staging.inyokaproject.org

HWE Stack - automatisch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

https://wiki.ubuntuusers.de/Long_Term_Support/

https://wiki.ubuntuusers.de/Long_Term_Support/#LTS-Enablement-Stacks

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ubuntu_LTS_Hardware_Enablement_Stack

https://www.omgubuntu.co.uk/2023/01/ubuntu-22-04-2-point-release-delay

Hallo Users,

warum bekomme jetzt den HWE Stack?

Bewußt wurde von mir nichts eingestellt.

Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade): linux-generic-hwe-22.04 linux-headers-generic-hwe-22.04 linux-image-generic-hwe-22.04

sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
The following security updates require Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  libopenexr25 libeditorconfig0
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-headers-5.19.0-32-generic linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-32 linux-image-5.19.0-32-generic
  linux-modules-5.19.0-32-generic linux-modules-extra-5.19.0-32-generic
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  grub-efi-amd64-bin grub-efi-amd64-signed python3-software-properties software-properties-common
  software-properties-qt ubuntu-advantage-tools update-notifier-common
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  linux-generic-hwe-22.04 linux-headers-generic-hwe-22.04 linux-image-generic-hwe-22.04
3 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
Es müssen 124 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 738 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-modules-5.19.0-32-generic amd64 5.19.0-32.33~22.04.1 [25,2 MB]
Holen:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-image-5.19.0-32-generic amd64 5.19.0-32.33~22.04.1 [12,0 MB]
Holen:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-modules-extra-5.19.0-32-generic amd64 5.19.0-32.33~22.04.1 [70,9 MB]
Holen:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-generic-hwe-22.04 amd64 5.19.0.32.33~22.04.9 [1.726 B]
Holen:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-image-generic-hwe-22.04 amd64 5.19.0.32.33~22.04.9 [2.570 B]
Holen:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-32 all 5.19.0-32.33~22.04.1 [12,7 MB]
Holen:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-headers-5.19.0-32-generic amd64 5.19.0-32.33~22.04.1 [3.388 kB]
Holen:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-headers-generic-hwe-22.04 amd64 5.19.0.32.33~22.04.9 [2.426 B]
Es wurden 124 MB in 1 min 46 s geholt (1.170 kB/s).                                                           
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-modules-5.19.0-32-generic wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 250631 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../0-linux-modules-5.19.0-32-generic_5.19.0-32.33~22.04.1_amd64.deb ...
Entpacken von linux-modules-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-image-5.19.0-32-generic wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../1-linux-image-5.19.0-32-generic_5.19.0-32.33~22.04.1_amd64.deb ...
Entpacken von linux-image-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-modules-extra-5.19.0-32-generic wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../2-linux-modules-extra-5.19.0-32-generic_5.19.0-32.33~22.04.1_amd64.deb ...
Entpacken von linux-modules-extra-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../3-linux-generic-hwe-22.04_5.19.0.32.33~22.04.9_amd64.deb ...
Entpacken von linux-generic-hwe-22.04 (5.19.0.32.33~22.04.9) über (5.15.0.60.58) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../4-linux-image-generic-hwe-22.04_5.19.0.32.33~22.04.9_amd64.deb ...
Entpacken von linux-image-generic-hwe-22.04 (5.19.0.32.33~22.04.9) über (5.15.0.60.58) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-32 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../5-linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-32_5.19.0-32.33~22.04.1_all.deb ...
Entpacken von linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-32 (5.19.0-32.33~22.04.1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-headers-5.19.0-32-generic wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../6-linux-headers-5.19.0-32-generic_5.19.0-32.33~22.04.1_amd64.deb ...
Entpacken von linux-headers-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../7-linux-headers-generic-hwe-22.04_5.19.0.32.33~22.04.9_amd64.deb ...
Entpacken von linux-headers-generic-hwe-22.04 (5.19.0.32.33~22.04.9) über (5.15.0.60.58) ...
linux-modules-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) wird eingerichtet ...
linux-modules-extra-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) wird eingerichtet ...
linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-32 (5.19.0-32.33~22.04.1) wird eingerichtet ...
linux-image-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) wird eingerichtet ...
I: /boot/vmlinuz.old is now a symlink to vmlinuz-5.15.0-60-generic
I: /boot/initrd.img.old is now a symlink to initrd.img-5.15.0-60-generic
I: /boot/vmlinuz is now a symlink to vmlinuz-5.19.0-32-generic
I: /boot/initrd.img is now a symlink to initrd.img-5.19.0-32-generic
linux-image-generic-hwe-22.04 (5.19.0.32.33~22.04.9) wird eingerichtet ...
linux-headers-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) wird eingerichtet ...
/etc/kernel/header_postinst.d/dkms:
 * dkms: running auto installation service for kernel 5.19.0-32-generic

Kernel preparation unnecessary for this kernel. Skipping...

