staging.inyokaproject.org

[Ikhaya] Wochenrückblick KW 43

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Diese Woche gibt es zum letzten Mal den Wochenrückblick mit interessanten Themen aus dem Bereich von Linux und Open Source, für die es keine separate Ikhaya-Meldung gab. Die News werden vom Ikhaya-Team und allen interessierten Lesern, die den Wochenrückblick mitgestalten wollen, zusammengetragen und am Sonntagabend veröffentlicht.


Ubuntu

Support für Ubuntu 7.04 ist ausgelaufen

Wer noch ein Ubuntu-System mit Version 7.04 betreibt, sollte so schnell wie möglich auf 7.10 oder gleich auf Version 8.10 updaten. Den Support für Ubuntu 7.04 hat Canonical termingerecht am Wochenende eingestellt.
weiterlesen...

Kann Mandriva 2009 gegen Ubuntu punkten?

Als das was heute Mandriva heißt noch unter Mandrake firmierte, galt die französische Distribution als das Linux mit der geringsten Einstiegshürde. Heute misst man dieses Attribut Cannonicals Ubuntu zu.
weiterlesen...

Linux und Open Source

Mehr als 10 Millionen Zeilen im Linux-Kernel

Nach der Freigabe von Linux 2.6.27 integrieren die Kernel-Entwickler derzeit fleißig Patches für die nächste Kernel-Version in den Hauptentwicklungszweig von Linux. Wie üblich fliegt dabei ein wenig alter Code raus und neuer kommt hinzu – unterm Strich sind es aber meist mehr neue als alte Zeilen, wodurch der Kernel stetig wächst.
weiterlesen...

Weitere Berichte: standard.at

Was bringt der neue Kernel 2.6.28

Wie vor einigen Wochen auf dem Kernel-Summit beschlossen, haben die Kernel-Hacker den Entwicklungszweig "Linux-Staging" in den Hauptentwicklungszweig aufgenommen.
weiterlesen...

Weitere Berichte: heise.de
RC1 veröffentlicht: heise.de

Googles Android ist jetzt Open Source

Am Mittwoch, dem 22. Okotober 2008, liefert T-Mobile in den USA mit dem G1 das erste Android-Smartphone aus. Ab heute ist, wie von Google angekündigt, das Betriebssystem im Quelltext als Open Source verfügbar.
weiterlesen...
Screenshots von Android: silicon.de

Weitere Berichte: standard.at, Linux-Magazin

GNOME 2.24.1: Neues Update für den Unix-Desktop

Vier Wochen nach der Freigabe der neuen Generation des Unix/Linux-Desktops GNOME haben die EntwicklerInnen des Projekts nun das erste Sammelupdate für die neue stabile Serie veröffentlicht. Dabei konzentriert man sich wie gewohnt auf die Bug-Bereinigung, neue Features gibt es hingegen keine.
weiterlesen...

Weitere Berichte: pro-linux.de

Software

Erste Alpha-Version von Firefox für Mobilgeräte

Mozilla.org hat die erste Testversion der mobilen Variante des Firefox-Browsers zum Download bereitgestellt. Mit dem öffentlichen Auftritt der Software mit dem Codenamen Fennec (der Fennek oder Wüstenfuchs ist der kleinste Wildhund) wollen die Entwickler eine breitere Rückmeldung über die Bedienoberfläche sowie Meinungen von Webseiten-Entwicklern einholen.
weiterlesen...

Weitere Berichte: onlinekosten.de, golem.de, pro-linux.de, silicon.de, Linux-Community

SoftMaker Office 2008 jetzt auch für Linux

Der Nürnberger Hersteller SoftMaker hat nun auch die Linux-Variante seiner Bürosuite aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsprogramm aktualisiert. Versionen für Windows, Pocket PC und Windows CE sind bereits seit längerem erhältlich.
weiterlesen...

Weitere Berichte: golem.de, pro-linux.de, Linux-Magazin

Sicherheits-Update für Opera

Opera hat das Sicherheits-Update 9.61 für seinen gleichnamigen Browser veröffentlicht, in dem drei Schwachstellen beseitigt sind.
weiterlesen...

Weitere Berichte: onlinekosten.de

Kritische Lücke im Medienspieler VLC

Im freien Medienspieler VLC steckt eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer den PC eines Anwenders unter ihre Kontrolle bekommen können.
weiterlesen...

KOffice 2.0 Beta 2 veröffentlicht

Das KOffice-Team hat die zweite Beta der kommenden KOffice-Version 2.0 veröffentlicht. Von der Veröffentlichung erhoffen sich die Entwickler des zu KDE gehörigen Bürosoftwarepakets KOffice Rückmeldungen von Anwendern und Entwicklern.
weiterlesen...

