staging.inyokaproject.org

Image/Backup vom kpl. System machen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

cathunter43

Avatar von cathunter43

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2005

Beiträge: 1402

Hallo!

Ich mache seit längerer Zeit vor größeren änderungen immer ein kpl. Backup meiner Linux- und Windowssysteme.
Die Sicherung mache ich nicht aus dem laufenden System heraus, sondern mit Startdisketten.

Dazu nutze ich, der Einfachheit halber, eine DOS-Startdiskette mit der ich dann von einer zweiten Diskette PowerQuest-Drive Image starte (ähnlich Ghost von Norton).

Damit kann ich Platten und Partitionen mit allen Formaten als Dateien sichern, die dann auf CD/DVD gebrannt werden können. Der Vorteil ist, daß nur die definitiv enthaltenen Daten gesichert werden. D.h. eine Partition mit 10 GB hat effektiv 4 GB belegt. Dann werden nur die 4 GB gesichert und dabei noch auf bis zu 50% gepackt. Beim Wiederherlstellen erhalte ich aber wieder die 10 GB-Partition mit den 4 GB Daten.

Früher hatte ich ein Board, das UDMA bereits beim einschalten aktiviert hatte. Da konnte ich in 20-35 Minuten ein System sichern.
Mein neueres aktiviert das erst mit den entsprechenden Treibern von Linux/Windows ☹ Da hab ich am WE 2 1/2 Stunden gewartet, bis ich wieder an den PC konnte ☹

FRAGEN:

Wie macht ihr solche kpl. Backups/Restores, die sich auch von nicht consolenfeste Linux-Usern leicht machbar sind?
Gibt es Linux-Programme, die Sicherungen, wie oben beschrieben zuverlässig machen können?
Und wie kann ich auf einer DOS oder Linux-Startdiskette den DMA-Modus aktivieren, daß es nicht so ewig dauert, bis die Sicherung fertig ist?

doctor_ubuntu

Anmeldungsdatum:
28. März 2005

Beiträge: Zähle...

würde mich der frage nach backup programmen gerne anschliessen.

mich interessiert vor allem ein tool mit dem man ordner backupen und automatisch in dvd-rohling grösse zerlegen kann.

brainchaos

Avatar von brainchaos

Anmeldungsdatum:
1. März 2005

Beiträge: 110

Moin,

evtl hilft dir das hier ein wenig weiter:

http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=953

Gruss BC

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Im Wiki findest du dazu auch Hilfe!

Gruß
pippovic

redlabour

Avatar von redlabour

Anmeldungsdatum:
7. November 2004

Beiträge: 80

Hmmm....also werŽs mag.

Ich bevorzuge immer noch (das immerhin auch auf Linux basierende) Acronis True Image.

Einmal die Boot-Rescue-CD unter Windows erstellen und das ganze läuft OS unabhängig.

cathunter43

(Themenstarter)
Avatar von cathunter43

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2005

Beiträge: 1402

Inzwischen habe ich einen (DR)DOS-Treiber für UDMA bekommen.
Jetzt dauert mein Backup statt 2,5 h zwischen 10 und 35 Minuten 😉

Ich boote mit den DR-DOS-Diskette und kann somit auch betriebssystemunabhängige Sicherungen von allem, was ich auf meiner Kiste habe, machen.

Antworten |