tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: Zähle...
|
lubux schrieb: Ich weiß ja nicht wie und ob, Du tcpdump richtig benutzt hast.
"sudo tcpdump -vvveni wlo1 ether proto 0x888e", so, wie Du schriebst, nur mit angepasster Schnittstelle? Ist das richtg so? wolf@sambesi:~$ iwconfig
lo no wireless extensions.
wlo1 IEEE 802.11 ESSID:"kugelschrei"
Mode:Managed Frequency:5.22 GHz Access Point: DC:39:6F:4B:45:85
Bit Rate=325 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:on
Link Quality=45/70 Signal level=-65 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:3 Missed beacon:0
wolf@sambesi
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13293
|
tembo schrieb: "sudo tcpdump -vvveni wlo1 ether proto 0x888e", so, wie Du schriebst, nur mit angepasster Schnittstelle? Ist das richtg so?
Ja, richtig. Wie lange war tcpdump aktiv, bei vorhandener Wlan-Verbindung? EDIT: Beispiel (mit rekeying und ohne 4-way-handshake):
:~ #tcpdump -vvveni urtwn0 ether proto 0x888e
tcpdump: listening on urtwn0, link-type EN10MB
11:20:09.971719 3c:a6:2f:d3:0a:d9 d0:37:45:10:a0:57 888e 145: EAPOL (v2, len 127) Key
11:20:09.972065 d0:37:45:10:a0:57 3c:a6:2f:d3:0a:d9 888e 113: EAPOL (v1, len 95) Key
11:30:10.453114 3c:a6:2f:d3:0a:d9 d0:37:45:10:a0:57 888e 145: EAPOL (v2, len 127) Key
11:30:10.453469 d0:37:45:10:a0:57 3c:a6:2f:d3:0a:d9 888e 113: EAPOL (v1, len 95) Key
11:40:10.029558 3c:a6:2f:d3:0a:d9 d0:37:45:10:a0:57 888e 145: EAPOL (v2, len 127) Key
11:40:10.029903 d0:37:45:10:a0:57 3c:a6:2f:d3:0a:d9 888e 113: EAPOL (v1, len 95) Key
|
tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: 203
|
lubux schrieb: Wie lange war tcpdump aktiv?
Na, vorhin so ca. eine Stunde, jetzt wieder seit ca. einer halben. Ausgaben kamen keine.
|
tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: 203
|
Ich lasse es mal noch ein paar Stunden laufen.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13293
|
tembo schrieb: Na, vorhin so ca. eine Stunde, jetzt wieder seit ca. einer halben. Ausgaben kamen keine.
Was für einen Wlan-Router hast Du? Evtl. will bzw. macht der keine rekeyings. EDIT: Eigentlich ist der default Abstand zwischen den rekeyings, 10 Minuten.
|
tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: 203
|
lubux schrieb: Was für einen Wlan-Router hast Du? Evtl. will bzw. macht der keine rekeyings.
Fritz.Box 7590.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13293
|
tembo schrieb: Fritz.Box 7590.
Die FB macht rekeyings. Teste mal mit:
Power Management:off
statt
Power Management:on
beim Wlan-Client und temporär im 2.4GHz-Wlan, statt 5.0GHz-Wlan.
|
tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: 203
|
lubux schrieb:
Habe ich gemacht:
wolf@sambesi:~$ sudo iw dev wlo1 set power_save off
wolf@sambesi:~$ iwconfig | egrep -i 'ieee|power'
lo no wireless extensions.
wlo1 IEEE 802.11 ESSID:"kugelschrei"
Bit Rate=390 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Power Management:off
wolf@sambesi:~$ und am Router nur noch das 2,4-er Band erlaubt.
|
tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: 203
|
Nee, es kommt keine Ausgabe. Ich versuche es jetzt aber nochmal eine Weile ohne Powermanagement. Mal sehen. (Obwohl der Fehler auch dann auftritt, wenn der Rechner direkt neben dem Router steht, also denkt man sich doch, dass es an der Leistung nicht liegen kann.)
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13293
|
tembo schrieb: ..., also denkt man sich doch, dass es an der Leistung nicht liegen kann.)
... aber am 5.0GHz-Wlan könnte es liegen.
|
tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: 203
|
Also, mit ausgeschaltetem Powermanagement scheint es sowohl bei 2,4 als auch bei 5 GHz stabil zu laufen. Wo kann ich das dauerhaft ausschalten, damit ich es nicht nach jedem Neustart neu machen muss? Danke für die Hilfe bisher und im Voraus für die Antwort!
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13293
|
tembo schrieb: Wo kann ich das dauerhaft ausschalten, damit ich es nicht nach jedem Neustart neu machen muss?
Evtl. mit einer Treiber-Option. Welcher Treiber wird benutzt? Wie ist die Ausgabe von:
lsmod | grep -i 80211
? EDIT: Wie sind die Ausgaben von:
modinfo rtw88_8822ce | grep -i parm
modinfo rtw_8822ce | grep -i parm
? EDIT 2: Siehe auch: https://forum.ubuntuusers.de/topic/access-point-startet-neu-bei-hohem-wlan-traffi/ https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/
|
tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: 203
|
wolf@sambesi:~$ lsmod | grep -i 80211
mac80211 1314816 2 rtw88_pci,rtw88_core
cfg80211 1044480 2 rtw88_core,mac80211
libarc4 16384 1 mac80211
wolf@sambesi:~$
wolf@sambesi:~$
wolf@sambesi:~$ modinfo rtw88_8822ce | grep -i parm
wolf@sambesi:~$
wolf@sambesi:~$
wolf@sambesi:~$ modinfo rtw_8822ce | grep -i parm
modinfo: ERROR: Module rtw_8822ce not found.
|
tembo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2007
Beiträge: 203
|
P.S.: wolf@sambesi:~$ lspci -nnk |grep -i net -A2
01:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8822CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [10ec:c822]
DeviceName: WLAN
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8822CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [103c:85f7]
Kernel driver in use: rtw_8822ce
Kernel modules: rtw88_8822ce
--
DeviceName: Realtek RTL8111E Ethernet LOM
Subsystem: KIOXIA Corporation Device [1e0f:0001]
Kernel driver in use: nvme
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13293
|
tembo schrieb: wolf@sambesi:~$ lsmod | grep -i 80211
mac80211 1314816 2 rtw88_pci,rtw88_core
cfg80211 1044480 2 rtw88_core,mac80211
libarc4 16384 1 mac80211
Dann noch die Ausgaben von:
lsmod | grep -i rtw
modinfo rtw88_pci | grep -i parm
?
|