Portable Firefox 3.0.3 englisch für Linux - Testversion

Cashy hat für Testwillige einen portablen Firefox 3.0.3 für Linux erstellt. Getestet wurde er auf Ubuntu 8.10 RC und 8.04.
weiterlesen...

Hardware

Asus: Keine höhere Rückgabe bei Linux-Netbooks

Im Gegensatz zu den Geräten von MSI werden Linux-Netbooks nicht häufiger zurückgegeben als ihre Windowsderivate.
weiterlesen...

iKit - mobiler Linux-Zwerg für Frauen und Teenager

Imovio hat mit dem Linux-basierten iKit eine Alternative zu Smartphones und Netbooks vorgestellt. Das Gerät bietet ein 2,8-Zoll-LCD, eine QWERTY-Tastatur, WLAN und Bluetooth und kann mittels USB um UMTS erweitert werden.
weiterlesen...

Weitere Berichte:SpOn, pro-linux.de, Linux-Magazin

Video: Mini-Notebook Jupiter 1014A von Fukato

Neues aus dem Hardwarelabor zeigt diesmal das neue Mini-Notebook von Fukato, das Jupiter 1014A.
weiterlesen...

Netbooks bilden Wachstumsmarkt und tragen Linux

IDC hat die PC-Verkaufszahlen des dritten Quartals 2008 in EMEA ausgewertet und festgestellt, dass die Mini-Notebooks über die Hälfte des 30 prozentigen Wachstums verantworten. Das wird so bleiben und: Linux schwimmt auf der Welle mit.
weiterlesen...

Test: Hercules eCafé Netbook

Das eCafé sieht wie ein echtes Netbook aus. Der in Capuccino-Braun gehaltene Deckel glänzt angenehm ohne sofort Fingerabdrücke zu hinterlassen und das kleine Notebook liegt sehr angenehm in der Hand. Umso gespannter warteten wir darauf, auch das Innenleben des Netbooks kennenzulernen.
weiterlesen...

Google-Handy enttäuscht Tester

Am kommenden Mittwoch kommt das Google-Handy 'T-Mobile G1' in den USA auf den Markt. Das Getöse im Vorfeld der Markteinführung war groß, doch die Tester der ersten Stunden sind nicht wirklich begeistert. Der Akku sei schwächlich und überhaupt lässt die Optik des HTC Dream zu wünschen übrig. Doch wahre Schönheit kommt von innen – das scheint in diesem Fall besonders zu gelten.
weiterlesen...

Treiber

Atheros veröffentlicht freien USB-WLAN-Treiber

Atheros hat einen neuen WLAN-Treiber für Linux veröffentlicht, mit dem sich die 802.11n-USB-Adapter des Unternehmens nutzen lassen. Die Kernel-Entwickler wollen sich des Treibers nun annehmen.
weiterlesen

Weitere Berichte: heise.de

X.org-Entwickler entfernen freien ATI-Treiber

Der freie RadeonHD-Treiber wurde zugunsten des Treibers Radeon aus der Liste der X.org-Module entfernt. Dies sorgt nun für Missmut bei den RadeonHD-Entwicklern, die diesen Schritt unverständlich finden. Ob es bei diesem Schritt bleibt, ist unklar.
weiterlesen...

Weitere Berichte: heise.de

Sonstiges

Anleitung zum Aufspüren von GPL-Verletzungen

Armijn Hemel hat eine Anleitung veröffentlicht, wie elektronische Geräte untersucht werden können, um eine mögliche GPL-Verletzung festzustellen. In seiner Anleitung geht Hemel hauptsächlich auf Linux-Geräte ein.
weiterlesen...

Weitere Berichte: heise.de, pro-linux.de, Linux-Magazin

Red Hat-Chef: "Vista markiert das Ende von durchgeplanter Software"

Von Oben nach unten zu entwickeln, abgeschlossen und proprietär, sei kein Thema mehr. Nach Vista wird es ein Umdenken in der Branche geben.
weiterlesen...

Weitere Berichte: silicon.de

EUPL statt GPLv3

Auf dem European Opensource Lawyers Event erklärte Emmanuel Schmitz, Direktor der European Studies der weltweit agierenden IT-Firma Unisys, welche Vorteile die European Union Public Licence (EUPL) gegenüber der aktuellen Version der GNU Public Licence (GPLv3) haben soll.
weiterlesen...

Profitiert Open Source von der Finanzkrise?

Nach Ansicht des Red-Hat-Geschäftsführers Jim Whitehurst wird der Zwang zu Einsparungen angesichts der weltweiten Finanzkrise zu mehr Einsatz von Open Source führen.
weiterlesen...

