staging.inyokaproject.org

Error Report PCIe Bus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

rainerf

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe einen Rechner mit einem Asus Mainboard H410M-K Prozessor Core i5-10400 (2,9/4,3 GHZ, 12 M, 6-Core)

Ich wollte eigentlich (letztes Jahr im Herbst) Ubuntu installieren über CD. Während des Installationsprozesses ist der Rechner immer irgendwann hängen geblieben. Der Bildschirm war dann voll mit gleichlautenden Meldungen in diese Richtung:

pcieport 0000:00:1c.6: AER PCIe Bus Error: error status/mask 0000001/00002000 Severity Corrected, type Physical Layer (Reciever ID)

Linux Mint habe ich dann drauf bekommen. Das lief dann aber auch nicht.

Nach Suchen im Netz habe ich es so verstanden, dass es wohl einen Fehler bei der Adressierung des Prozessors gibt und die Log-Datei im Lauf der Zeit vollgeschrieben wir, bis der Speicher keinen Platz mehr hat. Das habe ich ausgeschaltet bekommen, in dem ich in "Grub" den Fehlerreport mit GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pci=noaer" ausgeschaltet habe und die Log-Datei gelöscht. Das alles über eine Live-CD mit AntiX.

Ich habe es mir so erklärt, das das Board bzw. der Prozessor noch zu neu für Linux sind und gehofft, dass das irgendwann durch ein Update behoben wird. Der Rechner läuft auch nur so lala: reagiert langsam, ruckelt, mit dem Tippen bin ich lange fertig und kann dann zusehen, wie die Buchstaben der Reihe nach auf dem Bildschirm erscheinen. Habe jetzt noch mal versucht, 20.04 zu installiern, in der Hoffnung, dass meine Hardware jetzt ganz unterstützt wird und es jetzt geht. Aber nö. Im Installationsverlauf, wieder hängen geblieben mit den Fehlermeldungen.

Also meine Frage. Habe ich die Problematik richtig erfasst? Und gibt es irgendwie eine Lösung, da Linux gut laufend drauf zu bekommen.

Moderiert von Taomon:

passender verschoben.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo rainerf,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Hersteller, Typ & Bezeichnung des Rechners, sowie CPU, Größe Arbeitsspeicher und Grafikkarte / chip posten. EFI oder BIOS Rechner ?

Live Version starten und Ausgabe von:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

im Codeblock /Lesbarkeit & Portalregel posten.

Gruss Lidux

rainerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2021

Beiträge: 5

Hallo LiduX, danke für die schnelle Antwort.

$ sudo parted -l
Model: ATA KINGSTON SA400S3 (scsi)
Disk /dev/sda: 240GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: gpt Disk Flags:

Number  Start   End    Size    File system     Name     Flags
  1      1049kB  269MB  268MB   fat32           ESP
  2      269MB   238GB  238GB   ext4            primary
  3      238GB   240GB  2147MB  linux-swap(v1)  primary


Model: ATA WDC WD10EZEX-75W (scsi)
Disk /dev/sdb: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B Partition Table: msdos Disk Flags:

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
  1      1049kB  1000GB  1000GB  primary  ext4
sudo fdisk -l
Disk /dev/sda: 223,6 GiB, 240057409536 bytes, 468862128 sectors Disk model: KINGSTON SA400S3
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disklabel type: gpt Disk identifier: F5D4B029-2E38-49CD-B3F8-572424364645

Device         Start       End   Sectors   Size Type
/dev/sda1       2048    526335    524288   256M Linux filesystem
/dev/sda2     526336 464603135 464076800 221,3G Linux filesystem
/dev/sda3  464603136 468797439   4194304     2G Linux filesystem


Disk /dev/sdb: 931,5 GiB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors Disk model: WDC WD10EZEX-75W
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes Disklabel type: dos Disk identifier: 0x2b93d7de

Device     Boot Start        End    Sectors   Size Id Type
/dev/sdb1        2048 1953523711 1953521664 931,5G 83 Linux

Arbeitsspeicher 16 GB DIMM DDR 4

CPU: Core i5-10400 (2,9/4,3 GHZ, 12 M, 6-Core) S1200

Grafikkarte/Chip: wie kann ich das rausbekommen? Auf meiner Rechnung steht nichts, darum vermutlich onboard.

Mainboard: Sockel 1200 Asus H410M-K

EFI Rechner

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo rainerf,

Ist dann ein selbst zusammengestellter Rechner oder von einer bestimmten Firma ?

Vielleicht hilft es erstmal die Firmware des EFI ( Rechner- bzw. Mainbordhersteller) zu überprüfen ob die überhaupt aktuell ist .....

Gruss Lidux

rainerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2021

Beiträge: 5

Hallo LiduX,

Bios-Update, bzw. UEFI. Damit stoß ich in neue Welten. Hab es aber geschafft. Danke für den Hinweis.

Leider hat es nicht dazu geführt, dass ich Ubuntu installieren konnte. Weder 20.04 noch 21.04.

Habe weiter noch alle möglichen Distributionen ausprobiert: Mint, MX, Antix. Alles hat sich beim Installieren aufgehängt.

Funktioniert hat es jetzt mit Manjaro 21.04.

Auch wenn ich jetzt nicht weiß, warum es bei den anderen nicht funktioniert hat, bin ich glücklich endlich ein gut laufendes Linux auf dem Rechner zu haben.

Auf jeden Fall ganz vielen Dank für die Unterstützung!!!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo rainerf,

Prima das wenigstens eine Distribution läuft ....

Nur zur Information: Manjaro ist eine Rolling Release, wird ständig & laufend aktualisiert, d.h. manchmal sind diese ca. 1TB gross.

Viel Spass ....

Gruss Lidux

Antworten |