ein Ansatz den ich folgen kann ☺ DANKE werde berichten...

ihliedaily

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 14

Nach der Install natürlich checken ob im alsamixer einer der channels gemuted ist. Und unter den Soundeinstellungen von Ubuntu die Ausgabehardware richtig einstellen (wenn ich das checken könnte würd ichs dir sagen, aber meine Freundin belegt grad den TV (X-Factor)) 😉

FGaleto

Anmeldungsdatum:
22. November 2011

Beiträge: Zähle...

Hi ihliedaily,

also hab ubuntu 10.04 auf der Platte...

fng@fng-laptop1:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC888 Analog [ALC888 Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 1: ALC888 Digital [ALC888 Digital]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

soweit ich die Infos aus dem Terminal richtig entnehme wurde die Soundkarte via HDMI erkannt?

fng@fng-laptop1:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Lediglich bei "Sub-Geräte" steht bei mir 1/1 statt 0/1 wie im ersten Post beschrieben...

also fahre ich fort bei Erkannte HDMI Soundkarte ???

ihliedaily schrieb:

Nach der Install natürlich checken ob im alsamixer einer der channels gemuted ist. Und unter den Soundeinstellungen von Ubuntu die Ausgabehardware richtig einstellen (wenn ich das checken könnte würd ichs dir sagen, aber meine Freundin belegt grad den TV (X-Factor)) 😉

Kann ich alles machen...musst mir sagen wo ich das prüfen kann - lol Und falls Du Zeit hast, können wir gerne über Team-View oder ähnliches zusammen "arbeiten"

DANKE

FGaleto

Anmeldungsdatum:
22. November 2011

Beiträge: Zähle...

also im alsamixer war ich auch eben drinnen und habe alles mit etwas volume versehen, aber auf dem TV kommt immer noch keinen Sound an ☹

Unter System gibts bei mir nach Einstellung keine Option AUDIO, lediglich KLANG. Dort habe ich auch alles mögliche schon ausprobiert, aber nichts hat dazu geführt, dass der Sound übers HDMI ausgegeben wird...

mal ein Zwischenbericht

FGaleto

Anmeldungsdatum:
22. November 2011

Beiträge: Zähle...

jetzt bin ich auf pulse gestossen, http://wiki.ubuntuusers.de/pulseaudio#source-4 wird beschrieben man solle die daemon.conf dabei bearbeiten - könnte eventuell hilfreich sein...

ALLERDINGS IST SIE SCHREIBGESCHÜTZT - ich tick aus ❗

FGaleto

Anmeldungsdatum:
22. November 2011

Beiträge: 7

dass hätte ich jetzt nicht gedacht...aber ich habs HINBEKOMMEN!!! 😀

Habe im alsamixe die Schnittstelle S/PDI 1 eingeschalten mittels drücken von "M" was wohl der einschaltbefehlt ist! Anschließend über SYSTEM-→ EINSTELLUNGEN-→ KLANG (das ist der PULSE) auf HDMI Out + Analog Stereo Input umgestellt...

Allerdings bin ich immer noch nicht an die gewohnten Einstellungen von Win bekommen, weil wenn ich nun den HDMI-Kabel austecke kommt überhaupt keinen Sound mehr raus. AUSSER ich stellen im PULSE die Hardware manuell auf Analog Sterio wieder um...

Win hat es damals automatisch erkannt und umgestellt! Kenn jemand eine Lößung dafür?

Danke für die Mithilfe!

PilzAdam

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo

In der Beschreibung am Anfang steht, dass man in KDE 4 unter Multimedia die einzelnen Kanäle freischlaten soll. Ich habe KDE 4.7.3 und unter Systemeinstellungen → Multimedia → Phonon wird mir die richtige Soundkarte angezeigt, ich kann aber nirgends Kanäle freischalten. Wenn also irgendjemand weiß wie ich weitermachen soll währe ich sehr dankbar.

PilzAdam

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2012

Beiträge: Zähle...

OK hat sich schon erledigt. Ich weiß auch nicht woran wes liegt. Entweder liegt es daran, dass ich den Bildschirm vor dem PC gestartet habe, oder dass ich die Zeile

load-module module-alsa-sink device=hw:1,7

in /etc/pulse/default.pa eingetragen habe, was eigentlich in der GNOME Anleitung und nicht bei KDE.

debijan

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

mein geheimtipp, installiert euch "pavucontrol" - das paket hat alle meine Probleme gelöst ☺

klarldall

Anmeldungsdatum:
31. August 2013

Beiträge: Zähle...