Building module:
cleaning build area...
make -j4 KERNELRELEASE=5.19.0-32-generic -C /lib/modules/5.19.0-32-generic/build M=/var/lib/dkms/acpi-call/1.2.2/build...
Signing module:
 - /var/lib/dkms/acpi-call/1.2.2/5.19.0-32-generic/x86_64/module/acpi_call.ko
Secure Boot not enabled on this system.
cleaning build area...

acpi_call.ko:
Running module version sanity check.
 - Original module
   - No original module exists within this kernel
 - Installation
   - Installing to /lib/modules/5.19.0-32-generic/updates/dkms/

depmod...
   ...done.
linux-headers-generic-hwe-22.04 (5.19.0.32.33~22.04.9) wird eingerichtet ...
linux-generic-hwe-22.04 (5.19.0.32.33~22.04.9) wird eingerichtet ...
Trigger für linux-image-5.19.0-32-generic (5.19.0-32.33~22.04.1) werden verarbeitet ...
/etc/kernel/postinst.d/dkms:
 * dkms: running auto installation service for kernel 5.19.0-32-generic
   ...done.
/etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.19.0-32-generic
I: The initramfs will attempt to resume from /dev/dm-2
I: (/dev/mapper/vgubuntu-swap_1)
I: Set the RESUME variable to override this.
/etc/kernel/postinst.d/zz-update-grub:
Sourcing file `/etc/default/grub'
Sourcing file `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.19.0-32-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.19.0-32-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.15.0-60-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.15.0-60-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.15.0-58-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.15.0-58-generic
Memtest86+ needs a 16-bit boot, that is not available on EFI, exiting
Warning: os-prober will be executed to detect other bootable partitions.
Its output will be used to detect bootable binaries on them and create new boot entries.
Found Windows Boot Manager on /dev/nvme0n1p1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings ...
done

Kernel jetzt:

uname -r
5.19.0-32-generic

Was muss ich tun um dauerhaft bei dem Standardkernel 5.15 zu bleiben?

cat /etc/lsb-release 
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=22.04
DISTRIB_CODENAME=jammy
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 22.04.1 LTS"

https://wiki.ubuntuusers.de/Long_Term_Support/

LTS Enablement Stacks

Da es große Unterschiede beim Unterstützungszeitraum der jeweiligen Komponenten (Kernel, X-Server) gibt, sollte man entweder die jeweilige Erstausgabe (z.B. 18.04) oder das erste Point Release (z.B. 18.04.1) zur Installation einer LTS-Version nutzen. Jüngere Point Releases bringen neuere Versionen dieser Komponenten mit, was je nach Hardware durchaus sinnvoll sein kann, aber der Preis ist ein eingeschränkter Unterstützungszeitraum.

Wie setze ich das um?

sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
The following security updates require Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  libopenexr25 libeditorconfig0
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-headers-5.19.0-32-generic linux-hwe-5.19-headers-5.19.0-32 linux-image-5.19.0-32-generic
  linux-modules-5.19.0-32-generic linux-modules-extra-5.19.0-32-generic
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  python3-software-properties software-properties-common software-properties-qt ubuntu-advantage-tools
  update-notifier-common
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  linux-generic-hwe-22.04 linux-headers-generic-hwe-22.04 linux-image-generic-hwe-22.04
3 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
Es müssen 124 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 738 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 

Wie schalte ich HWE ab?

sudo hwe-support-status
Your Hardware Enablement Stack (HWE) is supported until April 2027.

Greetz

undine

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Grundsätzlich wird die Deinstallation in LTS Enablement Stacks (Abschnitt „Deinstallation“) beschrieben, der Artikel ist allerdings nur für Ubuntu 18.04 getestet.