Mozilla: "Google ist keine Non-Profit-Organisation"

Situation für Firefox wäre ohne Google Chrome leichter - Mozilla und Google waren immer schon "grund­ver­schieden" - CEO John Lilly im Interview über die Zukunft des Webs.
weiterlesen...

Weitere Berichte: silicon.de

AEGIS-Projekt angekündigt

Das überwiegend von der Europäischen Union finanzierte AEGIS-Projekt wird die Barrierefreiheit von freier Software mit 12,6 Millionen Euro fördern.
weiterlesen...

Migration russischer Schulen auf freie Software endgültig beschlossen

Vor knapp zwei Jahren beschloss das russische Kommunikationsministerium, dass Russland unabhängiger von ausländischer Software werden soll und die Schüler mit mehr als nur einem Betriebssystem in Kontakt kommen sollen. Ein Schritt in diese Richtung war die Idee, alle russischen Schulen auf Linux und Open-Source-Software zu migrieren.
weiterlesen...

Python: BBC veröffentlicht Kamaelia 0.6

Nach dem Willen der Prozessorherstellern müssen nun alle umlernen: Parallelprogrammieren wird das Paradigma der Zukunft. Dass das auch einfach geht, zeigt Kamaelia, ein Komponenten-Framework in Python. Eben ist die Version 0.6 erschienen.
weiterlesen...

Video: Suns Deutschlandchef bekräftigt Open-Source-Kurs

Donatus Schmid, Sprecher der Geschäftsführung von Sun Deutschland, gesteht ein, dass Suns Strategie mit quelloffener Software zunächst nur langsam in Fahrt kam.
weiterlesen...

EU-Kommission: Öffentliche Ausschreibungen bevorzugen proprietäre Software

Einem aktuellen Bericht der EU-Stelle IDABC zufolge sind zahlreiche öffentliche Ausschreibungen für Software in Europa gesetzeswidrig, weil diese proprietäre Anwendungen bevorzugen. Geht es nach der IDABC, sollten die ausschreibenden Behörden dafür juristisch belangt werden.
weiterlesen...

Pro-Linux: Der Linux-Kongress 2008 in Hamburg

Pro-Linux vervollständigt die Berichterstattung über den Linux-Kongress 2008 in Hamburg.
weiterlesen...

Severed Fifth - Ubuntu Community Manager veröffentlicht Heavy-Metal Album unter cc-by-sa

Jono Bacon, der offiziell von Canonical bezahlte Ubuntu Community Manager, hat mit seiner Band Severed Fifth sein erstes Album mit dem Titel Denied By Reign herausgebracht. Das Album kann also .ogg oder .mp3 von der Seite der Band als direkter Download oder Torrent heruntergeladen werden.

Das Besondere: Das komplette Album steht unter der Creative Commons Attribution ShareAlike Lizenz. Das Album darf also verteilt, verändert und sogar frei verkauft werden. Lediglich die Bilder sind cc-by-nc-sa lizensiert.
weiterlesen...


Vielen herzlichen Dank ergeht an detructor15 und Dauerbaustelle für die Mitarbeit an diesem Wochenrückblick.

Diese Ausgabe bildet den Abschluss der Wochenrückblick-Reihe aus Ikhaya-Hand. Ab dem 4. November wird nun Dienstags der Ubuntu-Wochenrückblick erscheinen, der auf dem UbuntuWeeklyNewsletter basierend die Geschehnisse der Woche zusammenfassend wiedergeben wird. Das Ikhaya-Team dankt den treuen Lesern für ihr Interesse und den eifrigen Helfern für die vielen Beiträge.

Siehe auch den Ikhaya-Beitrag: Phoenix aus der Asche

Ikhaya-Beitrag: Wochenrückblick KW 43

Bearbeitet von mfm:

fälschlicherweise gelöschten Beitrag wieder aufgenommen

area42

Avatar von area42

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Wieder einmal schön viel Lesestoff, jedoch der Artikel "Kann Mandriva 2009 gegen Ubuntu punkten?" ist ja eher schwach und ist nur Mandriva Werbung statt einem Vergleich (die Textlänge und die fehlenden Screenshots machten mich schon stutzig).

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

und wieder einmal wurde ein Artikel von mir rausgelöscht. Warum? Ich hatte mehrfach darum gebeten, dass der Artikel über Severed Fifth drinnbleibt und ich kann auch nicht wirklich verstehen warum er rausgenommen wurde...

mfm

(Themenstarter)
Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

detructor15 schrieb:

Ich hatte mehrfach darum gebeten, dass der Artikel über Severed Fifth drinbleibt und ich kann auch nicht wirklich verstehen warum er rausgenommen wurde...

