staging.inyokaproject.org

Passwortprobleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

w.t-thiel

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: Zähle...

Guten Tag

seit gut einer Woche habe ich auf dem PC auf einer SSD (zusätzlich eine gemountete HD) 20.04 installiert. Der erfolgreiche Austausch des defekten Netzteils war Anlass, mich mit dem PC wieder mal intensiver zu beschäftigen und von 16.04 umzusteigen.

Das System lief gut. Diverse Probleme konnten mit Hilfe im Forum gelöst werden, hatten aber mit dem Bootvorgang nichts zu tun.

Seit heute bootet das System bis zur Angabe des Benutzers. Die Passworteingabe 8-stellig mit Groß- und Kleinbuchstaben, seit langem verinnerlicht funktioniert nicht mehr,

Habe bislang folgendes versucht:

1. https://linuxconfig.org/ubuntu-20-04-reset-root-password

Irgendwann kam ich an den Punkt, dass das alte Passwort angegeben werden musste. Da ging es nicht weiter, denn das war schließlich im System verloren gegangen.

2. https://itsfoss.com/how-to-hack-ubuntu-password

Ging schon besser. Es stellte sich heraus, dass das PW-Feld "leer" war. Das stimmte nun absolut nicht. Ein Passwort war bei der Installation eingegeben worden und wurde ja in den Tagen davor immer wieder auch im Terminal erfolgreich verwendet. Also habe ich "blank" im Weiteren Hackprozess verwendet und mein altes Passwort wieder eingegeben. Danach Start aus der Konsole heraus, bei dem das neue Passwort akzeptiert wurde, aber ein scheußlich grüner Screen ohne Programmleiste mit üblen Lettern erschien. Ausgeloggt, wieder hochgefahren und erneut wird das neue PW oder auch blank nicht akzeptiert.

Was soll das? Liegt's an mir oder hat 20.04 noch zu viele Macken. Mir ist so etwas uvor bei keiner der 3 oder 4 Distributionen von Ubuntu jemals passiert. Wer weiß Rat?hier

Mit freundlichen Grüßen

wthiel

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 877

Capslock ist aus und das Tastaurlayout stimmt auch (qwerty statt qwertz)?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

w.t-thiel schrieb:

Habe bislang folgendes versucht:

1. https://linuxconfig.org/ubuntu-20-04-reset-root-password

Irgendwann kam ich an den Punkt, dass das alte Passwort angegeben werden musste. Da ging es nicht weiter, denn das war schließlich im System verloren gegangen.

Da muss nirgends das alte Passwort eingegeben werden, wie man in der Anleitung auch eindeutig sieht...

Ich frage mich allerdings, warum die Leute immer irgendwo™ suchen, statt die hiesige Dokumentation zu verwenden.

2. https://itsfoss.com/how-to-hack-ubuntu-password

Ging schon besser. Es stellte sich heraus, dass das PW-Feld "leer" war.

An keiner Stelle dieser Anleitung wird dir das vorherige Passwort angezeigt, also auch nicht, ob es "leer war"...

Was soll das? Liegt's an mir oder hat 20.04 noch zu viele Macken.

Hm, tja, mal sehen. 20.04 ist seit Ende April draußen, wird sowohl hier als auch weltweit rege genutzt. Dein Problem hatte hier bisher niemand, auch aus dem größten englischsprachigen Ubuntu-Forum ist es nicht bekannt.

w.t-thiel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: 318

Hallo tomtomtom und Chemnitzsufer

Caps lock und Shift ist nicht das Problem. Kenne ich und mein passwort ist mir auch ganz klar, förmlich eingebrannt. Besteht aus Groß- und Kleinbuchstaben, 8 Stellen.

1 Recovery Mode Datei habe ich aufgerufen. root-Befehlszeile shell ausgewählt. shell und root prompt erreicht. AdminPassworteingabe, entspricht dem Nutzerpasswort und Befehlsfolge eingegeben. mount -o remount,rw /. AAA Benutzer, Neues(altes) Passwort zum Benutzer nach Anforderung eingegeben. reboot. Bootmenue kommt. Benutzername eingegeben und das Passwort. Login gescheitert.

