staging.inyokaproject.org

Immer Lautes Knacken am Anfang von Tonwiedergabe

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 856

Moin,

immer wenn ein Programm eine Tonwiedergabe startet (ein Signalton, ein Systemklang, oder was auch immer), startet die Wiedergabe mit einem lauten Knacken, als würde sich das Wiedergabegerät erst in diesem Moment elektrisch hinzuschalten. Dabei stelle ich gerade fest, dass der Effekt nicht auftritt, solange "Lautstärkeregler" ("ALSA-Mixer"?) läuft, also das Einstellungsfenster angezeigt wird. Es ist, als würde der "Lautstärkeregler" das Wiedergabegerät ständig eingeschaltet halten.

Gibt es da evtl eine elegantere Methode, das Knacken loszuwerden, als ständig das Fenster des Lautstärkereglers aktiv zu haben? Ich benutze das praktisch nie.

Es handelt sich um einen Lenovo Thinkpad P50, und zu den Geräten sagt inxi:

Audio:     Device-1: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio driver: snd_hda_intel
           Device-2: NVIDIA GM107 High Definition Audio [GeForce 940MX] driver: snd_hda_intel
           Device-3: Logitech Webcam C310 type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
           Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-67-generic running: yes
           Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
           Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes

Vielen Dank im Voraus, juribel

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Sound Problembehebung solltest du durcharbeiten und uns mit den Ergebnissen erfreuen. Es gibt unzählige Quellen fürs Knacken, aus meiner Erfahrung heraus sind zwei davon führende Verursacher: Laden von Firmware und Energiesparen. Bedeutet, wenn die Soundkarte nicht genutzt wird, wird die Firmware entladen und sobald ein Sound abgespielt werden soll, wird diese geladen.

Punkt 2 ist etwas „gröber“. Geräte die nicht benutzt werden, können zum Energiesparen verdonnert werden. Sobald diese wieder Strom bekommen, um ihren Dienst zu tun, gibt es ein Knacken.

Folge der Ausgabe des Journals, während eines solchen Knackens. Vielleicht findet sich dort eine entsprechende Information.

juribel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 856

Hallo und danke für die schnelle Antwort!

journalctl -f zeigt leider nichts Verwertbares, nur zwei Fehlermeldungen wegen "invalid character...", wenn ich den Lautstärkeregler starte (was auch mit einem Knacken quittiert wird).

Dein "gröberer" Punkt 2 scheint mir plausibel, schliesslich ist es ein Laptop. Gibt es da was in Linux einzustellen, oder ist es womöglich eine Einstellung im BIOS?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Klar kann man das in Linux einstellen, wenn der Soundchip das unterstützt.

Die flüchtige Version im ersten Falle wäre sowas wie

echo 0 > /sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save
# oder
echo N > /sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller

→ Kernelmodule

Der Pfad ist ein Beispiel von meinem System, der kann bei dir abweichen, stellt aber den einzigen gemeinsamen Nenner (snd_hda_intel) bei unseren Soundchips wider. Die langfristige Lösung findest du im oben verlinkten Wikieintrag, bzw. dessen Folgeseiten.

juribel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 856

Was meinst du mit "flüchtige Version"? Wären die Einstellungen beim nächsten Systemstart wieder weg? die Dateien hab ich jedenfalls gefunden, da steht jeweils "1" bzw. "Y" drin.

Und welchen Link meinst du? Den auf "Kernelmodule" oder einen anderen? Den Artikel "Kernelmodule" zu verstehen übersteigt allerdings zur Zeit noch meinen Kenntnisstand, und die "echo"-Lösung wäre mir am sympathischsten, wenn sie persistent wäre.

Hab gerade mal ausprobiert: echo 0 > /sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save hat ein Berechtigungsproblem. Ein vorangestelltes sudo funktioniert auch nicht (fragt nicht mal das Kennwort ab), vielleicht wegen der Umleitung? Hab die Datei dann mit nano geändert, was sofort mit einem Knacken quittiert wurde.

Das Knacken wäre damit fürs erste behoben, und wenn die Einstellung einen Neustart überlebt, würde ich den Thread als gelöst betrachten.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hinweise und Links. Mal wieder dazugelernt ☺

EDIT: Hab gerade mal gebootet, und die Einstellung war leider flüchtig ☹

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

echo funktioniert nicht mit sudo. Nutze tee oder eine rootshell oder sowas. Bisl „Geschmackssache“. Ich bin da kein guter Ratgeber, weil ich immer mit su - direkt im Rootkonto arbeite (was in Ubuntu ab Werk deaktiviert ist).

Lesen solltest du natürlich „alles“, damit du weißt, was du da eigentlich machst. Ab Soundkarten konfigurieren wird es dann interessant und Kernelmodule gehört da auch zu, alternativ Bootoptionen. Damit ich das nicht alles neu tippen muss, wollte ich ja, das du da nachliest 😉

Und ja, das mit echo ist flüchtig, was praktisch zum Testen ist. Falls das Problem dadurch behoben wurde, kannst du das permanent machen. Ich persönlich würde aber vermutlich nach einer Möglichkeit suchen das Knacken zu unterbinden, wie evtl. vor dem Energiesparen Mute aktivieren, nach dem Aufwachen deaktivieren oder sowas. Hab mich noch nicht sehr viel damit beschäftigt, da ich nur ein System mit Knacken habe und dort liegt es an einem grottenschlechten UEFI und lässt sich nur mit dem Holzhammer beeinflussen. Da ich den nicht mag, lebe ich mit dem Knacken…

juribel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 856

Danke für die Lesetipps.

Hab mir erstmal gruselig hemdsärmelig flüchtig so geholfen:

echo 0 > /tmp/kannweg && sudo cp /tmp/kannweg /sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Was' das denn?

1
echo "options snd_hda_intel power_save=0" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/alsa-base.conf

juribel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 856

OK, hab dann meine Krücke gleich weggeschmissen ☺

Danke für eure Hilfe und den Lesestoff!

Antworten |