Hmm, ich habe zwar ein wenig überlegt, aber eigentlich entschieden, dass er drin bleibt..? Da habe ich wohl einmal zu viel oder einmal zu wenig auf Speichern gedrückt...

However, ich finde, er ist es wert.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

ah danke ☺

Zu den Berichten: Dieser Netbook Hype geht mir langsam aber sicher auf die Nerven...ich benötige ein RICHTIGES Laptop und kein verkrüppeltes etwas mit Intel Prozessor, sowas hab ich schon zuhause, davon brauch ich nich nochmal was...wann gibts bloß endlich wieder vernünftige Laptoptestberichte? *schnief*

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Geil Severed Fifth Album geladen → horch

Danke für diesen umfangreichen Rückblick.

Edit: Hm die Drums bei Severed Fifth klingen komisch. Sind das Synt-Drums?

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

ich hoff mal nich o_0 hab mir das bislang nur am PC angehört und da PC LineOut an den AUX von meiner Stereo Anlage angeschlossen ist und diese einen recht merkwürdigen "Equalizer" (sind nur presets) hat hört sich Metal darauf immer etwas blechern an...werds mal auf meinem Player anhören, da hört sich sowas immer besser an 😉

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

detructor15 schrieb:

und wieder einmal wurde ein Artikel von mir rausgelöscht. Warum? Ich hatte mehrfach darum gebeten, dass der Artikel über Severed Fifth drinnbleibt und ich kann auch nicht wirklich verstehen warum er rausgenommen wurde...

Gude detru, ich hatte nur den "Wert von Linux" gelöscht, da es dazu schon einen Ikhaya-Artikel gab. Den Mucke-Artikel hatte ich nur leicht angepasst. Aber nun ist er ja (wieder?) drin, so dass alle happy sind ☺

detructor15 schrieb:

Zu den Berichten: Dieser Netbook Hype geht mir langsam aber sicher auf die Nerven...ich benötige ein RICHTIGES Laptop und kein verkrüppeltes etwas mit Intel Prozessor, sowas hab ich schon zuhause, davon brauch ich nich nochmal was...wann gibts bloß endlich wieder vernünftige Laptoptestberichte? *schnief*

Ich glaube, dass die potenziellen Käufer ganz genau wissen, was ein Netbook ist und warum sie sich eines holen. Ich bekomme gar nicht genug von meinem Eee 1000. Das ist genau das, was ich brauche, wenn ich beruflich unterwegs bin: Klein, mobil, lange Akkulaufzeit, leicht und passt quasi in die Sakkotasche. Ein Traum! Dabei muss man immer bedenken, dass es ein Ersatz- oder Zusatz-"Notebook" ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Zum Topic: Schade, dass die Zeit der Wochenrückblicke um ist. 😢 Aber der Rückblick lebt ja im UWR weiter.

FLO

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

Gude detru, ich hatte nur den "Wert von Linux" gelöscht, da es dazu schon einen Ikhaya-Artikel gab.

oh, ahso...stimmt 😉 *sorry*

Ich glaube, dass die potenziellen Käufer ganz genau wissen, was ein Netbook ist und warum sie sich eines holen. Ich bekomme gar nicht genug von meinem Eee 1000. Das ist genau das, was ich brauche, wenn ich beruflich unterwegs bin: Klein, mobil, lange Akkulaufzeit, leicht und passt quasi in die Sakkotasche. Ein Traum! Dabei muss man immer bedenken, dass es ein Ersatz- oder Zusatz-"Notebook" ist. Nicht mehr und nicht weniger.

das ist ja auch schön und gut...nur der hype drum herum nervt total...

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

detructor15 schrieb:

das ist ja auch schön und gut...nur der hype drum herum nervt total...

Och, lass doch den Leuten den Spaß 😀 Ist doch jedes Mal so, wenn etwas Neues auf den Markt kommt...

FLO

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

stfischr schrieb:

Edit: Hm die Drums bei Severed Fifth klingen komisch. Sind das Synt-Drums?

Hab jetzt ma an meiner großen Anlage gehorcht, glaube nun nichtmehr, das es synthdrums sind. Da fehlt einfach bass im Schlagzeug, besonders die Kickdrum macht immer nur Platsch anstatt Buummm! Könnte sein, das die Aufnahmegeräte nicht das gelbe vom Ei sind. Aber Gitarre Bass und Gesang sind gut abgemixed, wer weiß ...

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

mist, hatte gehofft, dass das meine schlechten boxen wären...nja, da das cc-by-sa ist, kann man da ja hand anlegen 😉 wer weiß, evtl. findet sich ja jemand^^

Antworten |