staging.inyokaproject.org

Ifort

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Ifort.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Das ist zumindest überarbeitungsbedürftig, aber vielleicht auch gleich ein Kandidat fürs Archiv? Der downloadlink führt ins Leere; Unterstützung getestet für dapper....

so long
hank

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Tja, ein Spezialartikel 😕 Den Compiler gibt es aber noch.

Ins Archiv gehört er meiner Meinung nach nicht.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ins Archiv gehört er meiner Meinung nach nicht.

Erst zum Support Ende von Dapper Server. Also: noch ein Jahr Geduld. ☺

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Aber zumindest muss dann der Downloadlink angepasst werden, und auf den aktuellen Stand (Version, Name des Archives etc. pp) gebracht werden. So wie es jetzt ist stimmt es jedenfalls nicht...

so long
hank

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Ich würde es ja machen, aber um an diese Infos zu kommen muss man sich bei Intel registrieren... ich habe aber keinen Bock auf irgendwelche Werbemails...

Habe den Link gefixt und die Fehlerhaft-Markierung eingebaut.

Lignux

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2010

Beiträge: 838

Ich habe den Artikel für den Artikel 2011-11 eingetragen.

ElaineM

Avatar von ElaineM

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 72

Ich glaube, der Artikel verfolgt mich.... 😉

Ich habe diese (und letzte) Woche ifort installiert. Da die Anleitung im Wiki nicht viel her gab, habe ich bei Intel geschaut und nach dieser Anleitung http://software.intel.com/en-us/articles/using-intel-compilers-for-linux-with-ubuntu/ (hoffentlich erfolgreich) installiert. Allerdings habe ich nur getestet, ob ich hello-world damit kompilieren kann, da ich den Compiler nur als Grundlage für ein weiteres Programm brauchte, was wieder andere Probleme und Fehler mit sich bringt.

Ich hatte kurz überlegt, einen Artikel dazu zu schreiben, allerdings habe ich das Gefühl, dass Fortran ziemlich aus der Mode ist und die Zielgruppe eher klein. Es wundert mich, diesen Artikel jetzt im UWR zu sehen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

dass Fortran ziemlich aus der Mode ist und die Zielgruppe eher klein

Ersteres vielleicht nicht, letzteres ja. AFAIK ist Fortran immer noch sehr gut, wenn es numerische Berechnungen geht. Für den Hobby-Programmierer zu Hause ist es wohl in der Tat eher uninteressant.

Daher:

Archiv +1 ☺

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

+1

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Artikel ist im Archiv.

Gruß
kaputtnik

Antworten |