Was ist denn der Grund warum du den deinstallieren willst?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

undine schrieb:

warum bekomme jetzt den HWE Stack?

Weil Kubuntu den anscheindend mit ausliefert. Dafür verantwortlich ist das Paket: linux-generic-hwe-22.04

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Kätzchen schrieb:

der Artikel ist allerdings nur für Ubuntu 18.04 getestet.

Nicht nur das, mindestens der Abschnitt ist dermaßen veraltet, umständlich und aufgebläht. Es braucht genau eine kurze Zeile:

LTS Enablement Stack

To downgrade from HWE/OEM to GA kernel:

1
sudo apt install --install-recommends linux-generic

Aktuell ist Kernel 6.1, 6.2 klopft an die Tür (rc8 letzten Sonntag), in Jammy rafft sich Canonical endlich zu 5.19 auf, Flavours wie KJammy und LJammy übernehmen das nun auch - wozu willst Du, Undine, da unbedingt auf 5.15 zurückgehen?

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

https://www.thomas-krenn.com/de/wikiDE/images/5/5b/18.04.x_Ubuntu_Kernel_Support_Schedule.svg.png

Ich möchte bis zum Releaseende möglichst wenig Kernelreleaseänderungen, siehe Bild zuvor.

https://wiki.ubuntuusers.de/LTS_Enablement_Stacks/

Achtung!

Ein bereits installierter HWE-Stack (vorinstalliert bei Installationsmedien mit Ubuntu 14.04.2, 16.04.2 und neueren "Point-Releases") wird in der Aktualisierungsverwaltung durch "Neue Hardwareunterstützung installieren" mit einer eigenen Schaltfläche "Installieren" zur bereitstehenden Aktualisierung angekündigt. Dies sollte man stets ignorieren, wenn man die unten stehende Simulation der Installation nicht oder nicht erfolgreich durchgeführt hat.

Es scheint, dass der HWE-Stack nicht alle Module enthält, was beim Einsatz spezieller Software (bspw. Archiv/iscsitarget) zu Problemen führen kann.

Der Kernel 5.15 funktioniert einwandfrei, warum sollte ich dann die Pointreleaserkernl verwenden?

sudo apt install --install-recommends linux-generic
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-generic
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 8 nicht aktualisiert.
Es müssen 1.698 B an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 20,5 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 linux-generic amd64 5.15.0.60.58 [1.698 B]
Es wurden 1.698 B in 0 s geholt (12,5 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-generic wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 250638 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-generic_5.15.0.60.58_amd64.deb ...
Entpacken von linux-generic (5.15.0.60.58) ...
linux-generic (5.15.0.60.58) wird eingerichtet ...

Den Befehl hatte zuvor auch schon ausprobiert.

Auch jetzt bekomme ich noch den Kerenl 5.19 angeboten, wie schalte ich das ab?

Lösung:

sudo apt purge  linux-generic-hwe-22.04
sudo apt autoremove

Wie bin ich ohne weitere Einstellungen zu dem HWE Stack gekommen?

Greetz

undine

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Kätzchen schrieb:

undine schrieb:

warum bekomme jetzt den HWE Stack?

Weil Kubuntu den anscheindend mit ausliefert. …

Nur in einem Punktrelease, bspw. 20.04.3! Wenn so ein System installiert und ein Releaseupgrade auf 22.04 durchgeführt wurde, dann wird aus dem linux-generic-hwe-20.04 automatisch ein linux-generic-hwe-22.04.

undine schrieb:

Wie bin ich ohne weitere Einstellungen zu dem HWE Stack gekommen?

Das kannst eigentlich nur du wissen. Wenn du dich nicht erinnerst, so kann das zumindest dein Computer, denn er speichert deine Aktionen in Logdateien.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Das System war ein Ubuntu 22.04.1 das zu Kubuntu 22.04.1 geändert wurde.

Also war das Problem vermutlich hausgemacht von mir.

Thank's

undine

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Ja, Ubuntu kommt seit 20.04 schon ab der ersten Veröffentlichung mit dem Metapaket für HWE-Kernel, wohingegen die Derivate wie gehabt erst ab dem dritten Punktrelease darauf einschwenken.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Super, jetzt ist mein vermeintlicher Fehler geklärt.

Antworten |