2 Ich wiederhole das Ganze noch einmal mit älterem recovery mode. Bleibe bei AAA hängen.Aufforderung zur Eingabe von BenName bzw PW bleibt aus.

3 das Gleiche nochmals mit der jüngeren Recovery mode. Kein Abweichung zu 2

Da bin ich einigermaßen ratlos. Die Vorgehensweise ist einfacher als als die der beiden Scripte, tomtomtom. Ich verspreche Besserung. Aber hier passe ich.

Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank

wthiel

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Da fallen mir 2 Klassiker ein: Rechte für Home-Verzeichnis verbogen oder Partition voll.

Probiere erst einmal Homeverzeichnis (Abschnitt „Rechte-korrigieren“).

w.t-thiel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: 318

Hallo dingsbums

Die Partition ist nicht voll. Das System wurde vor 1 Woche mit Ubuntu 20.04 neu auf einer 64 GB SSD in einem / von 15 GB und Rest als /home aufgesetzt. Es wurde danach nur an /etc/fstab wegen des Mountens zweier HDs gearbeitet und das plötzlich "Patzen" bei der Passsworteingabe beim Booten kam auf mich morgens nach ergiebigem Nachtschlaf zu.

Ich halte es für einfacher, erst mal mit 18.04 neu zu installieren. Von dort geht der Übergang zu 20.04 zu gegebener Zeit ja ohne Neuinstallation recht problemlos.

Mit freundlichen Grüßen und Dank für die Anteilnahme

wthiel

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Kannst du dich in einer virtuellen Konsole anmelden, also ohne den Displaymanager/GDM3 ?

Bei einem Problem mit dem Paßwort sollte eigentlich in der Anmeldung eine Fehlermeldung kommen. Fluch des Textforums, ich gehe mal davon aus, das dein Desktop/Gnome einfach abstürzt.

20.04 läuft ganz hervorragend, eine gute problemlose LTS ! 👍

Man kann von 19.10 einfach auf 20.04 upgraden, von 18.04 auf 20.04 eher nicht. großer Sprung/kleiner Sprung

w.t-thiel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: 318

Hallo hakel

ich habe keine Lust auf noch mehr Spirenzchen.

Ich installiere 19.10 und hoffe, dass das mehr als eine Beta-Version ist. Später steige ich auf 20.04 oder besser 20.04.1 um.

Ich kann mir nach dem, was ich begleitet im Forum gemacht habe das Nichterkennen des Passwortes, welches zuvor Hunderte Male bewährt war und auch unter 20.04 schon Dutzendweise erfolgreich funktioniert hat, nicht erklären.

Pech gehabt, Zeit verbraten.

Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank

wthiel

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Es ist nur ein Tastengriff, Strg+Alt+F1 in der Anmeldung/GDM/Displaymanager

In der schwarzen Box anmelden und dann startx.

Kann dich natürlich verstehen, irgendwann wird es unökonomisch. Man verbrät nur Zeit ... 🐸

Setz' den Thread bitte auf erledigt!

w.t-thiel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: 318

Guten Tag hakel und tomtomtom

Setze gleich auf erledigt.

Habe jetzt 19.10 installiert und zwar zum zweiten Mal. Das erste Mal hat wohl auch funktioniert, aber ich bekam recht bald eine Meldung, ein Ereignis melden zu können. Das war bei 20.04 auch passiert, habe da die Meldung quittiert und nicht ernst genommen.

Diese Mal habe ich sie mir durchgelesen und kam am Ende zur Information, ich müsse noch einige Pakete installieren. Hab Screenshots gemacht und das wars. Nur nach dem nächsten Booten hatte ich wieder das Problem des "vergessenen" Passwortes. Daher sind die Screenshots perdue.

