staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

no-floppy aus grub.cfg entfernen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

mbecker

Avatar von mbecker

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 643

Hi,

wie oben beschrieben ist im Grub der Eintrag "search --no-floppy" enthalten. Wenn ich das System starte, teilt es mir mit, dass es diese Anweisung nicht kennt. Über das Editieren direkt im Boot-Menü kann ich dann mein System starten, aber wo entferne ich diesen Eintrag dauerhaft.

Habe eben mal in /boot/grub geschaut, aber da wird man ja von Dateien erschlagen! Nach der Suche in diesem Ordner via grep habe ich den Eintrag "--no-floppy" nur in der grub.cfg gefunden, die wird aber (laut Kommentar in der Datei) automatisch erstellt.

Ich habe die Dateien in /etc/grub.d und /etc/default/grub durchgesehen, aber finde hier keinen Ansatz. Vielleicht hat ja hier jemand eine Ahnung?!?

Gruß

DragonLord

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Dann solltest Du Dein System mal updaten - der 391044 wurde inzwischen gefixt.

Siehe auch diesen Beitrag, in diesem Sammelthread werden solche Fehler bei unstable abgehandelt.

Und zu Deiner Frage: Das wird in der Datei /usr/lib/grub/grub_mkconfig_lib abgehandelt bzw. eingestellt - aber bitte nur, wenn Du weißt, was Du da tust! (etwa Zeile 145 +-)

gruß syscon-hh

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Gefix ja, aber offenbar nicht bei Kubuntu. Hab eben bei allen Offiziellen Ubuntu Koala Distris Updates gemacht, und die einzige die nicht mehr hoch kommt ist Kubuntu.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Bordi kann ich nicht nachvollziehen - bei mir sind bei KUbuntu, sowohl unter i386 als auch amd64 die Updates eingespielt (also ohne weiteres Zutun Updates ausgeführt worden).

Wichtig bitte mein Hinweis → sudo grub-install /dev/sdx ausführen, damit die Dateien in das Verzeichnis /boot/grub kopiert werden!!!

Wenn es danach nicht weiter geht - dann mal den splash rausnehmen, das aber ein anderes Problem (busybox-initramfs) ist.

gruß syscon-hh

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

syscon-hh schrieb:

Bordi kann ich nicht nachvollziehen - bei mir sind bei KUbuntu, sowohl unter i386 als auch amd64 die Updates eingespielt (also ohne weiteres Zutun Updates ausgeführt worden).

Wichtig bitte mein Hinweis → sudo grub-install /dev/sdx ausführen, damit die Dateien in das Verzeichnis /boot/grub kopiert werden!!!

Wenn es danach nicht weiter geht - dann mal den splash rausnehmen, das aber ein anderes Problem (busybox-initramfs).

gruß syscon-hh

Oups.. Sorry war beim Morgenkaffee und dh. nicht beim Testen. Kubuntu kam nicht mer hoch weil die komplette grub conf gelöscht wurde. Das konnte ich aber auf's erste noch gar nicht wissen, ich sah ja -bevor ich ging- lediglich das beim reboot ein Floppy verlangt wurde das nicht existierte.

mbecker

(Themenstarter)
Avatar von mbecker

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 643

Also ich hatte vorher alle Updates gemacht...

Ich habe jetzt das mit "no-floppy" aus der /usr/lib/grub/grub-mk_config gelöscht, grub neu installiert und seit dem läuft alles wieder.

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Der Bug ist immer noch nicht gefix (jedenfalls bei mir nicht), ich musste heute 2 mal nach dem Updaten des Kernels und upstart die Datei /boot/grub/grub.cfg ändern und alle "--no-floppy"s rausnehmen (jaja, ich weiß, die /boot/grub/grub.cfg soll man nicht ändern 😀)

siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-boot-mehr-nach-update-auf-linux-2-6-31-2/

Antworten |