Habe Ubuntu 13.04 und habe den Ton über HDMI (Grafik Gallium 0.4 on AMD RS780) radeon Treiber nach langer suche und probieren zum laufen bekommen. Zuerst muss im Bios sichergestellt werden das der HDMI Ton aktiviert ist (Sektion Grafikkarte). Dann muss man wissen das der radeon Treiber ton über HDMI standartmäsig deaktivert ist. Um den Ton zu aktivieren:

sudo gedit /etc/modprobe.d/radeon.conf

in den Testeditor wird folgendes eingetragen:

options radeon audio=1

bitte Datei danach speichern.

Bei Audioeintellungen (leiste mit dem Lautsprechersymbol) erscheint nun zusätzlich HDMI Displayport. Durch anklicken wird der Tonausgang über HDMI aktiviert. ☺

Diddan

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2016

Beiträge: Zähle...

http://www.linuxium.com.au/how-tos/runningubuntuontheintelcomputestick

Hallo Leute,

ich war so bescheuert und hab mir auch so einen ATOM-Stick von Intel gekauft. Seinerzeit war UBt 14.04 LTS die Regel. Der Stick kam OEM installiert und wollte irgendwie nicht so wirklich WLANen. Ich waage mich zu erinnern, dass das nicht sofort auftrat, ist ja jetzt auch schon bald n Jahr. In der zwischenzeit hab ich Ubt@OEM durch Ubt@Download ersetzt, zeitweilig hatt ich dann zwar WLAN aber dafür keine Root-Rechte mehr - konnt mir keiner erklären, die was ging. Nach nun etlichen Fehlversuchen, das Gerät vernünftig zum laufen zu bringen, hab ich es mal mit Lubuntu versucht, was erstmal auch nicht glücklicher lief. Mit der 16.04 hab ich jetzt aber irgendwie zumindest USB-WLAN und nun läuft Lubuntu FAST problemfrei. ... wäre da nicht der fehlende Sound.

Hab mich durch diese Seite gequält und muss sagen, ja, ALSA ist ein komplexes Thema. Vermutlich braucht die Soundkarte OSS um automatisch erkannt zu werden. ... lubuntu erlaubt aber wohl kein OSS... im Gegensatz zu Unity. Ich kanns nicht abschließend sagen. Aber wie es scheint, wird man dem Problem wirklich nur Herr, wenn man dem Kernel an die Essenz geht. Leider konnte ich Newbe mit diversen Beschreibungen nix anfangen und hab trotz etlicher Synaptik-Sitzungen die Kernelveränderung nicht reinbekommen.

Schließlich fand ich obige Seite und mir fielen die Schuppen von den Augen. Der Stick ist WinDoof optimiert. Für die Linuxer wurde ein Treiber-Adapter geschaffen, der aber nur mit dem damaligen 3er-Kernel arbeitete. Da wir inzwischen ja bei Kernel 4.X angekommen sind, ist ergo so ganz ausversehen die Linux-Unterstützung weggefallen. Die Treiber schaffen es nun aber nicht so richtig in den Mainstream und damit fällt mit jedem Kernelupdate der Treiber für z.B. Sound raus. Ich vermute also mal ich hab damals - frisch wie ich war - den Kernel automatisch aktualisieren lassen...und so den Stick unbrauchbar gemacht.

Auf der Seite gibt es für alle möglichen Ubt-Devirate ein ISO mit aktuellem und angepasstem Kernel. Find ich gut. Der Typ hat auch das Kernel-Paket separiert verlinkt. Letzteres hab ich mal probiert und Juhu: ich hab SOUND. .. und nicht nur das... ich hätte sogar WLAN ... nur leider hab ich neugierigerweise inzwischen die Antenne geschrottet 😉 Wer das Teil mal aufmacht, sollte beim Zusammnbauen tunlichst auf die Kabellage achten, gerät schnell mal ins falsche Löchlein.

Also, viel Spaß mit den Kernel vom Kollegen...

PS.: noch n Hinweis zum Thema Schreibschutz. Ich hab heut festgestellt, dass ich auf einer FAT32-Partition keine CHMOD-Rechte habe. CHMOD 755 <script-pfad> wurde ausgeführt, hat alles richtig ausgegeben... aber danach hatte die Datei weiterhin 644.. hab die datei auf ein EXT4 gezogen.. da konnte ich 755 umsetzen. Hab sie zurückkopiert und die hatte wieder 644.. krass,.