Jetzt warte ich wieder auf die Meldung und dann werde ich die ordentlich dokumentieren und vor dem logout an anderer Stelle sichern.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass schon bei der ersten Installation von 19.10 mein /home zu einer normalen HD mutiert ist und /home im PC in der Form für mich unbrauchbar war. Die Daten hatte ich zwar an anderer Stelle gesichert, aber /home sollte eigentlich /home bleiben. Deswegen habe ich beim zweiten Mal nicht gleich überinstalliert, sondern den untersten Menuepunkt bei der Installation bemüht (anderes machen, glaube ich heißt er) und wohl die / als auch /home dort extra wieder angelegt. Formatiert und Datenbestand war ja noch. Sonst wäre zumindest mit /home das Gleiche passiert wie zuvor bei der ersten 19.10-Installation. Jetzt passt es.

Jetzt lauere ich auf die besagte Meldung in den nächsten Tagen und werde das dann im Forum kundtun.

Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank

wthiel

w.t-thiel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: 318

Guten Tag hakel und tomtomtom

Ich habe eine mögliche Lösung für das "Vergessen" des Passwortes:

Die Meldung, die ich im vorherigen thread als Ursache vermutet habe, kam heute erneut. Ich weiß nicht, ob sie das gleiche Ergebnis gebracht hätte, vermute es aber. Ich hänge die printscreens mal an. M.E. sind die Bilder 2, 3 und 4 entscheidend, weil da auf mangelnde Aktualisierung und veraltete Pakete hingewiesen wird.

Wenn ich einen Neustart gemacht hätte, wie im ersten und letzten Bild empfohlen, wäre ich vermutlich wieder zum Passwortproblem gekommen. Daher habe ich erst mal die Aktualisierungsverwaltung software updater aufgerufen und aktualisiert.

Das login funktionierte und bleibt hoffentlich so.

Bei Installieren von 20.04 und dem ersten 19.10 habe ich mit Sicherheit das Häkchen bei Herunterladen gesetzt. Hat's nicht funktioniert??? Kann ich nicht sagen.

Bei der aktuellen 19.10 habe ich

Deswegen habe ich beim zweiten Mal nicht gleich überinstalliert, sondern den untersten Menuepunkt bei der Installation bemüht (anderes machen, glaube ich heißt er)

diesen Weg gewählt, weil / und /home wollte ich schließlich sicherstellen. Das war bei 19.10 1. Versuch ja schief gegangen.

Ich hab jetzt keine Lust, die Iso nochmals laufen lassen um nachzusehen, ob hier die Aktualisierung angekreuzt werden kann oder nicht. Wenn's möglich ist, hätte ich das wohl schon angekreuzt.

Das ist vorerst meine Erklärung.

Mit freundlichen Grüßen

wthiel

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

w.t-thiel schrieb:

Die Meldung, die ich im vorherigen thread als Ursache vermutet habe, kam heute erneut. Ich weiß nicht, ob sie das gleiche Ergebnis gebracht hätte, vermute es aber.

Das ist Apport. Die Haupteigenschaft dieses Programmes ist es, falsche Fehlermeldungen zu produzieren...

Das bemängelte Programm bietet eine Sandbox für Snaps an, dir könnte da also ein Snap abgestürzt sein. Oder auch nicht, denn Apport gibt wie bereits beschrieben in der Regel Falschmeldungen aus.

Der Meldung der nicht aktualisierten Pakete allerdings solltest du nachgehen, zumal es sich um sicherheitsrelevante handelt.

Ich hab jetzt keine Lust, die Iso nochmals laufen lassen um nachzusehen, ob hier die Aktualisierung angekreuzt werden kann oder nicht. Wenn's möglich ist, hätte ich das wohl schon angekreuzt.

Ob du die Aktualisierungen bei der Installation einspielst oder danach bewirkt als einzigen Unterschied, dass direkt nach der Installation das System nicht aktuell ist, sondern erst nach der ersten Installation. Mag jetzt logisch klingen, ist aber so.

Da tausende andere Nutzer absolut keine Probleme damit haben, ihr Passwort zu verwenden, ist auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich davon auszugehen, dass es weder an den Installationsmedien oder der Installationsart liegt..

Achso: Der Support für 19.10 endet übrigens im Juli 2020...

Antworten |